Zum Inhalt springen

Innovation Elektroflugzeug „Alice“ - regionale Strecken, neun Passagiere, Nutzlast 1’130 kg, Reichweite 814 km.

Umweltfreundliches, vollelektrisches und kosteneffizientes Flugzeug für den Nahverkehr.

Innovation Elektroflugzeug „Alice“ - regionale Strecken, neun Passagiere, Nutzlast 1’130 kg, Reichweite 814 km.


Idee für elektrisches Flugzeug Alice.

Die Idee hinter dem elektrischen Flugzeug Alice war, ein umweltfreundliches und kosteneffizientes Flugzeug für regionale Strecken zu entwickeln. Das Flugzeug wurde von Eviation Aircraft entworfen und soll bis zu neun Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder über eine Strecke von bis zu 815 Kilometern befördern. Alice nutzt elektrische Antriebseinheiten, die von magniX entwickelt wurden, und ein Fly-by-Wire-System von Honeywell. Das Ziel war, die Betriebskosten auf ein Fünftel derer konventioneller Flugzeuge zu senken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Der erste Prototyp von Alice absolvierte seinen Erstflug am 27. September 2022 in Moses Lake, Washington. Die kommerzielle Nutzung ist ab 2024 geplant.


Alice - erstes vollelektrisches Flugzeug.


Das Rennen um die elektrische Luftfahrt.


In 30 Minuten geladen - bis 800 km Reichweite.


Erster Flug von Alice.


Wie wurde das elektrische Flugzeug Alice entwickelt?

Die Entwicklung des elektrischen Flugzeugs Alice war ein ambitioniertes Projekt von Eviation Aircraft, das 2015 in Israel gegründet wurde und später seinen Hauptsitz in die USA verlegte. Das Ziel war, ein umweltfreundliches und kosteneffizientes Flugzeug für regionale Strecken zu schaffen. Der erste Prototyp von Alice wurde 2019 auf der Paris Air Show vorgestellt. Ursprünglich war das Flugzeug als Tiefdecker mit einem tropfenförmigen Rumpf aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff konzipiert. Nach einem Brand bei Bodentests in Prescott, Arizona, im Januar 2020, wurde der Prototyp überarbeitet. Die Druckpropeller wurden von den Flügelspitzen an das Heck verlegt, und das Flugzeug erhielt ein T-Leitwerk. Der überarbeitete Prototyp absolvierte seinen Erstflug am 27. September 2022 in Moses Lake, Washington. Der Flug dauerte acht Minuten und markierte einen wichtigen Meilenstein für das Projekt. Ursprünglich war der kommerzielle Einsatz für 2024 geplant, mit Bestellungen von Unternehmen wie DHL. Die Reichweite des Flugzeugs sollte etwa 815 Kilometer betragen.

Trotz der vielversprechenden Technologie und der hohen Nachfrage geriet Eviation Aircraft in finanzielle Schwierigkeiten. Dies führte dazu, dass die Entwicklung von Alice auf unbestimmte Zeit gestoppt wurde und viele Mitarbeiter entlassen wurden. Alice sollte die Betriebskosten auf ein Fünftel derer konventioneller Flugzeuge senken und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren. Die Finanzierung des Projekts war eine ständige Herausforderung. Hauptaktionär war die Clermont Group, die auch im Besitz des Elektromotoren- und Batterieherstellers magniX war. Trotz der Unterstützung durch Investoren war es schwierig, die notwendigen Mittel für die Weiterentwicklung und Produktion zu sichern.

Die Einführung eines neuen, elektrischen Flugzeugs auf dem Markt erfordert die Überzeugung potenzieller Kunden von den Vorteilen und der Zuverlässigkeit der Technologie. Obwohl Unternehmen wie DHL Vorbestellungen tätigten, blieb die breite Akzeptanz eine Herausforderung. Die Zulassung und Zertifizierung eines neuen Flugzeugtyps durch Luftfahrtbehörden ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Dies stellte zusätzliche Hürden für die Markteinführung von Alice dar.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Alice ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Luftfahrt. Die Entwicklung des Flugzeugs hat gezeigt, dass elektrische Antriebe eine vielversprechende Zukunft für die Luftfahrt darstellen.

Welche technischen Probleme wurden gelöst?

Im Januar 2020 kam es bei Bodentests in Prescott, Arizona, zu einem Brand im elektrischen System des ersten Prototyps. Dieser Vorfall führte zu erheblichen Schäden und erforderte eine umfassende Überarbeitung des Designs. Nach dem Brand wurden mehrere Designänderungen vorgenommen, um die Sicherheit und Effizienz zu verbessern. Die Ingenieure verlegten die Druckpropeller von den Flügelspitzen an das Heck, was die Aerodynamik und die Stabilität des Flugzeugs verbesserte und statteten das Flugzeug mit einem T-Leitwerk aus. Das neue T-Leitwerk trug zur besseren Steuerbarkeit und Stabilität bei. Statt drei Triebwerken wurden zwei leistungsstärkere Triebwerke verwendet, was die Effizienz steigerte.

