Was ist eine Anti-PID-Box und wozu wird sie verwendet?
Was ist der PID Effekt?
Potenzialinduzierte Degradation (PID) ist ein Phänomen, das bei Photovoltaikmodulen auftritt und zu erheblichen Leistungsverlusten führen kann. PID wird durch sogenannte Stromleckagen verursacht, die durch die Spannung der einzelnen PV-Module gegenüber dem Erdpotential entstehen. PID tritt hauptsächlich bei negativen Spannungen im Verhältnis zum Erdpotential auf und wird durch hohe Systemspannungen, hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigt. Diese Stromlecks können zu einem Leistungsabfall von bis zu 30 Prozent führen. PID ist oft nicht visuell erkennbar, kann jedoch durch verschiedene Analysetechniken wie Infrarot-Thermografie und Lumineszenz-Bildgebung festgestellt werden. Um PID zu vermeiden, können Maßnahmen wie die Verwendung von transformatorlosen Wechselrichtern oder Wechselrichtern mit galvanischer Trennung ergriffen werden. PID ist ein ernstzunehmendes Problem für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Durch geeignete Maßnahmen und regelmäßige Überwachung kann jedoch das Risiko minimiert und die Lebensdauer der Module verlängert werden.
Was ist eine Anti-PID-Box?
Eine Anti-PID-Box ist ein Gerät, das entwickelt wurde, um die potenzialinduzierte Degradation (PID) in Photovoltaikanlagen zu verhindern oder zu beheben. Die Anti-PID-Box wird zwischen den PV-Modulsträngen und dem Wechselrichter installiert. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Polarität der Spannung umzukehren, die vom Wechselrichter angelegt wird. Dadurch werden die PV-Module, die von der negativen Spannung betroffen sind, in die entgegengesetzte Richtung polarisiert. Dies hilft, die durch PID verursachten Schäden zu reduzieren oder sogar rückgängig zu machen. Sie kann die durch PID verursachten Leistungsverluste teilweise oder vollständig rückgängig machen. Die Box kann leicht in bestehende PV-Systeme integriert werden. Durch die Reduzierung der PID-Effekte wird die Lebensdauer der PV-Module verlängert. Anti-PID-Boxen werden häufig in großen PV-Anlagen eingesetzt, insbesondere in Regionen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, wo das Risiko für PID höher ist.
Disclaimer / Abgrenzung
Stromzeit.ch übernimmt keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Bericht enthaltenen Texte, Massangaben und Aussagen.