Zum Inhalt springen

REC - Modell-Alpha Pure-RX, bis 470 Wp Leistung, Wirkungsgrad bis 22,6 %, Leistungsdichte von 226 W/m².

Zelltyp: Das Modul besteht aus 88 bifazialen, halbierten REC Heterojunction-Zellen mit Gapless Technologie.

REC - Modell-Alpha Pure-RX, bis 470 Wp Leistung, Wirkungsgrad bis 22,6 %, Leistungsdichte von 226 W/m².

 

 

23.7.2025 

Hersteller REC.

Der Hersteller der REC Alpha Pure-RX Solarmodule ist die REC Group. REC ist ein international führendes Solarenergieunternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Verbrauchern Zugang zu sauberer und erschwinglicher Solarenergie zu ermöglichen.

Zur Unternehmensgeschichte und -philosophie.

Gründung und Herkunft:

REC wurde 1996 in Norwegen gegründet und ist ein Pionier der Solarenergie mit skandinavischem Erbe. Das Unternehmen blickt auf fast drei Jahrzehnte Erfahrung zurück und hat sich vom Pionier zum Vordenker und Vorreiter in Sachen Innovation entwickelt. Seit ihrer Gründung hat sich REC zu einem angesehenen Hersteller von Solarmodulen entwickelt, der auf Qualität, Innovation und einen geringen CO2-Fussabdruck bei der Herstellung seiner Produkte setzt. Bis Ende 2021 hatte REC eine installierte Gesamtkapazität von 12 GW bereitgestellt. Das bedeutet, dass REC seit seiner Gründung im Jahr 1996 kontinuierlich tätig ist und sich als langfristiger Akteur in der Solarbranche etabliert hat.

Beständigkeit und Zuverlässigkeit:

In einer Branche, in der viele Marken kommen und gehen, ist REC ein konstanter Marktführer geblieben und will dies auch in Zukunft sein. REC gilt als zuverlässiger und langfristiger Akteur in der Solarbranche, auf den man zählen kann, und bietet einen erstklassigen Kundendienst mit technischen Experten in jeder Region.

Mission und Werte:

Die Vision von REC ist es, dass jeder Mensch von der Elektrizität direkt von der Sonne profitieren kann. Die Mission ist es, Gemeinschaften durch effiziente und nachhaltige Solarprodukte, Dienstleistungen und Investitionsmöglichkeiten mit sauberer, erschwinglicher Solarenergie zu versorgen und so einen Beitrag zur globalen Energiewende zu leisten. Verantwortung gegenüber der Umwelt, Mitarbeitern, Partnern, Kunden und der Gesellschaft als Ganzes sind Kernwerte des Unternehmens.

Nachhaltigkeit und Ethik:

Nachhaltigkeit ist REC wichtig und wird durch eine solide Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategie (ESG) untermauert. Ethische Geschäftspraktiken sind von grösster Bedeutung, und REC verpflichtet sich zu Unternehmensethik und persönlicher Integrität, was durch den REC-Verhaltenskodex und das Whistleblower-Verfahren geregelt wird. Der Modern Slavery Act ist in Kraft, um die Verhinderung von Menschenrechtsverletzungen in Verbindung mit den Tätigkeiten, der Lieferkette und den Produkten sicherzustellen. REC wurde 2024 mit der EcoVadis Silbermedaille für seine fortgeschrittenen ESG-Bemühungen ausgezeichnet und ist dem United Nations Global Compact beigetreten.

Produktionsstandort Singapur:

REC-Solarmodule werden in einem hochmodernen, integrierten Werk in Singapur hergestellt. Dieses Werk verfügt über eine 2,4-MW-Dachanlage, die direkt zur Deckung des Energiebedarfs der Fabrik beiträgt. REC legt Wert auf einen hohen Automatisierungsgrad und Massnahmen, die eine Produktqualität gewährleisten, die über den Erwartungen liegt.


REC Alpha Pure-RX Solarmodule – Details.

Technologie:

Das REC Alpha Pure-RX ist RECs leistungsstärkstes Solarmodul für Privathaushalte und nutzt die fortschrittliche Heterojunction Technology (HJT). REC war der erste Hersteller, der 2019 Solarmodule auf Basis der HJT-Technologie einführte (die REC Alpha Serie). Das Unternehmen hat diese Technologie durch Entwicklungen wie Advanced Module Interconnection (AMI) kontinuierlich weiterentwickelt, um die Leistung zu steigern und den ökologischen Fussabdruck zu minimieren.

Leistung und Effizienz:
  • Das Modul bietet eine Nennleistung von 450-470 Wp.
  • Es erreicht einen maximalen Wirkungsgrad von 22,6 % und eine Leistungsdichte von 226 W/m².
  • Die Leistungsgarantie verspricht mindestens 92 % der Nennleistung auch im Jahr 25.
  • Ein niedriger Temperaturkoeffizient von -0,24 %/°C sorgt für bessere Leistung bei höheren Temperaturen.
  • Es gibt kein LID (Light Induced Degradation), was bedeutet, dass Sie die Leistung erhalten, für die Sie bezahlen.
  • Das innovative "Twin-Design" teilt das Panel in vier Abschnitte, um auch bei Verschattung mehr Energie zu erzeugen und den Innenwiderstand zu reduzieren.
Konstruktion und Robustheit:
  • Verfügt über einen superstarken Rahmen mit Stützleisten, die Zellen und Glas vor Verbiegen schützen.
  • Erlaubt extreme Belastungen von bis zu 7000 Pa (Vorderseite) und -4000 Pa (Rückseite). Eine 6-Punkt-Montage erlaubt sogar bis zu 8000 Pa vorne und -6000 Pa hinten.
  • Die Module behalten über die gesamte Lebensdauer der Installation ein hohes Leistungsniveau.
  • Die Rahmenhöhe von 30 mm erleichtert die Handhabung.
Umweltverträglichkeit:

REC setzt sich für die Minimierung der Umweltbelastung ein. Die Alpha Pure-Reihe (einschliesslich Alpha Pure-R) ist bleifrei (RoHS-konform). Dies bedeutet, dass kein giftiges Blei nach dem Recycling austritt. Viele REC-Module sind als "Low Carbon Footprint" (LCF) Produkte zertifiziert, was auf die innovative Verwendung von 100 % recyceltem Silizium-Kerf in der norwegischen Produktion zurückzuführen ist, die mit Wasserkraft betrieben wird.

Das REC Alpha Pure-R Solarmodul ist bleifrei (RoHS-konform).

Diese Eigenschaft bedeutet, dass Blei aus allen Bauteilen der Solarmodule, einschliesslich Zellverbindungen, Querverbindungen und Lötstellen, entfernt wurde. Dadurch wird das Austreten von giftigem Blei nach dem Recycling vermieden, was Hausbesitzern ermöglicht, die Umweltbelastung weiter zu reduzieren und den gesamten Kohlenstoff-Fussabdruck noch stärker zu verringern.

Garantie:

Produktgarantie: 20 Jahre, deckt Defekte ab und verspricht, dass die Module ihre Qualität beibehalten.

Leistungsgarantie: 25 Jahre, schützt vor Leistungsverlusten und gewährleistet eine hohe Leistung, selbst im 25. Jahr noch mindestens 92% der Nennleistung.

REC ProTrust Garantie: Ein umfassendes Paket, das eine 25-jährige Garantie für Produkt, Leistung und Arbeit bietet. Diese erweiterte Garantie ist für REC-Module verfügbar, die von einem REC-zertifizierten Solar Professional installiert und registriert wurden. Für Anlagen bis 25 kW gibt es eine 25-jährige Produkt-, Leistungs- und Arbeitsgarantie. Für Systeme zwischen 25 und 500 kW gelten 25 Jahre Produkt- und Leistungsgarantien sowie 10 Jahre Arbeitsgarantien. Die Arbeitsgarantie ist einzigartig und bietet zusätzlichen Schutz, indem REC eine feste Arbeitsgebühr an den zertifizierten Installateur zahlt.