Der überarbeitete Prototyp absolvierte am 27. September 2022 erfolgreich seinen Erstflug in Moses Lake, Washington. Während des achtminütigen Fluges erreichte Alice eine Höhe von 3.500 Fuss, was wichtige Daten für die weitere Optimierung des Flugzeugs lieferte.

Elektrische Antriebssysteme und Leichtbauweise.

Alice nutzt zwei magni650 elektrische Antriebssysteme, die von magniX entwickelt wurden. Diese Antriebe sind effizienter und zuverlässiger als frühere Modelle und tragen zur Reduktion von Emissionen und Lärm bei. Das Flugzeug wurde aus fortschrittlichen Verbundwerkstoffen hergestellt, die das Gewicht reduzieren und die Energieeffizienz erhöhen. Diese Materialien sind nicht nur leichter, sondern auch robuster, was die Gesamtleistung des Flugzeugs verbessert.

Welches sind die Vorteile des elektrischen Flugzeugs Alice?

Das elektrische Flugzeug Alice von Eviation Aircraft kann bis zu neun Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder transportieren. Diese Kapazität macht Alice ideal für regionale Flüge und Pendlerstrecken, bei denen Effizienz und Umweltfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Alice produziert keine Kohlendioxidemissionen, was erheblich zur Reduktion der Umweltbelastung beiträgt. Das Flugzeug ist deutlich leiser als konventionelle Flugzeuge, was besonders in dicht besiedelten Gebieten von Vorteil ist. Durch den Einsatz elektrischer Antriebe und fortschrittlicher Verbundwerkstoffe sind die Wartungs- und Betriebskosten von Alice deutlich geringer als bei herkömmlichen Flugzeugen. Alice benötigt keine fossilen Brennstoffe, was die Betriebskosten weiter senkt und die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen reduziert. Alice erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 460 km/h, was sie zu einer schnellen und effizienten Option für regionale Flüge macht. Mit einer Batterieladung kann Alice bis zu 814 Kilometer zurücklegen, was sie ideal für Kurzstrecken und Pendlerflüge macht.

Alice ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter ein neunsitziges kommerzielles Modell, eine Luxusversion mit sechs Sitzen für den Unternehmensgebrauch und ein eCargo-Modell für den Frachttransport.

Wie ist die Herstellung von Alice?

Die Verwendung von Verbundwerkstoffen erfordert spezielle Fertigungstechniken, um die Struktur des Flugzeugs leicht und robust zu gestalten. Die elektrischen Antriebssysteme und das Fly-by-Wire-System von Honeywell werden in die Flugzeugstruktur integriert, um eine optimale Leistung und Steuerbarkeit zu gewährleisten2

Testflüge und Zertifizierung.

Der überarbeitete Prototyp absolvierte am 27. September 2022 erfolgreich seinen Erstflug in Moses Lake, Washington. Dieser Flug lieferte wichtige Daten für die weitere Optimierung des Flugzeugs. Die Zulassung und Zertifizierung durch Luftfahrtbehörden ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Flugzeugs zu gewährleisten.


Technische Daten.

  • Höchstgeschwindigkeit: 480 km/h (260 Knoten)
  • Reichweite: 814 Kilometer (440 nautische Meilen)
  • Nutzlast: 1.130 kg (2.500 Pfund)
  • Passagierkapazität: Bis zu neun Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder
  • Flugzeugstruktur: Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff für geringes Gewicht und hohe Energieeffizienz
  • Fly-by-Wire-System: Fortgeschrittenes Fly-by-Wire-System von Honeywell für Zuverlässigkeit und Redundanz
  • Umweltfreundlichkeit: Keine Kohlendioxidemissionen und geringerer Lärm
  • Kosteneffizienz: Niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu konventionellen Flugzeugen
  • Flexibilität: Verschiedene Modelle, darunter ein kommerzielles Passagiermodell, eine Luxusversion und ein eCargo-Modell für den Frachttransport
  • Passagier-Modell: Auch das Passagiermodell hat eine beachtliche Nutzlastkapazität von 1.130 Kilogramm (2.500 Pfund)
  • eCargo-Version: Alice kann bis zu 1.200 Kilogramm (2.600 Pfund) Fracht transportieren

 

Welche Patente gibt es zu das elektrische Flugzeug Alice?

