SWEET Projekt EDGE (Enabling Decentralized renewable GEneration in the Swiss cities, midlands, and the Alps).
Hat die Schweiz genügend grünen Strom, in den Sommermonaten produziert die Schweiz mehr Strom als sie verbraucht - aber im Winter?
Hat die Schweiz genügend grünen Strom, in den Sommermonaten produziert die Schweiz mehr Strom als sie verbraucht - aber im Winter? Die Frage ist einfach - die Antwort komplex. Globale Themen Fossile B...
2022
Alpine Solaranlagen
Atomstrom
Batteriespeicher
Biogas
Blackouts
Blockheizkraftwerk
CO2
CO2 Reduktion
Digitalisierung
Energiepolitik
Energiespeicher
Energiewende Schweiz
Erderwärmung
Erneuerbare Energien
Fachartikel
Gas
Gaskraftwerke
Heizung
Klimawandel
Kühlung
Mikronetz
Photovoltaik
Pumpspeicherstausee
Schweiz
Smartgrid
Solarenergie
Solarkraftstoffe
Solarpark
Solarwärmeanlagen
Strom
Stromversorgung
Stromversorgungssicherheit
Wasserkraft
Wasserstoff
Windenergie
Winterstrom
Wärmepumpen
ZEV
grüner Strom
grüner Treibstoff
Mikronetze – ZEV, Zusammenschluss zum Eigenverbrauch, Ausfallsicherheit, Integration erneuerbarer
Energien
Energiewende - Photovoltaik, intelligente Netztechnologien und ZEV (Zusammenschluss zum
Eigenverbrauch)
Ganzheitliches Elektromobilitäts-Konzept: Ladeinfrastruktur und Energiemanagement für E-Autos
Elektroautos: Ladeinfrastruktur in der Schweiz - eines der dichtesten Ladenetze
Smart Grid, weil der Großteil des Stromverbrauchs aus grünen Quellen stammen wird
Autark mit Wasserstoff-Energiespeicherung im eigenen Haus mittels Wasserstoffflaschen
ERIGrid 2.0 Europäische Forschungsinfrastruktur, Roll Out
von Smart Grids und intelligenten Energiesystemen
Smart Grid Technologie USA - intelligente Stromnetze nutzten Computertechnologien