Zum Inhalt springen

Flugverkehr "Jet Zero" – vollelektrisches Flugzeug Rolls Royce Spirit of Innovation.

Das Potenzial der elektrischen Luftfahrt für eine Zukunft ohne Emissionen.

Flugverkehr "Jet Zero" – vollelektrisches Flugzeug Rolls Royce Spirit of Innovation.


Die Idee hinter dem Rolls-Royce Spirit of Innovation war, die Grenzen der elektrischen Luftfahrt zu erweitern und einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung des Transports zu leisten. Das Projekt, bekannt als ACCEL (Accelerating the Electrification of Flight), zielte darauf ab, das schnellste vollelektrische Flugzeug der Welt zu entwickeln und dabei neue Technologien für Batterien und elektrische Antriebe zu erforschen. Ein Hauptziel war es, die Leistungsfähigkeit und Effizienz von elektrischen Flugzeugen zu demonstrieren, um die Entwicklung von umweltfreundlicheren Luftfahrzeugen voranzutreiben. Der Spirit of Innovation erreichte beeindruckende Geschwindigkeiten und stellte mehrere Weltrekorde auf, darunter eine Höchstgeschwindigkeit von 623 km/h (387,4 mph). Diese Errungenschaften zeigen das Potenzial der elektrischen Luftfahrt und unterstützen die Vision von "Jet Zero", einer Zukunft ohne Emissionen im Luftverkehr.

Das Projekt wurde von einem vielfältigen Team aus den Bereichen Luftfahrt, Motorsport, Forschungseinrichtungen und Hochschulen unterstützt, das gemeinsam an der Entwicklung und Umsetzung dieser bahnbrechenden Technologie arbeitete. Die fortschrittlichen Batterien und Antriebssysteme, die im Rahmen des ACCEL-Projekts entwickelt wurden, haben auch Anwendungen im Bereich der Urban Air Mobility und könnten die Art und Weise, wie wir in Zukunft fliegen, revolutionieren.

Die Entwicklung des Rolls-Royce Spirit of Innovation war ein komplexer und innovativer Prozess, der mehrere Jahre in Anspruch nahm und von einem Team aus Experten aus verschiedenen Bereichen unterstützt wurde.  Das Projekt ACCEL (Accelerating the Electrification of Flight) wurde ins Leben gerufen, um die Grenzen der elektrischen Luftfahrt zu erweitern. Rolls-Royce arbeitete eng mit Partnern wie Electroflight und YASA zusammen, um die Technologie für das Flugzeug zu entwickeln. Ein zentraler Bestandteil des Spirit of Innovation war die Entwicklung eines leistungsstarken elektrischen Antriebsstrangs. Das Flugzeug wurde mit einem 400 kW (500+ PS) starken Elektromotor und der leistungsdichtesten Batterie, die jemals für ein Flugzeug gebaut wurde, ausgestattet. Diese Technologie ermöglichte es dem Flugzeug, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und mehrere Weltrekorde aufzustellen.

Schnellstes Elektroflugzeug der Welt.


Bodentests.

Vor dem ersten Flug wurden umfangreiche Bodentests durchgeführt, um die Systeme des Flugzeugs zu überprüfen und zu optimieren. Der erste Flug fand am 15. September 2021 statt und markierte den Beginn einer intensiven Testphase, in der wertvolle Leistungsdaten gesammelt wurden. Während der Testflüge erreichte der Spirit of Innovation beeindruckende Geschwindigkeiten und stellte mehrere Weltrekorde auf, darunter eine Höchstgeschwindigkeit von 623 km/h (387,4 mph). Diese Rekorde wurden von der Fédération Aéronautique Internationale (FAI) offiziell bestätigt. Die im Rahmen des ACCEL-Projekts entwickelten Technologien haben das Potenzial, die Luftfahrtindustrie zu revolutionieren und zur Dekarbonisierung des Transports beizutragen. Die fortschrittlichen Batterien und Antriebssysteme könnten auch in der Urban Air Mobility und anderen Bereichen Anwendung finden. Das Projekt zeigt, wie strategische Investitionen in Technologie und Innovation außergewöhnliche Ergebnisse erzielen können und die Entwicklung umweltfreundlicherer Flugzeuge vorantreiben.