Eviation hat Patente für die elektrischen Antriebssysteme von magniX angemeldet, die speziell für Alice entwickelt wurden. Diese Systeme sind für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt und tragen zur Reduktion von Emissionen und Betriebskosten bei. Die Verwendung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen in der Flugzeugstruktur ist ebenfalls patentiert. Diese Materialien sind leichter und robuster als herkömmliche Materialien, was die Energieeffizienz und Leistung des Flugzeugs verbessert. Das fortschrittliche Fly-by-Wire-System von Honeywell, das in Alice integriert ist, ist ebenfalls durch Patente geschützt. Dieses System bietet Zuverlässigkeit und Redundanz, was die Sicherheit und Steuerbarkeit des Flugzeugs erhöht. Das einzigartige aerodynamische Design von Alice, einschliesslich der Verlegung der Propeller an das Heck und der Einführung eines T-Leitwerks, ist ebenfalls patentiert. Diese Designänderungen verbessern die Stabilität und Effizienz des Flugzeugs. Diese Patente und Technologien sind für den Erfolg von Alice als innovatives und vielversprechendes Elektroflugzeug für die Zukunft der nachhaltigen Luftfahrt entscheidend wichtig.

Welches sind die Investoren hinter Alice?

Die Clermont Group ist der Hauptaktionär von Eviation Aircraft. Diese Investmentgesellschaft ist auch im Besitz des Elektromotoren- und Batterieherstellers magniX, der die elektrischen Antriebssysteme für Alice entwickelt hat. DHL Express hat eine Bestellung von 12 Alice-E-Cargo-Flugzeugen getätigt. Diese Investition unterstützt das Ziel von DHL, eine Netto-Null-Emissions-Logistik zu erreichen und die Nachhaltigkeit im globalen Luftverkehrsnetz zu fördern. Neben den grossen institutionellen Investoren gibt es auch mehrere private Investoren, die das Projekt finanziell unterstützen. 

Welches sind die Anwendungen und künftigen Märkte für das elektrische Flugzeug Alice?


Regionaler Passagiertransport.

Alice ist ideal für Kurzstreckenflüge und Pendlerstrecken. Mit einer Kapazität von bis zu neun Passagieren und zwei Besatzungsmitgliedern kann Alice effizient und geräuscharm regionale Flüge durchführen. Dies ist besonders vorteilhaft für Städte und Regionen, die eine schnelle und umweltfreundliche Transportlösung benötigen.

Frachttransport.

In der eCargo-Version kann Alice bis zu 1’200 Kilogramm Fracht transportieren. Diese Anwendung ist besonders nützlich für Logistikunternehmen wie DHL, die eine nachhaltige Lösung für den regionalen Frachttransport suchen. Alice bietet eine kosteneffiziente und emissionsfreie Alternative zu herkömmlichen Frachtflugzeugen.

Geschäftsreisen.

Die Executive-Version von Alice bietet eine luxuriösere Ausstattung und mehr persönlichen Platz. Diese Variante ist ideal für Geschäftsreisende, die eine komfortable und umweltfreundliche Transportlösung für kurze Strecken suchen.

Umweltfreundliche Luftfahrt.

Alice trägt zur Reduktion von Emissionen und Lärmbelastung bei. Dies macht das Flugzeug besonders attraktiv für Regionen mit strengen Umweltauflagen und für Unternehmen, die ihre CO2-Bilanz verbessern möchten.

Kosteneffizienz.

Durch die niedrigeren Betriebskosten und den Verzicht auf fossile Brennstoffe bietet Alice eine kosteneffiziente Alternative zu konventionellen Flugzeugen. Dies ist besonders vorteilhaft für Fluggesellschaften und Logistikunternehmen, die ihre Betriebskosten senken möchten.

Historisch unterversorgte Regionen.

Alice wird auch in historisch unterversorgten Regionen eingesetzt, wie zum Beispiel im Norden Mexikos. Hier kann das Flugzeug dazu beitragen, die Anbindung und den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen zu verbessern.

  

Welches sind die Käufer des elektrischen Flugzeugs Alice?

DHL Express hat eine Bestellung von zwölf Alice-E-Cargo-Flugzeugen getätigt. Diese Investition unterstützt das Ziel von DHL, eine Netto-Null-Emissions-Logistik zu erreichen und die Nachhaltigkeit im globalen Luftverkehrsnetz zu fördern. Cape Air, eine regionale Fluggesellschaft in den USA, hat ebenfalls Interesse an Alice gezeigt und plant, das Flugzeug für regionale Passagierflüge einzusetzen. Dies würde die Effizienz und Umweltfreundlichkeit ihrer Flotte erheblich verbessern. Neben den grossen institutionellen Käufern gibt es auch mehrere private Investoren, die das Projekt finanziell unterstützen. Diese Investoren tragen dazu bei, die Entwicklung und Produktion von Alice voranzutreiben.

Disclaimer / Abgrenzung

Stromzeit.ch übernimmt keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Bericht enthaltenen Texte, Massangaben und Aussagen.


Mit bestem Dank für die Videos und die Screenshots davon:
Das ©Copyright liegt bei den Herausgebern der Videos und bei Eviation Aircraft.

Iveco Elektrotruck-Innovation: Solar Trailer von Sono Motors mit Integration von Solarzellen.
Klimafreundliche Lösungen durch Nutzung von Solarenergie für die Logistikbranche.