REC hat eine sehr niedrige Reklamationsquote von weit unter 100 ppm, durchschnittlich 72 ppm im Jahr 2021.

Zertifizierungen und Auszeichnungen:

REC-Produkte sind von unabhängigen Dritten nach mehreren globalen und regionalen Industriestandards zertifiziert. Dazu gehören ISO 14001, ISO 9001, IEC 45001, IEC 62941, IEC 61215:2021, IEC 61730:2023 und UL 61730 (Feuertyp 2). REC hat mehrfach den renommierten Intersolar Award gewonnen (2015, 2020, 2022). Die Module wurden auch als "Top Performer" in der DNV-GL Module Reliability Scorecard ausgezeichnet. REC ist konform mit der WEEE-Richtlinie.

Partnerschaften und Kundenservice:

REC bietet eine Installateursuche an, um REC-zertifizierte Solarprofis in Ihrer Nähe zu finden. Hausbesitzer, die einen zertifizierten Installateur wählen, erhalten nicht nur hochwertige Module, sondern können sich auch auf die Qualität der Installation verlassen und haben Anspruch auf die REC ProTrust-Garantie. REC bietet einzigartige Vorteile und Verkaufsunterstützung für seine zertifizierten Installateure.

Welche Auszeichnung gewann REC Group dreimal?

Die REC Group hat den prestigeträchtigen Intersolar Award dreimal gewonnen. Das Unternehmen ist der einzige aktive Solarmodulhersteller, dem dies gelungen ist. Die Auszeichnungen wurden in den Jahren 2015, 2020 und 2022 verliehen. REC hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Branchenpreise für seine Solarmodule erhalten, darunter viele renommierte Auszeichnungen von unabhängigen Institutionen. Diese Anerkennungen würdigen die Produkt- und Fertigungsinnovationen, den Kundendienst, die Nachhaltigkeit und die Qualität von REC. Die fortgesetzten Fortschritte, einschliesslich der wegweisenden HJT-Technologie (Heterojunction-Technologie), die REC bereits seit 2019 einsetzt, inspirieren die gesamte Solarbranche.


Was war die Idee für die Entwicklung von REC - Modell-Alpha Pure-RX?

Die Entwicklung des REC Alpha Pure-RX Modells basiert auf einer klaren Vision und mehreren Schlüsselideen, die tief in der Unternehmensphilosophie der REC Group verwurzelt sind: die Bereitstellung von sauberer und erschwinglicher Solarenergie für Verbraucher weltweit und die Positionierung als "Solar's Most Trusted". REC verfolgt dabei das Ziel, kontinuierlich Innovationen voranzutreiben, die Leistung zu steigern und gleichzeitig den ökologischen Fussabdruck zu minimieren.Die zentralen Ideen für die Entwicklung des REC Alpha Pure-RX Modells sind:

Pionierarbeit und Technologieführerschaft:

REC hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1996 als Solarpionier etabliert. Ein wesentlicher Antrieb für die Entwicklung des Alpha Pure-RX ist die Rolle von REC als Vorreiter bei der Einführung neuer Solartechnologien. Insbesondere war REC 2019 der erste Hersteller, der Solarmodule auf Basis der Heterojunction-Technologie (HJT) in Serie produzierte – die REC Alpha Serie. Die HJT-Technologie wird bei REC als die "Solartechnologie der Zukunft" angesehen, die bereits heute eingesetzt wird.

Maximale Leistung und Effizienz auf begrenztem Raum:

Das REC Alpha Pure-RX wurde entwickelt, um die höchstmögliche Leistung und Leistungsdichte in einem kompakten Format zu erzielen. Mit einer Nennleistung von bis zu 470 Wp und einem maximalen Wirkungsgrad von 22,6 % bietet es eine beeindruckende Leistungsdichte von 226 W/m². Dies ist besonders wichtig für Privathaushalte mit begrenzter Dachfläche, da so mehr Energie aus der gleichen Fläche gewonnen werden kann.

Geringe Degradation und hohe Langzeitstabilität:

Ein zentrales Entwicklungsziel war es, die Leistungsverluste über die Lebensdauer zu minimieren. Die HJT-Technologie sorgt dafür, dass kein LID (Light Induced Degradation) auftritt, was bedeutet, dass die volle Leistung von Anfang an zur Verfügung steht. Die Leistungsgarantie verspricht zudem, dass die Module auch im 25. Jahr noch mindestens 92 % ihrer Nennleistung erbringen.

Verbesserte Leistung unter realen Bedingungen:

Der niedrige Temperaturkoeffizient von -0,24 %/°C für PMAX ist ein entscheidender Vorteil, da er eine bessere Leistung bei höheren Temperaturen ermöglicht. Dies ist wichtig, da Solarmodule bei Sonneneinstrahlung warm werden, was bei weniger optimierten Technologien zu Leistungsverlusten führen kann.

Fortschrittliche und robuste Konstruktion:

Advanced Module Interconnection (AMI): Diese von REC entwickelte Technologieplattform verbessert den Stromfluss durch eine erhöhte Anzahl von Drähten und verzichtet auf invasives Löten, wodurch das Risiko von Zellschäden oder Mikrorissen eliminiert und eine langanhaltend hohe Leistung gewährleistet wird. Dies ermöglichte auch die Verwendung grösserer G12-Wafer.

Lückenloses Zellenlayout (Gapless Technology): Dies vergrössert die aktive Fläche des Panels, um mehr Sonnenlicht einzufangen und die Leistungsdichte zu erhöhen.

Preisgekröntes Twin-Design: Das innovative Layout unterteilt das Panel in vier Abschnitte, um auch bei Teilverschattung mehr Energie zu erzeugen und den internen Widerstand zu reduzieren.

Superstarker Rahmen: Der Rahmen mit Stützleisten schützt die Zellen und das Glas vor Verbiegen unter Last und ermöglicht extreme Belastungen von bis zu 7000 Pa (Vorderseite) und -4000 Pa (Rückseite).

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit: REC legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und ethische Herstellungspraktiken. Obwohl das Datenblatt für den Pure-RX selbst nicht explizit "bleifrei" erwähnt, ist die gesamte Alpha Pure-Serie, zu der der Pure-RX gehört, als bleifrei (RoHS-konform) konzipiert, was das Austreten von giftigem Blei nach dem Recycling verhindert und den Kohlenstoff-Fussabdruck reduziert. Die Produktion erfolgt in einem hochmodernen Werk in Singapur, das teilweise durch eine eigene Solaranlage auf dem Dach betrieben wird.

Die Idee hinter dem REC Alpha Pure-RX ist es, ein Solarmodul zu schaffen, das an der Spitze der technologischen Entwicklung steht, maximale Energieerträge bei hoher Zuverlässigkeit und Langlebigkeit liefert, dabei ästhetisch ansprechend ist und gleichzeitig strenge Umwelt- und Ethikstandards einhält. Es ist eine Verkörperung von RECs Bestreben, eine "Führende Solartechnologie für eine nachhaltige Zukunft" zu bieten.

 

Was ist dei REC HJT-Technologie?

Die HJT-Technologie steht für Heterojunction-Technologie. REC hat diese wegweisende Technologie bereits im Jahr 2019 als erster Hersteller in seinen Solarmodulen der REC Alpha Serie eingeführt und inspiriert damit die gesamte Solarbranche. REC ist besonders stolz darauf, Pionier bei der serienmässigen Produktion von Solarmodulen mit HJT-Zellen im Halbschnittformat gewesen zu sein. Die HJT-Technologie ist bei REC als Solartechnologie der Zukunft positioniert und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um die Leistung der Module zu steigern und gleichzeitig den ökologischen Fussabdruck zu minimieren.

Fortschrittliche Zellverbindungstechnologie (AMI): Diese Weiterentwicklung der HJT-Technologie verbessert den Stromfluss erheblich durch eine erhöhte Anzahl von Drähten. Der Verzicht auf invasives Löten eliminiert das Risiko von Zellschäden oder Mikrorissen und sorgt so für lang anhaltende hohe Leistung. Dies ermöglichte auch die Verwendung grösserer G12-Wafer.