Herausforderungen bei der Entwicklung von Rolls Royce Spirit of Innovation.

Die Entwicklung des Rolls-Royce Spirit of Innovation war mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, die das Team überwinden musste, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Eine der größten Herausforderungen bestand darin, eine Batterie zu entwickeln, die sowohl leistungsstark als auch leicht genug ist, um die hohen Anforderungen der Luftfahrt zu erfüllen. Die Batterie musste eine hohe Energiedichte aufweisen, um lange Flüge zu ermöglichen, und gleichzeitig sicher und zuverlässig sein. Das Gewicht des Flugzeugs war ein kritischer Faktor. Jedes zusätzliche Kilogramm hätte die Leistung und Effizienz des Flugzeugs beeinträchtigt. Daher mussten alle Komponenten, einschließlich des Elektromotors und der Batterie, so leicht wie möglich gestaltet werden, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Die hohen Leistungsanforderungen des Elektromotors und der Batterie erzeugten erhebliche Wärme, die effektiv abgeführt werden musste, um Überhitzung zu vermeiden. Die Entwicklung eines effizienten Kühlsystems war daher entscheidend, um die optimale Leistung des Flugzeugs sicherzustellen.

Die Batterie musste eine hohe Energiedichte aufweisen, um lange Flüge zu ermöglichen, und gleichzeitig sicher und zuverlässig sein. Lösung: Die Batterie wurde von Electroflight entwickelt und getestet. Sie besteht aus drei Batteriepaketen, die für Redundanz sorgen und eine Gesamtenergie von 72,9 kWh liefern. Die Batterie wurde umfangreichen Tests unterzogen, einschließlich elektrischer, thermischer, Sicherheits-, Vibrations- und Schocktests. Das Gewicht des Flugzeugs war ein kritischer Faktor, da jedes zusätzliche Kilogramm die Leistung und Effizienz beeinträchtigen könnte. Lösung: Alle Komponenten, einschließlich des Elektromotors und der Batterie, wurden so leicht wie möglich gestaltet. Der Elektromotor von YASA liefert eine Spitzenleistung von 250 kW und wiegt nur 700 kg. Die hohen Leistungsanforderungen des Elektromotors und der Batterie erzeugten erhebliche Wärme, die effektiv abgeführt werden musste. Ein effizientes Flüssigkeitskühlsystem wurde entwickelt, das die Wärme effektiv abführt und die optimale Leistung des Flugzeugs sicherstellt.

Integration der Systeme.

Die Integration der verschiedenen Systeme, einschließlich des Antriebsstrangs, der Batterie und der Steuerungssysteme, war eine komplexe Aufgabe. Die Systeme wurden sorgfältig getestet und validiert, um sicherzustellen, dass sie nahtlos zusammenarbeiten. Dies umfasste umfangreiche Bodentests und eine neunmonatige Testphase vor der Integration in den Flugzeugrahmen.

Regulatorische Anforderungen.

Die Einhaltung der strengen regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstandards der Luftfahrtindustrie war eine weitere Herausforderung. Das Team stellte sicher, dass das Flugzeug alle notwendigen Zertifizierungen und Genehmigungen erhielt, um sicher und legal fliegen zu können.

Test- und Validierungsphase.

Vor dem ersten Flug mussten umfangreiche Bodentests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren. Diese Tests waren zeitaufwendig und erforderten präzise Planung und Durchführung. Die Einhaltung der strengen regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstandards der Luftfahrtindustrie war eine weitere Herausforderung. Das Team musste sicherstellen, dass das Flugzeug alle notwendigen Zertifizierungen und Genehmigungen erhielt. Trotz dieser Herausforderungen gelang es dem Team, den Spirit of Innovation erfolgreich zu entwickeln und mehrere Weltrekorde aufzustellen. Diese Errungenschaften zeigen das Potenzial der elektrischen Luftfahrt und ebnen den Weg für zukünftige Innovationen in diesem Bereich.