Lückenloses Zellenlayout: Das innovative, lückenlose Zellenlayout vergrössert die aktive Fläche des Panels, um mehr Sonnenlicht einzufangen und die Leistungsdichte zu erhöhen.

Innovatives Twin-Design: Das preisgekrönte und ikonische Twin-Design von REC unterteilt das Panel in vier Abschnitte, um auch bei Verschattung mehr Energie zu erzeugen und den Innenwiderstand zu reduzieren, was zu höheren Energieerträgen führt.

Robuste Konstruktion: Die Module verfügen über einen superstarken Rahmen mit Stützleisten, die Zellen und Glas vor Verbiegen unter Last schützen. Sie erlauben extreme Belastungen von bis zu 7000 Pa (Vorderseite) und -4000 Pa (Rückseite). Eine 6-Punkt-Montage erlaubt sogar bis zu 8000 Pa vorne und -6000 Pa hinten.

Umweltfreundlichkeit (Bleifrei): Die Alpha Pure-Reihe, einschliesslich Pure-R und Pure-RX, ist bleifrei (RoHS-konform). Dies bedeutet, dass Blei aus allen Bauteilen entfernt wurde, was ein Austreten von giftigem Blei nach dem Recycling verhindert und den Kohlenstoff-Fussabdruck reduziert. REC setzt sich für weniger Produktionsschritte und Niedertemperaturverfahren ein, um den Energieverbrauch zu senken.

Die REC Alpha Pure-RX Module sind für den Einsatz in Privathaushalten konzipiert und bieten ein elegantes, schwarzes Design. REC stellt seine Solarmodule in einem hochmodernen, integrierten Werk in Singapur her. Dieses Werk deckt einen Teil seines Energiebedarfs durch eine eigene 2,4-MW-Dachanlage.

Herausforderungen bei der Entwicklung.

Die Kunst des Möglichen: Die Entwicklung eines Spitzenprodukts wie des REC Alpha Pure-RX Solarmoduls ist keineswegs ein Spaziergang im Sonnenschein. Sie ist vielmehr das Ergebnis intensiver Forschung, kühner Innovation und der Überwindung zahlreicher technischer und umweltbezogener Herausforderungen. Bei REC, einem Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 1996 als echter Solarpionier gilt, war die Idee hinter dem Alpha Pure-RX klar: maximale Leistung, unübertroffene Effizienz und höchste Nachhaltigkeit in einem eleganten Design zu vereinen. Doch wie wurden diese ehrgeizigen Ziele erreicht? Hier werfen wir einen Blick auf die zentralen Herausforderungen, die es zu meistern galt:

Pionierarbeit in der HJT-Technologie unter Beweis stellen:

REC war der erste Hersteller, der Solarmodule auf Basis der Heterojunction-Technologie (HJT) in Serie einführte, beginnend mit der REC Alpha Serie im Jahr 2019. Dies bedeutet, dass REC oft vor anderen Marken und Herstellern agiert und mit gutem Beispiel vorangeht. Die Etablierung einer so wegweisenden Technologie in der Serienproduktion, die als "Solartechnologie der Zukunft" positioniert ist, bringt naturgemäss komplexe technische Hürden mit sich, von der Materialwissenschaft bis zur Fertigungspräzision.

Gleichzeitige Leistungssteigerung und Umweltschutz:

Eine der grössten Herausforderungen war es, die Leistung der Module kontinuierlich zu steigern (bis zu 470 Wp und ein Wirkungsgrad von 22,6 % für den Pure-RX) und gleichzeitig den ökologischen Fussabdruck zu minimieren. Dies erforderte die Entwicklung von weniger Produktionsschritten und Niedertemperaturverfahren, um den Energieverbrauch zu senken.

Die Advanced Module Interconnection (AMI) perfektionieren:

Eine Schlüsselinnovation und somit eine Entwicklungsherausforderung war die AMI-Technologie (Advanced Module Interconnection). Diese lötfreie Folien- und Drahtkombination sollte den Stromfluss erheblich verbessern, indem sie die Anzahl der Drähte erhöht, und gleichzeitig das Risiko von Zellschäden oder Mikrorissen eliminieren, die durch invasives Löten entstehen könnten. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Technologie ermöglichte auch die Verwendung grösserer G12-Wafer.

Bleifreie Produktion als Standard etablieren:

Ein besonderes Engagement für Nachhaltigkeit war die Entwicklung der Alpha Pure-Reihe als bleifrei und RoHS-konform. Die Herausforderung bestand darin, Blei aus allen Bauteilen des Panels zu entfernen – einschliesslich Zellverbindungen, Querverbindungen und Lötstellen – ohne Kompromisse bei der Leistung oder Zuverlässigkeit einzugehen. Dies ist entscheidend, um das Austreten von giftigem Blei nach dem Recycling zu verhindern und den gesamten Kohlenstoff-Fussabdruck noch weiter zu verringern.

Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unter Extrembedingungen:

Das Alpha Pure-RX Modul wurde für eine langfristige und zuverlässige Leistungsabgabe entwickelt. Dies erforderte die Konstruktion eines superstarken Rahmens mit Stützleisten, der Zellen und Glas vor Verbiegen unter Last schützt und extreme Belastungen von bis zu 7000 Pa (Vorderseite) und -4000 Pa (Rückseite) aushalten kann. Die sechs-Punkt-Montage erlaubt sogar noch höhere Belastungen von bis zu 8000 Pa vorne und -6000 Pa hinten. Solche Werte zu erreichen, erfordert präzise Materialauswahl und mechanische Konstruktion.

Minimale Degradation über Jahrzehnte sichern:

Eine weitere Herausforderung war es, die Leistungsgarantie von mindestens 92 % der Nennleistung auch im 25. Jahr zu gewährleisten. Dies wird durch die HJT-Technologie unterstützt, die ein LID (Light Induced Degradation) ausschliesst, was bedeutet, dass der Nutzer die volle Leistung erhält, für die er bezahlt. Der niedrige Temperaturkoeffizient von -0,24 %/°C für PMAX ist ebenfalls ein Ergebnis intensiver Entwicklung, um bessere Leistung bei höheren Temperaturen zu gewährleisten.

Beibehaltung der "Weltklasse"-Fertigungsstandards:

Die Produktion der Solarmodule in einem hochmodernen, integrierten Werk in Singapur mit einem hohen Automatisierungsgrad und internen Prüfungen, die bis zu dreimal so streng sind wie die Industriestandards, stellt eine kontinuierliche Herausforderung dar, um eine Produktqualität zu liefern, die über den Erwartungen liegt. Die sehr niedrige Reklamationsquote von REC (nur 400 von 4 Millionen jährlich hergestellten Modulen werden als Produktreklamation zurückgegeben) zeugt von der erfolgreichen Bewältigung dieser Herausforderung.

Welche technischen Probleme wurden gelöst?

Die Entwicklung eines hochmodernen Solarmoduls wie dem REC Alpha Pure-RX ist ein komplexes Unterfangen, das weit über die einfache Leistungssteigerung hinausgeht. Es erfordert innovative Lösungen für eine Vielzahl technischer Herausforderungen, um Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit auf ein neues Niveau zu heben. REC, als Unternehmen, das sich seit seiner Gründung 1996 als "echter Solarpionier" etabliert hat, hat mit dem Alpha Pure-RX gezielt technische Probleme gelöst, um die Erwartungen an Solarenergie neu zu definieren. Hier beleuchten wir die wichtigsten technischen Hürden und wie sie gemeistert wurden:

Pionierarbeit in der HJT-Technologie und Beherrschung von Leistungsverlusten durch Degradation:

REC war der erste Hersteller, der Solarmodule auf Basis der Heterojunction-Technologie (HJT) in Serie einführte, beginnend mit der REC Alpha Serie im Jahr 2019. Diese Technologie wird als "Solartechnologie der Zukunft" bezeichnet, die REC bereits heute einsetzt. Ein entscheidender Vorteil der HJT-Technologie ist, dass sie LID (Light Induced Degradation) ausschliesst. Das bedeutet, dass der Nutzer die volle Leistung erhält, für die er bezahlt hat, ohne anfänglichen Leistungsverlust durch Lichteinwirkung. Zudem sorgt die HJT-Technologie für höhere Wirkungsgrade auch bei den heissesten Bedingungen dank eines führenden Temperaturkoeffizienten von -0,24 %/°C für PMAX. Dies löst das Problem der Leistungsminderung bei hohen Betriebstemperaturen und gewährleistet eine minimale Degradation über Jahrzehnte, mit einer garantierten Leistung von mindestens 92 % der Nennleistung auch im 25. Jahr.

Revolutionierung der Zellverbindung mit Advanced Module Interconnection (AMI):

Eine weitere technische Errungenschaft ist die AMI-Technologie (Advanced Module Interconnection). Diese innovative, lötfreie Folien- und Drahtkombination wurde entwickelt, um den Stromfluss erheblich zu verbessern, indem die Anzahl der Drähte erhöht wird. Gleichzeitig eliminiert der Verzicht auf invasives Löten das Risiko von Zellschäden oder Mikrorissen, die bei herkömmlichen Methoden entstehen könnten. Dies trägt massgeblich zu einer lang anhaltenden hohen Leistung und Zuverlässigkeit bei. Die AMI-Technologie ermöglichte auch die Integration von grösseren G12-Wafern in die REC Alpha HJT-Zellen und -Paneele.

Komplettes Entfernen von Blei für verbesserte Nachhaltigkeit:

REC hat die Alpha Pure-Reihe als bleifrei und RoHS-konform entwickelt. Dies war eine grosse Herausforderung, da Blei aus allen Bauteilen des Moduls entfernt werden musste, einschliesslich Zellverbindungen, Querverbindungen und Lötstellen. Das Ergebnis ist eine umweltfreundlichere Produktion, die den Kohlenstoff-Fussabdruck drastisch reduziert. Vor allem aber verhindert es das Austreten von giftigem Blei nach dem Recycling, was einen positiven Beitrag zur Umwelt darstellt.

Maximierung der Leistungsdichte auf begrenztem Raum:

Durch ein innovatives, lückenloses Zellenlayout wird die aktive Fläche des Panels vergrössert, um mehr Sonnenlicht einzufangen. Dies führt zu einer beeindruckenden Leistungsdichte von 226 W/m² beim Alpha Pure-RX und ermöglicht eine höhere Leistung in einer kompakten Panelgrösse. So kann auf begrenztem Raum, wie z.B. auf Dächern, maximale Energie erzeugt werden.

Widerstandsfähigkeit unter extremen Bedingungen:

Um eine langfristige und zuverlässige Leistungsabgabe zu gewährleisten, wurde ein superstarker Rahmen mit Stützleisten entwickelt. Dieser schützt die Zellen und das Glas effektiv vor dem Verbiegen unter Last. Die Module können extreme Belastungen von bis zu 7000 Pa (Vorderseite) und -4000 Pa (Rückseite) aushalten. Bei einer Sechs-Punkt-Montage sind sogar noch höhere Belastungen von +8000 Pa (vorne) und -6000 Pa (hinten) möglich. Dieses robuste Design reduziert zudem Abfall.

Optimierte Energieproduktion bei Teilschattierung:

Das innovative Layout führt das preisgekrönte und ikonische Twin-Design von REC weiter und unterteilt das Panel in vier Abschnitte. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Energieproduktion auch im Schatten, was zu höheren Energieerträgen führt. Der reduzierte Innenwiderstand trägt zusätzlich zu mehr Leistung und Zuverlässigkeit bei.

Sicherung der Fertigungsqualität und Zuverlässigkeit:

Die Module werden in einem hochmodernen, integrierten Werk in Singapur hergestellt, das einen hohen Automatisierungsgrad aufweist. REC führt interne Prüfungen durch, die bis zu dreimal so streng sind wie die Industriestandards. Dies ist entscheidend, um eine Produktqualität zu liefern, die über den Erwartungen liegt. Die sehr niedrige Reklamationsquote von nur 400 von 4 Millionen jährlich hergestellten Modulen belegt eindrucksvoll die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderung und die allgemeine Zuverlässigkeit der Produkte.

Welches sind die Vorteile des Modells Alpha Pure-RX?

Das REC Alpha Pure-RX Solarmodul ist ein Paradebeispiel für die kontinuierliche Innovation in der Solarenergiebranche. REC, ein Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 1996 als "echter Solarpionier" gilt, hat mit diesem Modell eine Reihe technischer Herausforderungen gelöst und damit signifikante Vorteile für Endverbraucher und Installateure geschaffen. Es ist das leistungsstärkste Solarmodul von REC für Privathaushalte, das hohe Leistung mit praktischer Handhabung und einem eleganten, schwarzen Design verbindet.

Hier sind die entscheidenden Vorteile, die das REC Alpha Pure-RX auszeichnen.

Pionierarbeit in der HJT-Technologie für herausragende Leistung.

Das REC Alpha Pure-RX basiert auf der innovativen Heterojunction-Technologie (HJT), die REC bereits 2019 als erster Hersteller in Serie einführte. Ein Schlüsselvorteil dieser Technologie ist die Eliminierung von LID (Light Induced Degradation), was bedeutet, dass Nutzer von Anfang an die volle Leistung erhalten, für die sie bezahlen. Selbst unter heissen Bedingungen bietet das Modul dank eines führenden Temperaturkoeffizienten von -0,24 %/°C für PMAX höhere Wirkungsgrade, was zu mehr Energieertrag führt, wenn die Sonne am stärksten scheint. Die minimale Degradation über Jahrzehnte wird durch eine Leistungsgarantie von mindestens 92 % der Nennleistung auch im 25. Jahr unterstrichen.

Revolutionäre Zellverbindung durch Advanced Module Interconnection (AMI).

Die AMI-Technologie (Advanced Module Interconnection) ist eine weitere technische Errungenschaft, die eine innovative, lötfreie Folien- und Drahtkombination nutzt. Diese Methode verbessert den Stromfluss erheblich durch eine erhöhte Anzahl von Drähten und eliminiert gleichzeitig das Risiko von Zellschäden oder Mikrorissen, die bei herkömmlichen Lötverfahren auftreten könnten. Dies trägt massgeblich zur lang anhaltenden hohen Leistung und Zuverlässigkeit des Moduls bei und ermöglicht zudem die Verwendung von grösseren G12-Wafern. Die dünnen, kaum sichtbaren Drähte tragen zu einem eleganten, durchgehend schwarzen Erscheinungsbild bei.

Bleifreie Produktion für verbesserte Nachhaltigkeit.

Als Teil der Alpha Pure-Reihe ist das REC Alpha Pure-RX auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Die Alpha Pure-Reihe wurde als bleifrei und RoHS-konform entwickelt. Das Entfernen von Blei aus allen Modulkomponenten, einschliesslich Zellverbindungen, Querverbindungen und Lötstellen, führt zu einer umweltfreundlicheren Produktion, die den Kohlenstoff-Fussabdruck drastisch reduziert. Vor allem aber verhindert es das Austreten von giftigem Blei nach dem Recycling.

Optimiertes Design für maximale Leistungsdichte.

Um auf begrenztem Raum, wie z.B. auf Dächern, maximale Energie zu erzeugen, wurde ein innovatives, lückenloses Zellenlayout entwickelt. Dies vergrössert die aktive Fläche des Panels, um mehr Sonnenlicht einzufangen, und führt zu einer beeindruckenden Leistungsdichte von 226 W/m² beim Alpha Pure-RX, was eine höhere Leistung in einer kompakten Panelgrösse ermöglicht.

Superstarker Rahmen für extreme Widerstandsfähigkeit.