Patente zu Rolls-Royce Spirit of Innovation.

Die Entwicklung des Rolls-Royce Spirit of Innovation umfasste zahlreiche innovative Technologien, die durch Patente geschützt wurden.

Elektromotor und Antriebsstrang.

Rolls-Royce und seine Partner entwickelten einen hochmodernen Elektromotor mit einer Spitzenleistung von 400 kW (500+ PS). Dieser Motor ist besonders kompakt und leicht, was durch die Verwendung von axialen Flussmotoren von YASA erreicht wurde.

Batterietechnologie.

Die Batterie des Spirit of Innovation ist eine der leistungsdichtesten, die jemals für ein Flugzeug entwickelt wurde. Sie besteht aus 6480 Zellen und liefert eine Gesamtenergie von 72,9 kWh. Die Batterie wurde speziell für hohe Leistungsanforderungen und Sicherheit entwickelt

Kühlungssystem.

Ein effizientes Flüssigkeitskühlsystem wurde entwickelt, um die Wärme, die durch den Elektromotor und die Batterie erzeugt wird, effektiv abzuführen. Dies ist entscheidend, um die optimale Leistung und Sicherheit des Flugzeugs zu gewährleisten.

Systemintegration.

Die Integration der verschiedenen Systeme, einschließlich des Antriebsstrangs, der Batterie und der Steuerungssysteme, war eine komplexe Aufgabe. Die nahtlose Zusammenarbeit dieser Systeme wurde durch fortschrittliche Steuerungs- und Überwachungstechnologien ermöglicht.

Aerodynamik.

Das Design des Flugzeugs wurde optimiert, um den Luftwiderstand zu minimieren und die Effizienz zu maximieren. Dies umfasst die Verwendung von leichten Materialien und einer aerodynamischen Form, die speziell für hohe Geschwindigkeiten entwickelt wurde.

 

Vorteile von Rolls Royce Spirit of Innovation.


Der Rolls-Royce Spirit of Innovation bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl technologische als auch ökologische Aspekte umfassen. Der Spirit of Innovation ist ein vollelektrisches Flugzeug, das keine CO2-Emissionen verursacht. Dies trägt zur Reduzierung der Umweltbelastung bei und unterstützt die globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung des Transports. Das Flugzeug ist mit einem hochmodernen elektrischen Antriebsstrang ausgestattet, der eine Spitzenleistung von 400 kW (500+ PS) liefert. Diese Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der elektrischen Luftfahrt dar und zeigt das Potenzial für zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.

Die im Rahmen des Projekts entwickelten Technologien könnten auch in der Urban Air Mobility Anwendung finden. Dies könnte die Entwicklung von elektrischen Luftfahrzeugen für den städtischen Einsatz vorantreiben und neue Möglichkeiten für den urbanen Transport eröffnen.

Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Die fortschrittlichen Batterien und Antriebssysteme wurden umfangreich getestet, um höchste Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für die Akzeptanz und den Erfolg von elektrischen Flugzeugen in der kommerziellen Luftfahrt.

Wirtschaftliche Vorteile.

Durch die Reduzierung der Betriebskosten und die Minimierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bietet der Spirit of Innovation auch wirtschaftliche Vorteile. Dies könnte langfristig zu Kosteneinsparungen und einer nachhaltigeren Luftfahrtindustrie führen. Diese Vorteile machen den Rolls-Royce Spirit of Innovation zu einem wegweisenden Projekt in der Luftfahrtindustrie und zeigen das enorme Potenzial der elektrischen Luftfahrt für eine nachhaltigere Zukunft.

Technische Daten von Rolls-Royce Spirit of Innovation.

Der Rolls-Royce Spirit of Innovation ist ein beeindruckendes Beispiel für technologische Innovation in der elektrischen Luftfahrt. 