Das REC Alpha Pure-RX wurde für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert. Ein superstarker Rahmen mit Stützleisten schützt Zellen und Glas effektiv vor dem Verbiegen unter Last. Die Module können extreme Belastungen von bis zu 7000 Pa (Vorderseite) und -4000 Pa (Rückseite) aushalten. Bei einer Sechs-Punkt-Montage sind sogar noch höhere Belastungen von +8000 Pa (vorne) und -6000 Pa (hinten) möglich. Dieses robuste Design reduziert zudem Abfall und trägt zur langen Lebensdauer bei.

Wegweisendes Twin-Design für optimierte Energieproduktion bei Teilschattierung.

Das innovative Layout führt das preisgekrönte und ikonische Twin-Design von REC weiter. Durch die Unterteilung des Panels in vier Abschnitte wird eine kontinuierliche Energieproduktion auch im Schatten ermöglicht, was zu höheren Energieerträgen führt. Der reduzierte Innenwiderstand trägt zusätzlich zu mehr Leistung und Zuverlässigkeit bei.

Höchste Fertigungsqualität und Zuverlässigkeit "Made in Singapore".

Die Module werden in einem hochmodernen, integrierten Werk in Singapur hergestellt, das einen hohen Automatisierungsgrad aufweist. REC führt interne Prüfungen durch, die bis zu dreimal so streng sind wie die Industriestandards. Die sehr niedrige Reklamationsquote von nur 400 von 4 Millionen jährlich hergestellten Modulen belegt eindrucksvoll die Zuverlässigkeit und die herausragende Qualität der Produkte. REC hat zudem zahlreiche Auszeichnungen für Produkt- und Fertigungsinnovationen erhalten, darunter den Intersolar Award.

Umfassende Garantien für langfristige Sicherheit.

Die REC Alpha Pure-RX Module bieten eine 20-jährige Produktgarantie und eine 25-jährige lineare Leistungsgarantie, die garantiert, dass das Modul auch im 25. Betriebsjahr noch mindestens 92 % seiner Nennleistung erzeugt. Für zusätzliche Sicherheit können Kunden, die ihre Module von einem REC Certified Solar Professional Installateur installieren lassen, das REC ProTrust Garantiepaket in Anspruch nehmen. Dieses umfasst eine 25-jährige Garantie auf Produkt, Leistung und Arbeit (unter bestimmten Bedingungen).

Wie erfolgt die Herstellung von Alpha Pure-RX?

Fertigung dieser Module ist ein komplexer Prozess, der auf führenden Technologien, strenger Qualitätskontrolle und einem starken Engagement für Nachhaltigkeit basiert.

Produktion in Singapur mit hohem Automatisierungsgrad.

REC Solarmodule, einschliesslich des Alpha Pure-RX, werden in einem integrierten, hochmodernen Werk in Singapur hergestellt. Die Fertigungsstätten zeichnen sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus, der dazu beiträgt, eine Produktqualität "jenseits der Erwartungen" zu liefern. REC ist bestrebt, Qualitätsprodukte mit ethischer Herstellung zu produzieren.

Führende Technologie: Heterojunction (HJT) und AMI.

Das REC Alpha Pure-RX basiert auf der innovativen Heterojunction-Technologie (HJT), die REC bereits 2019 als erster Hersteller in Serie einführte. Diese Technologie bietet mehrere Vorteile:

Kein LID (Light Induced Degradation): Die Module liefern von Anfang an die volle Leistung, für die bezahlt wurde.

Hervorragender Temperaturkoeffizient: Mit -0,24 %/°C für PMAX erzielt das Modul auch unter heissen Bedingungen höhere Wirkungsgrade und damit mehr Energieertrag.

Die AMI-Technologie (Advanced Module Interconnection), eine Weiterentwicklung der HJT-Plattform, ist eine innovative, lötfreie Folien- und Drahtkombination. Diese Methode verbessert den Stromfluss und eliminiert gleichzeitig das Risiko von Zellschäden oder Mikrorissen, die bei herkömmlichen Lötverfahren auftreten könnten. Sie ermöglicht zudem die Verwendung von grösseren G12-Wafern. 

Optimiertes Design für maximale Leistungsdichte und Ertrag.

Das Modul verfügt über ein innovatives, lückenloses Zellenlayout (Gapless Technologie). Dieses Design maximiert die aktive Oberfläche des Panels, um mehr Sonnenlicht einzufangen und eine beeindruckende Leistungsdichte von 226 W/m² für das Alpha Pure-RX zu erreichen. Dies ermöglicht eine höhere Leistung in einer kompakteren Modulgrösse. Zudem führt das preisgekrönte Twin-Design von REC, bei dem das Panel in vier Abschnitte unterteilt ist, zu einer kontinuierlichen Energieproduktion auch bei Teilschattierung und damit zu höheren Energieerträgen bei reduziertem Innenwiderstand.

Robuste Bauweise für extreme Bedingungen.

Das REC Alpha Pure-RX ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert. Es verfügt über einen superstarken Rahmen mit Stützleisten, der Zellen und Glas effektiv vor Verbiegen unter Last schützt. Die Module können extreme Belastungen von bis zu 7000 Pa (Vorderseite) und -4000 Pa (Rückseite) standhalten. Bei einer Sechs-Punkt-Montage sind sogar noch höhere Belastungen von +8000 Pa (vorne) und -6000 Pa (hinten) möglich. Die 30 mm Rahmenhöhe erleichtert zudem die Handhabung der Module.

Umfassende Qualitätskontrolle und geringe Reklamationsrate.

REC unterzieht seine Module internen Prüfungen, die bis zu dreimal so streng sind wie die Industriestandards. Die Zuverlässigkeit und Qualität der Module wird durch eine sehr niedrige Reklamationsquote belegt: Von 4 Millionen jährlich hergestellten Modulen werden nur etwa 400 als Produktreklamation zurückgegeben, was einer Schadenquote von gut unter 100 ppm entspricht. REC wurde zudem mehrfach für Produkt- und Fertigungsinnovationen ausgezeichnet, darunter der renommierte Intersolar Award in den Jahren 2015, 2020 und 2022. REC ist nach ISO 9001, ISO 14001, IEC 45001 und IEC 62941 zertifiziert.

Nachhaltigkeit im Produktionsprozess.

REC engagiert sich stark für Nachhaltigkeit. Die Alpha Pure-Reihe, einschliesslich des Pure-RX, ist bleifrei und RoHS-konform. Dies bedeutet, dass Blei aus allen Modulkomponenten entfernt wurde, um das Austreten von giftigem Blei nach dem Recycling zu verhindern und den Kohlenstoff-Fussabdruck zu reduzieren. REC betreibt kontinuierlich Energie-, Wasser- und Abfallsparprogramme in seinen Werken. Ein Highlight ist das von REC entwickelte Kerf Upcycling: Eine einzigartige Technologie, die es ermöglicht, Siliziumabfälle (Kerf) wieder zu Solarsilizium aufzubereiten, wodurch der Energieverbrauch und der Kohlenstoff-Fussabdruck um mindestens 80 % gesenkt werden. REC's Polysilizium hat den weltweit niedrigsten Kohlenstoff-Fussabdruck, und viele REC Module sind als Low Carbon Footprint (LCF) Produkte zertifiziert.

Umfassende Garantien für langfristige Sicherheit.

Die REC Alpha Pure-RX Module werden mit einer 20-jährigen Produktgarantie geliefert, die Defekte abdeckt. Zudem gibt es eine 25-jährige lineare Leistungsgarantie, die garantiert, dass das Modul auch im 25. Betriebsjahr noch mindestens 92 % seiner Nennleistung erzeugt. Die jährliche Degradation beträgt dabei lediglich 0,25 % nach dem ersten Betriebsjahr. Für maximale Sicherheit bietet REC zudem das REC ProTrust Garantiepaket an. Wenn die Module von einem REC Certified Solar Professional Installateur installiert und bei REC registriert werden, umfasst dieses Paket eine 25-jährige Garantie auf Produkt, Leistung und Arbeit für Systeme bis 25 kW.

Technische Daten.

Das REC Alpha Pure-RX ist das leistungsstärkste Solarmodul von REC für Privathaushalte. Es kombiniert hohe Leistung mit praktischer Handhabung und einem eleganten, schwarzen Design.

Allgemeine technische Daten:
  • Leistungsbereich: Das Modul ist in verschiedenen Nennleistungen erhältlich, von 450 bis 470 Wp. Ein Beispiel ist das REC460 ALPHA PURE-RX Black mit 460 Wp Nennleistung.
  • Technologie: Es verwendet die Heterojunction (HJT) Technologie.
  • Zelltyp: Das Modul besteht aus 88 bifazialen, halbierten REC Heterojunction-Zellen mit Gapless Technologie.
  • Modulwirkungsgrad: Der maximale Wirkungsgrad beträgt 22,6 %. Für das 460 Wp Modell liegt er bei 22,10 %.
  • Leistungsdichte: Es erreicht eine beeindruckende Leistungsdichte von 226 W/m².
  • Abmessungen: Die Abmessungen betragen 1.728 x 1.205 x 30 mm, was einer Fläche von 2,08 m² entspricht.
  • Gewicht: Das Gewicht beträgt 22,7 kg (oder 23,200 kg ohne Verpackung für das 460 Wp Modell).
  • Rahmen: Es verfügt über einen superstarken, eloxierten schwarzen Aluminiumrahmen mit Stützleisten, dessen Höhe 30 mm beträgt.
  • Glas: 3,2 mm Solarglas mit antireflektiver Oberflächenbehandlung, konform zu EN 12150.
  • Rückseitenfolie: Hochbeständige Polymerkonstruktion (Schwarz), Farbe Rückseitenfolie Zellenseite: schwarz.
  • Anschlussdose: 4-teilig, mit 4 Bypassdioden und IP68-konform, konform zu IEC 62790:2020.
  • Stecker: Stäubli MC4 PV-KBT4/KST4 (4 mm²), konform zu IEC 62852:2014, IP68 bei geschlossener Steckverbindung.
  • Kabel: 4 mm² Solarkabel, Länge 1,70 m + 1,70 m, konform zu EN 50618:2014.
  • Temperaturkoeffizienten (linear):
    • PMAX: -0,24 %/°C. Dies bedeutet höhere Wirkungsgrade auch unter heissen Bedingungen.
    • VOC: -0,24 %/°C.
    • ISC: 0,04 %/°C.
  • Maximale Systemspannung: 1000 V.
  • Maximaler Rückstrom: 25 A.
  • Maximale Vorsicherungswert: 25 A.
  • MLPE-Kompatibilität: Der Modulstrom von 9A gewährleistet die Kompatibilität mit Module Level Power Electronics (MLPE).
  • Nennbetriebstemperatur des Moduls (NMOT): 44 ± 2°C.
  • Minimale Umgebungstemperatur: -40°C.
  • Schwachlichtverhalten: Das Modul zeigt typische Leistungsmerkmale auch unter niedrigen Einstrahlungsbedingungen.
  • Maximal zulässige Prüflasten (statisch):
    • Vorne (4-Punkt-Montage): +7000 Pa (714 Kg/m²).
    • Hinten (4-Punkt-Montage): -4000 Pa (408 Kg/m²).
    • Vorne (6-Punkt-Montage): +8000 Pa (816 Kg/m²).
    • Hinten (6-Punkt-Montage): -6000 Pa (612 Kg/m²).

Dies schützt die Zellen und das Glas effektiv vor Verbiegen unter Last.

Zertifizierungen und Nachhaltigkeit:
  • Zertifizierungen: ISO 14001, ISO 9001, IEC 45001, IEC 62941, IEC 61215:2021, IEC 61730:2023, UL 61730.
  • Brandverhalten: IEC 61730, UL61730, Feuertyp 2. Gemäss UL790 Klasse C.
  • Hageltest: 45 mm @ 30.5 m/s.
  • Salznebelkorrosion: IEC 61701 Salznebelkorrosion (SM6).
  • Ammoniakbeständigkeit: IEC 62716 Ammoniakbeständigkeit.
Herstellung: 

Die Module werden in einem hochmodernen Werk in Singapur hergestellt. Dieses Werk hat einen hohen Automatisierungsgrad.

Recycling: 

REC betreibt kontinuierliche Energie-, Wasser- und Abfallsparprogramme und recycelt Verpackung und Module nach lokalen Richtlinien. Module sind am Ende ihrer Nutzungsdauer gemäss der WEEE-Richtlinie zu entsorgen. REC hat eine Recyclingquote von 100% für Schrott-Solarmodule seit 2014. REC verwertet Materialien wie Aluminium, Silber und Kupfer aus dem Modul-Recycling.

Kerf Upcycling: 

REC nutzt eine einzigartige Technologie, um Siliziumabfälle (Kerf) zu Solarsilizium aufzubereiten, was den Energieverbrauch und den CO2-Fussabdruck um mindestens 80% reduziert. REC's Polysilizium hat den weltweit niedrigsten Kohlenstoff-Fussabdruck.

RoHS-Konformität: 

Die REC Alpha Pure Serie ist bleifrei und RoHS-konform. Dies gilt insbesondere für das REC Alpha Pure-R, während für Pure-RX Bleifreiheit nicht explizit in den Produktdatenblättern aufgeführt wird.


Garantien:

Produktgarantie:
  • Standardmässig 20 Jahre. Kann bei Installation durch einen REC Certified Solar Professional Installateur auf 25 Jahre verlängert werden.
  • Standardmässig beträgt die Produktgarantie 20 Jahre und deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab.
  • Sie gewährleistet, dass die Module bei korrekter Installation und Nutzung sicher und funktionsfähig bleiben.
  • Kabel und Stecker müssen professionell installiert werden und dürfen nicht dauerhaft in Wasser liegen; Schäden durch Abrieb oder Tiere sind ausgeschlossen.
  • Normaler Verschleiss wie Kratzer, Flecken, Rost oder Verfärbungen, die die Funktionalität nicht beeinträchtigen, sind keine Mängel. Glasbruch gilt nur als Mangel, wenn er nicht durch äussere Einflüsse verursacht wurde.
Leistungsgarantie:
  • 25 Jahre linear. Garantiert mindestens 92 % der Nennleistung im 25. Betriebsjahr, mit einer jährlichen Degradation von nur 0,25 % nach dem ersten Betriebsjahr.
  • REC bietet eine 25-jährige lineare Leistungsgarantie.
  • Diese garantiert, dass das Modul im ersten Jahr mindestens 98 % seiner Nennleistung erreicht.
  • Die jährliche Degradation beträgt danach nicht mehr als 0,25 %.
  • Dies führt dazu, dass das REC Alpha Pure-RX Modul auch im 25. Betriebsjahr noch mindestens 92 % seiner Nennleistung erzeugt.
  • Diese Garantie deckt Leistungsverluste aufgrund natürlicher Degradation von Glas, Solarzellen, Einbettungsfolie, Anschlussdose und Verbindungen unter normalem Gebrauch ab.
REC ProTrust Garantiepaket:

Umfasst eine 25-jährige Garantie auf Produkt, Leistung und Arbeit für Systeme bis 25 kW, wenn die Module von einem REC Certified Solar Professional Installateur installiert und registriert werden. Für Systeme zwischen 25-500 kW gibt es 25 Jahre Produkt- und Leistungsgarantien sowie 10 Jahre Arbeitsgarantien.

Dieses umfassende Paket bietet zusätzlichen Schutz und ist nur verfügbar, wenn die Module von einem REC Certified Solar Professional Installateur installiert und bei REC registriert wurden.

Für Systeme bis 25 kW umfasst es eine 25-jährige Garantie auf Produkt, Leistung und Arbeit.

Für Systeme zwischen 25 und 500 kW werden dieselben 25 Jahre Produkt- und Leistungsgarantien sowie 10 Jahre Arbeitsgarantien gewährt.

Die Arbeitsgarantie beinhaltet eine festgelegte Gebühr von REC an den zertifizierten Installateur im Falle eines genehmigten Garantieanspruchs.

Die REC ProTrust Garantie bleibt auch dann gültig, wenn der ursprüngliche Installateur sein Geschäft aufgibt.