Technischen Daten des Flugzeugs:

Antriebsstrang:

- Elektromotor: 400 kW (500+ PS) starker Elektromotor
- Motoren: Drei YASA-Motoren, die jeweils eine Spitzenleistung von 250 kW liefern
- Gewicht des Antriebsstrangs: 700 kg

Batterie:

- Gesamtenergie: 72,9 kWh, verteilt auf drei Batteriepakete für Redundanz
- Batteriepaket: Entwickelt von Electroflight, bestehend aus 6480 Zellen
- Nominalspannung: 648 V
- Gewicht der Batterie: 475 kg
- Kühlung: Flüssigkeitsgekühlt mit einer zentralen Kühlplatte

Leistung:

- Höchstgeschwindigkeit: 623 km/h (387,4 mph)
- Rekorde: Durchschnittsgeschwindigkeit von 555,9 km/h über eine Strecke von 3 km und 532,1 km/h über 15 km
- Steigzeit: 202 Sekunden für den Aufstieg auf 3000 Meter

Abmessungen:

- Packvolumen: 594 Liter
- Packdimensionen: 1800 x 815 x 405 mm


Investoren.

Die Entwicklung des Rolls-Royce Spirit of Innovation wurde durch eine Vielzahl von Investoren und Partnern unterstützt, die strategische Investitionen in Technologie und Innovation tätigten. Das Aerospace Technology Institute (ATI) spielte eine zentrale Rolle bei der Finanzierung des Projekts. ATI ist eine britische Organisation, die sich auf die Förderung von Luft- und Raumfahrttechnologien konzentriert. Sie stellte die Hälfte der Finanzierung für das ACCEL-Projekt bereit. Das britische Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie (Department for Business, Energy & Industrial Strategy) unterstützte das Projekt ebenfalls finanziell. BEIS arbeitet daran, die wirtschaftliche Entwicklung und die Innovationsfähigkeit des Vereinigten Königreichs zu fördern. Innovate UK, eine Organisation, die sich auf die Förderung von Innovationen und technologischen Fortschritten in Großbritannien konzentriert, war ebenfalls ein wichtiger Partner des Projekts. Sie half dabei, die notwendigen Mittel und Ressourcen für die Entwicklung des Spirit of Innovation bereitzustellen. Electroflight, ein Luftfahrt-Start-up, war ein entscheidender Partner bei der Entwicklung der Batterie- und Antriebstechnologie des Flugzeugs. Ihre Expertise und Innovationen trugen wesentlich zum Erfolg des Projekts bei. YASA, ein Hersteller von Elektromotoren und Steuerungen, lieferte die leistungsstarken Motoren für den Spirit of Innovation. Ihre fortschrittlichen Technologien ermöglichten die beeindruckende Leistung des Flugzeugs.


Anwendungen von Rolls-Royce Spirit of Innovation.

Der Spirit of Innovation demonstriert die Leistungsfähigkeit und Effizienz von elektrischen Flugzeugen. Diese Technologie könnte in der kommerziellen Luftfahrt eingesetzt werden, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und umweltfreundlichere Flugzeuge zu entwickeln. Die fortschrittlichen Batterien und Antriebssysteme des Spirit of Innovation könnten in der Urban Air Mobility Anwendung finden. Dies umfasst die Entwicklung von elektrischen Luftfahrzeugen für den städtischen Einsatz, wie z.B. Lufttaxis, die den urbanen Transport revolutionieren könnten. Die im Rahmen des ACCEL-Projekts entwickelten Technologien bieten wertvolle Erkenntnisse für die weitere Forschung und Entwicklung im Bereich der elektrischen Luftfahrt. Dies könnte zu neuen Innovationen und Fortschritten in der Batterietechnologie und den elektrischen Antriebssystemen führen. Der Spirit of Innovation hat mehrere Weltrekorde aufgestellt und zeigt das Potenzial für Hochgeschwindigkeitsflüge mit elektrischen Antrieben. Diese Rekorde setzen neue Maßstäbe für die Branche und könnten zu weiteren Entwicklungen in der Hochgeschwindigkeitsluftfahrt führen. Die Technologie des Spirit of Innovation unterstützt die globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung des Transports. Durch die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Minimierung der CO2-Emissionen trägt das Projekt zur Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft bei. Das Projekt dient als Inspiration für zukünftige Ingenieure und Wissenschaftler, die an der Entwicklung umweltfreundlicherer Technologien arbeiten. Es zeigt, wie strategische Investitionen in Forschung und Entwicklung außergewöhnliche Ergebnisse erzielen können.


Welches sind die künftigen Märkte von Rolls-Royce Spirit of Innovation?

Die fortschrittlichen Batterien und Antriebssysteme des Spirit of Innovation könnten in der Urban Air Mobility Anwendung finden. Dies umfasst die Entwicklung von elektrischen Luftfahrzeugen für den städtischen Einsatz, wie z.B. Lufttaxis, die den urbanen Transport revolutionieren könnten. Rolls-Royce arbeitet an der Entwicklung von elektrischen Zubringerflugzeugen, auch bekannt als Commuter-Flugzeuge. Diese Flugzeuge sind für kurze Strecken konzipiert und könnten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Regionalflugzeugen bieten. Die Technologie des Spirit of Innovation könnte auch in der kommerziellen Luftfahrt eingesetzt werden, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und umweltfreundlichere Flugzeuge zu entwickeln. Dies könnte langfristig zu einer nachhaltigeren Luftfahrtindustrie führen. Die im Rahmen des ACCEL-Projekts entwickelten Technologien bieten wertvolle Erkenntnisse für die weitere Forschung und Entwicklung im Bereich der elektrischen Luftfahrt. Dies könnte zu neuen Innovationen und Fortschritten in der Batterietechnologie und den elektrischen Antriebssystemen führen. Elektrische Antriebssysteme könnten auch im militärischen Bereich Anwendung finden, insbesondere für unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) und andere spezialisierte Flugzeuge. Diese Technologien könnten die Effizienz und Leistungsfähigkeit militärischer Luftfahrzeuge verbessern. Neben den oben genannten Märkten könnten die Technologien des Spirit of Innovation auch in spezialisierten Anwendungen wie Hochgeschwindigkeitsforschung, wissenschaftlichen Missionen und anderen spezialisierten Luftfahrtprojekten eingesetzt werden.


Welches sind die Käufer von Rolls-Royce Spirit of Innovation?


Der Rolls-Royce Spirit of Innovation ist ein technologisches Demonstrationsflugzeug und wurde nicht direkt für den Verkauf an Käufer entwickelt. Stattdessen dient es als Plattform zur Erforschung und Demonstration fortschrittlicher Technologien in der elektrischen Luftfahrt. Kommerzielle Luftfahrtunternehmen könnten die fortschrittlichen Batterien und Antriebssysteme nutzen, um umweltfreundlichere Flugzeuge zu entwickeln und ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Unternehmen, die sich auf Urban Air Mobility (UAM) konzentrieren, könnten die Technologien des Spirit of Innovation für die Entwicklung von Lufttaxis und anderen städtischen Luftfahrzeugen verwenden. Militärische Organisationen könnten die elektrischen Antriebssysteme für unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) und andere spezialisierte Flugzeuge nutzen. Forschungsinstitute und Universitäten könnten die im Rahmen des ACCEL-Projekts entwickelten Technologien für weitere Forschung und Entwicklung im Bereich der elektrischen Luftfahrt verwenden. Regierungsbehörden, die sich für die Dekarbonisierung des Transports einsetzen, könnten die Technologien unterstützen und fördern, um nachhaltigere Luftfahrtlösungen zu entwickeln. Diese Akteure und Märkte zeigen das breite Anwendungspotenzial der Technologien, die im Rahmen des Rolls-Royce Spirit of Innovation entwickelt wurden. Sie könnten die Zukunft der Luftfahrt und des urbanen Transports revolutionieren und zur Schaffung einer nachhaltigeren Welt beitragen.

Disclaimer / Abgrenzung

Stromzeit.ch übernimmt keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Bericht enthaltenen Texte, Massangaben und Aussagen.

Mit bestem Dank für das Youtube-Video und den Screenshot aus dem Video.
Kanal:
Electric Drive.

Innovation für urbane Mobilität – Lilium Jet, vollelektrisches, innovatives Flugtaxi von Münchner Start-up.
Start-up Lilium wurde von Investoren mit mehr als 200 Millionen Euro gerettet.