Die vollständigen Garantiebedingungen und weitere Details sind in RECs Bibliothek mit Produktdokumentation verfügbar, die auf der Website heruntergeladen werden kann.

Bevorzugte Anwendungen.

Das REC Alpha Pure-RX ist von REC als das leistungsstärkste Solarmodul für Privathaushalte konzipiert. Es wurde entwickelt, um eine hohe Leistung mit praktischer Handhabung und einem eleganten, schwarzen Design zu verbinden. Obwohl es speziell für Privathaushalte als das leistungsstärkste Modul hervorgehoben wird, weisen die Quellen darauf hin, dass REC-Solarmodule generell einen weltweiten Standard für Solarenergiesysteme für verschiedene Anwendungen darstellen. Dementsprechend ist das REC Alpha Pure-RX auch für den Einsatz in anderen Segmenten geeignet:

Privathaushalte (Residential):

Dies ist die bevorzugte Hauptanwendung für das REC Alpha Pure-RX. Seine hohe Leistungsdichte von 226 W/m² ermöglicht es, mehr Energie auf begrenztem Raum zu erzeugen. Der kompakte Formfaktor und das elegante, komplett schwarze Design sind ebenfalls vorteilhaft für ästhetische Anforderungen von Hausbesitzern. Die Kompatibilität mit Module Level Power Electronics (MLPE) durch seine Stromstärke von 9A unterstützt typische Optimierungen in privaten Anlagen. REC empfiehlt Hauseigentümern sogar, zertifizierte REC-Installateure zu wählen, um die REC ProTrust-Garantie in Anspruch nehmen zu können.

Unternehmen (Commercial):

REC positioniert seine Produkte auch als ideal für Unternehmen. Die hohe Leistung und Effizienz des Alpha Pure-RX können auch für gewerbliche Dachanlagen von Vorteil sein, wo der Platz oft begrenzt ist, aber grössere Energieerträge gewünscht werden.

Kraftwerke (Utility):

Generell sind REC-Solarmodule auch für Kraftwerke vorgesehen. Obwohl das Pure-RX als "leistungsstärkstes Solarmodul für Privathaushalte" beworben wird, könnten seine fortschrittliche HJT-Technologie und die Zuverlässigkeit es auch für bestimmte Grossprojekte interessant machen. Das Modul kann auch auf schwimmenden Plattformen installiert werden, unter Beachtung spezifischer Anweisungen.

 

Referenzen von Installationen und Solarparks mit REC Modulen.

 

Private Anlagen.
  • Brecht, Belgien: Eine Installation aus dem Jahr 2023 mit 16 REC Alpha Pure-Modulen und einer Systemgrösse von 6,48 kW.
  • Sant Pol de Mar, Spanien: Eine private Anlage von 2020 mit 36 REC TwinPeak 2 Mono-Modulen und 7,56 kW Systemgrösse.
  • Alella Parc, Spanien: Ein Mietobjekt mit 36 REC Alpha-Modulen (13.140 kW) wurde 2020 installiert.
  • Toulouse, Frankreich: Eine private Installation von 2020 mit 18 REC Alpha-Modulen und 6,57 kW.
  • Sevilla, Spanien: Eine der ersten REC Alpha-Installationen in Spanien aus dem Jahr 2020, bestehend aus 15 REC Alpha-Modulen mit 5,475 kW.
  • Singapurs grösste private PV-Installation: Eine im Jahr 2022 installierte Anlage mit 329 REC 370TP4-Modulen, die eine Systemgrösse von 121,73 kW erreicht hat.
Gewerbliche Anlagen (Commercial).
  • Waschanlage in Ede, Niederlande (Carwash & Co): Eine Installation aus dem Jahr 2023 mit 692 REC Alpha Pure-R Modulen (290,64 kW), die nachhaltige Autowäsche mit Recyclingwasser, biologisch abbaubarem Shampoo und Ökostrom ermöglicht.
  • Calamvale Central Shopping Centre, Brisbane, Australien: Eine grosse Anlage aus dem Jahr 2019 mit 2.313 REC TwinPeak 2 Mono-Modulen, die eine Systemgrösse von 850 kW erreicht.
  • Special Equipment A’ Asia Pty Ltd, Hemmant, Australien: Eine Installation aus dem Jahr 2017 mit 562 REC TwinPeak 72 Modulen und einer Systemgrösse von 304 kW.
  • Der REC ProTrust Garantieplan bietet auch für kommerzielle Systeme zwischen 25 kW und 500 kW eine 25-jährige Produkt- und Leistungsgarantie sowie 10 Jahre Arbeitsgarantie.
Solarparks und Sonderanlagen (Utility & Special Installations).

REC-Solarmodule können auch auf schwimmenden Plattformen installiert werden, wobei spezifische Anweisungen zu beachten sind. Die Installation auf geschlossenen Süsswasser-Gewässern mit geringem Salzgehalt ist unter Einhaltung einer Mindesthöhe über der Wasseroberfläche zulässig, um direkten Spritzwasser zu vermeiden.

Die Module sind für extreme Belastungen bis zu 7000 Pa ausgelegt, was für grosse Installationen unter schwierigen Wetterbedingungen wichtig ist.

Soziale und humanitäre Projekte.
  • REC engagiert sich auch aktiv in sozialen und humanitären Projekten und spendet Solarmodule, um Gemeinden weltweit mit sauberer Energie zu versorgen:
  • Kindergarten in Bad-Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland: REC spendete 2023 REC Alpha Pure Solarmodule (9,8 kW, 26 Panels) für den Wiederaufbau eines Kindergartens nach einer Flutkatastrophe.
  • Ländliche medizinische Zentren in der Himalaya-Region, Indien: REC Alpha und TwinPeak Solarmodule liefern den Zentren eine 24/7-Energieversorgung, was die Gesundheitsversorgung für fast 100 Dörfer verbessert. Dieses Projekt wurde 2021 abgeschlossen.
  • Adjuntas Micro Grid Project, USA: Nach dem Hurrikan Maria stellte REC eine 220 kW Solaranlage zur Verfügung, um 17 kleine Unternehmen mit Strom zu versorgen, unterstützt durch 12 Tage Batteriespeicher. Dieses Projekt wurde 2021 abgeschlossen.
  • Frauenhaus „The Living Room“, USA: REC spendete zusammen mit anderen Sponsoren ein 10,2 kW Solarsystem mit 30 REC Alpha Solarmodulen. Diese Anlage wird dem Frauenhaus voraussichtlich über 150.000 US-Dollar an Energiekosten über die Lebensdauer des Systems einsparen.
  • Die „Referenzanlagen“ auf der REC-Website zeigen eine wachsende Auswahl an installierten REC-Panels auf der ganzen Welt. Bis Ende 2021 waren insgesamt 12 GW REC-Solarmodule installiert, was 18,5 Millionen Menschen weltweit mit sauberer Solarenergie versorgte und jährlich 11 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparte.

Künftige Märkte.

Welches sind die künftigen Märkte von REC - Modell-Alpha Pure-RX? Das REC Alpha Pure-RX ist von REC als das leistungsstärkste Solarmodul für Privathaushalte konzipiert. Es wurde entwickelt, um eine hohe Leistung mit praktischer Handhabung in einem eleganten, schwarzen Design zu verbinden. Dies macht es zur primären Anwendung in diesem Segment. Allerdings positioniert REC seine Solarmodule generell als einen weltweiten Standard für Solarenergiesysteme für eine breite Palette von Anwendungen. Dies deutet darauf hin, dass die technologischen Vorteile des Alpha Pure-RX auch in anderen Märkten genutzt werden können, die REC als wichtig erachtet:

Privathaushalte (Residential):

Dies bleibt der bevorzugte Kernmarkt für das REC Alpha Pure-RX. Mit einer Leistungsdichte von 226 W/m² ermöglicht es Hausbesitzern, auf begrenzter Dachfläche maximale Energie zu erzeugen und die Kapitalrendite zu verbessern. Das kompakte Format und das vollständig schwarze Design sind dabei ästhetische Vorteile für den Einsatz auf Wohngebäuden. Hausbesitzer werden explizit dazu ermutigt, einen REC-zertifizierten Solar-Installateur zu wählen, um Zugang zur umfassenden REC ProTrust Garantie zu erhalten, die auch Arbeitskosten abdeckt.

Gewerbe (Commercial):

REC sieht seine Produkte auch als ideal für Unternehmen an. Obwohl das Alpha Pure-RX spezifisch für Privathaushalte als leistungsstärkstes Modul hervorgehoben wird, können seine hohe Leistung, der Modulwirkungsgrad von bis zu 22,6% und der niedrige Temperaturkoeffizient von -0,24 %/°C auch für gewerbliche Dachanlagen von Vorteil sein. Der geringe Leistungsverlust bei hohen Temperaturen bedeutet mehr Energie, auch wenn die Sonne am stärksten scheint. Dies ist besonders relevant für Unternehmen, die ihren Energieverbrauch optimieren und Betriebskosten senken möchten. Es wird auch erwähnt, dass REC US-Solarinstallateuren hilft, in das florierende kommerzielle Segment einzusteigen, auch wenn dabei der REC Alpha Pro M genannt wird, zeigt dies die strategische Ausrichtung von REC auf den gewerblichen Markt.

Kraftwerke (Utility):

Die Solarmodule von REC sind ebenfalls für Kraftwerke konzipiert. Die Robustheit der Module, die extreme Belastungen von bis zu 7000 Pa zulassen, und die langfristige Leistungsgarantie von mindestens 92 % der Nennleistung im 25. Betriebsjahr, machen sie auch für grössere Solarparks attraktiv, wo Zuverlässigkeit und langfristige Erträge entscheidend sind. REC-Module können zudem auf schwimmenden Plattformen installiert werden, unter Beachtung spezifischer Anweisungen. Dies eröffnet weitere Nischenmärkte im Bereich der grossflächigen Energieerzeugung.

Geografische Expansion:

REC wurde 1996 in Norwegen gegründet und verfügt über seine operative Zentrale in Singapur. Unter dem neuen Eigentümer Reliance Industries Limited, einem Fortune Global 500®-Unternehmen, hat REC "riesige Expansionspläne in Indien, Singapur und an anderen Standorten". Dies zeigt eine klare strategische Ausrichtung auf Wachstum in diesen Regionen. REC ist bestrebt, sein "Vertriebsnetz und seinen solaren Fussabdruck" kontinuierlich zu erweitern. REC hat bereits regionale Niederlassungen in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum, was die fortgesetzte Bedeutung dieser Regionen für künftiges Wachstum unterstreicht.

Welches sind die Käufer von REC - Modell-Alpha Pure-RX?

Wer profitiert am meisten vom REC Alpha Pure-RX? Das REC Alpha Pure-RX wird von REC als das leistungsstärkste Solarmodul für Privathaushalte positioniert. Es wurde entwickelt, um eine hohe Leistung mit praktischer Handhabung und einem eleganten, schwarzen Design zu verbinden. Doch wer sind die Hauptabnehmer und wo findet dieses Hochleistungsmodul seine bevorzugten Anwendungen? Lassen Sie uns das genauer beleuchten.

Privathaushalte (Residential) – Der Kernmarkt.

Die Privathaushalte sind zweifellos der bevorzugte und primäre Zielmarkt für das REC Alpha Pure-RX. Mehrere Merkmale machen es zur idealen Wahl für Eigenheimbesitzer, die das Maximum aus ihrer Solarinvestition herausholen möchten:

Maximale Energie auf begrenztem Raum:

Mit einer beeindruckenden Leistungsdichte von 226 W/m² und einem Modulwirkungsgrad von bis zu 22,6 % ermöglicht das REC Alpha Pure-RX, auch auf kleinen oder komplex geformten Dächern eine hohe Energieproduktion zu erzielen. Dies ist entscheidend für Hausbesitzer mit begrenzter Dachfläche.

Ästhetik:

Das kompakte Format und das elegante, vollständig schwarze Design passen nahtlos zur modernen Architektur und erfüllen die hohen ästhetischen Anforderungen vieler Hausbesitzer.

Langfristige Leistung und Einsparungen:

Die Heterojunction (HJT)-Technologie, die bei REC Alpha Pure-RX Modulen zum Einsatz kommt, verspricht eine minimale Leistung von 92 % nach 25 Jahren. Ein niedriger Temperaturkoeffizient von -0,24 %/°C sorgt zudem für bessere Leistung auch bei hohen Temperaturen. Das bedeutet höhere Erträge und schnellere Amortisation für den Endkunden.

Umfassende Garantie für Sicherheit:

Hausbesitzer, die Module von einem REC Certified Solar Professional Installateur installieren und registrieren lassen, erhalten die REC ProTrust Garantie, die eine 25-jährige Garantie auf Produkt, Leistung und Arbeit für Systeme bis zu 25 kW umfasst. Dies bietet maximale Sicherheit und Seelenfrieden.

Unternehmen (Commercial) – Wachsendes Potenzial.

Obwohl primär für Privathaushalte beworben, sind die hohen Leistungs- und Effizienzeigenschaften des REC Alpha Pure-RX auch für gewerbliche Dachanlagen von grossem Vorteil.

Effiziente Flächennutzung:

Auch auf kommerziellen Dächern ist der Platz oft begrenzt, und die hohe Leistungsdichte des Alpha Pure-RX kann dazu beitragen, den Energieertrag pro Quadratmeter zu maximieren.

Robustheit und Zuverlässigkeit:

Die Module sind für extreme Belastungen bis zu 7000 Pa ausgelegt, was für grössere Installationen, die stärkeren Umwelteinflüssen ausgesetzt sein können, von Vorteil ist.

Anreize für Installateure: 

REC unterstützt Solarinstallateure in den USA dabei, in das florierende gewerbliche Segment einzusteigen. Auch für gewerbliche Systeme zwischen 25 kW und 500 kW bietet REC die 25-jährige Produkt- und Leistungsgarantie sowie 10 Jahre Arbeitsgarantie im Rahmen des ProTrust-Pakets an.

Kraftwerke (Utility) – Breite Anwendbarkeit der REC-Produkte.

REC positioniert seine Solarmodule generell als einen weltweiten Standard für Solarenergiesysteme, der neben Haushalten und Unternehmen auch Kraftwerke einschliesst. Obwohl das Pure-RX nicht explizit als Kraftwerksmodul beworben wird, könnten seine technologischen Vorteile es auch für bestimmte Nischenanwendungen in diesem Segment attraktiv machen:

HJT-Technologie:

Die fortschrittliche HJT-Technologie bietet eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit, die auch für grosse Projekte relevant sein kann, bei denen die langfristige Energieproduktion und Stabilität entscheidend sind.

Spezielle Installationsumgebungen:

REC-Module können sogar auf schwimmenden Plattformen installiert werden, was neue Möglichkeiten für die grossflächige Energieerzeugung eröffnet. 

Solarinstallateure und Distributoren – Die „indirekten“ Käufer.

Ein wesentlicher Teil des REC-Ökosystems sind die zertifizierten Solarinstallateure und die globalen Distributionspartner. Sie sind die direkten Käufer, die die Module erwerben und an die Endkunden installieren. REC legt grossen Wert auf die Zusammenarbeit mit diesen Partnern, um die Qualität der Installation zu gewährleisten und die vollen Garantieleistungen anbieten zu können.


Die 10 besten Solarmodule 2025.

Disclaimer / Abgrenzung

Stromzeit.ch übernimmt keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Bericht enthaltenen Texte, Massangaben und Aussagen.

Besten Dank an REC für die Bild-Donwloads.
Bilder © Copyright REC.

REC-Videos.



 

SunPower MAXEON 6 AC, bis 445 W, Wirkungsgrad bis 23%, 40 Jahre Garantie, niedrigste Degradationsrate.
Integriertes Mikro-Wechselrichter-System, Überwachung über die Enphase Enlighten™ App.