Zum Inhalt springen

Innovation Elektroschiff Hurtigruten Sea Zero - nachhaltige Zukunft für batteriebetriebene Kreuzfahrten.

CO2-Emissionen reduzieren und eine vollständig emissionsfreie Kreuzfahrt zu ermöglichen.

Innovation Elektroschiff Hurtigruten Sea Zero - nachhaltige Zukunft für batteriebetriebene Kreuzfahrten.

 

Die Idee hinter dem Hurtigruten Zero Emission Cruise Ship Concept, bekannt als Sea Zero, ist es, eine nachhaltige Zukunft für Kreuzfahrten zu schaffen. Das Ziel von Hurtigruten Sea Zero ist es, bis 2030 ein vollständig emissionsfreies Schiff für die Coastal Express zu bauen, das nicht nur die CO2-Emissionen reduziert, sondern auch eine nachhaltige Zukunft für die Kreuzfahrtindustrie ermöglicht. Natürlich wird eine sehr grosse Batterie benötigt: Das Schiff wird mit einer 60MWh starken Batterie ausgestattet sein, die erneuerbare Energie speichert. Wind- und Solarsegel werden kombiniert. Drei einziehbare Segel, die sowohl Windkraft als auch Solarenergie nutzen, werden zur zusätzlichen Antriebskraft beitragen. In intelligente Kabinen können Gäste den Energieverbrauch ihrer Kabinen in Echtzeit überwachen und steuern. Eine weitere Innovation ist die Unterwasser-Luftschmierung, denn das Schiff wird auf einem Teppich aus Luftblasen „surfen“, um den Wasserwiderstand zu reduzieren. Das Ziel ist es, nicht nur die CO2-Emissionen zu reduzieren, sondern auch eine vollständig emissionsfreie Kreuzfahrt zu ermöglichen.  

Hurtigruten Zero Emission Cruise Ship.




Die wichtigsten Schritte und Meilensteine in der Entwicklung.

Die Entwicklung des Hurtigruten Zero Emission Cruise Ship Concept ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Hurtigruten und dem Forschungsinstitut SINTEF sowie einem Konsortium von zwölf maritimen Partnern. Im Sommer 2022 führte SINTEF eine Machbarkeitsstudie durch, um die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten für ein emissionsfreies Schiff zu untersuchen. Basierend auf den Ergebnissen der Studie wurden verschiedene innovative Technologien und Designideen entwickelt, darunter grosse Batteriebänke, einziehbare Wind- und Solarsegel sowie intelligente Kabinen. Die Technologien wurden in den Einrichtungen von SINTEF Ocean in Trondheim rigoros getestet, um ihre Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Hurtigruten arbeitete eng mit führenden Forschungseinrichtungen und innovativen Schiffsbauunternehmen zusammen, um die besten Lösungen für das Sea Zero Projekt zu finden. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, Materialien zu verwenden, die umweltfreundlich und nachhaltig sind, wie zum Beispiel Batterien ohne Kobalt und mit minimalem Nickelgehalt.

Technologische Innovationen und Batterien ohne Kobalt und mit minimalem Nickelgehalt.

Die Entwicklung des Hurtigruten Zero Emission Cruise Ship Concept, Sea Zero, brachte mehrere Herausforderungen mit sich. Technologische Innovationen wie die Integration neuer Technologien wie grosse Batteriebänke, einziehbare Wind- und Solarsegel sowie intelligente Kabinen erforderte umfangreiche Forschung und Tests. Die Reduzierung des Energieverbrauchs um 40-50% im Vergleich zu heutigen Kreuzfahrtschiffen war eine grosse Herausforderung. Die Implementierung von einziehbaren Wind- und Solarsegeln, die zusätzliche Antriebskraft liefern, war eine weitere technische Herausforderung. Diese Segel tragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei und nutzen erneuerbare Energiequellen.

Weitere innovative Lösungen sind die Luftschmierung und fortschrittliche Anti-Fouling-Beschichtungen. Das Schiff „surft“ auf einem Teppich aus Luftblasen, um den Wasserwiderstand zu reduzieren. Auch diese neue Technologie verbessert die Effizienz und senkt den Energieverbrauch.

Die Entwicklung und Integration einer 60MWh starken Batterie, die erneuerbare Energie speichert, war entscheidend. Diese Batterie ermöglicht es dem Schiff, über längere Zeiträume emissionsfrei zu operieren. Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, insbesondere bei Batterien, die ohne Kobalt und mit minimalem Nickelgehalt hergestellt werden, war ein grosser Schritt und entscheidend für den Erfolg des gesamten Projektes. Die Entwicklung von Kabinen, die den Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und steuern können, ist eine weitere technische Innovation. Hurtigruten ist fest entschlossen, bis 2030 ein vollständig emissionsfreies Schiff zu bauen und damit einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Kreuzfahrtindustrie zu leisten.

Die Technologien wurden in den Einrichtungen von SINTEF Ocean in Trondheim rigoros getestet. Dies umfasste digitale Simulationen und physische Versuche mit einem acht Meter langen Modell im Ozeanbecken und Schlepptank von SINTEF. Diese Tests bestätigten, dass die Segel allein den Energieverbrauch um 10-15% reduzieren können. Basierend auf den Testergebnissen wurde das Schiff weiter verfeinert. Es wurde länger, niedriger und stabiler gestaltet, und die Anzahl der Segel wurde von drei auf zwei reduziert. Diese Anpassungen verbesserten die Stabilität und Effizienz des Schiffes. Durch diese sorgfältig geplanten und durchgeführten Schritte konnte Hurtigruten bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung eines vollständig emissionsfreien Kreuzfahrtschiffs erzielen.

Technische Daten des Elektroschiffs Hurtigruten Sea Zero.


Grosser 60MWh Batterieblock.

Diese Batterien speichern erneuerbare Energie, die entweder von den Häfen oder von den Wind- und Solarsegeln des Schiffes stammt.

Wind- und Solarsegel.

Drei einziehbare, autonome Flügel-Riggs, die die Aerodynamik des Schiffes verbessern und mit Solarzellen bedeckt sind, um zusätzliche Energie zu erzeugen.

KI-gesteuerte Brücke.

Mit Dutzenden von Sensoren und Kameras ausgestattet, wird die Navigation durch die KI unterstützt, was eine schlankere Brücke und mehr Wohnraum für die Gäste ermöglicht.

Versteckte Thruster.

Die beiden Thruster am Heck des Schiffes ziehen sich in den Rumpf zurück, wenn sie nicht benötigt werden, was das Schiff stromlinienförmiger macht.

Unterwasser-Luftschmierung.

Luftblasen, die vom Kiel des Schiffes ausgehen, reduzieren den Wasserwiderstand und helfen dem Schiff, effizienter zu fahren.

Intelligente Kabinen.

Heiz- und Kühlsysteme werden durch intelligente Wärmetauschpumpen und ein Netzwerk von isolierten Verteilungssystemen gesteuert. Gäste können den Energieverbrauch ihrer Kabine über eine App überwachen und steuern.

Länge:

Das Schiff ist etwa 135 Meter (443 Fuss) lang.

Kabinen:

Es gibt 270 «intelligente» Kabinen.

Passagiere:

Platz für bis zu 500 Passagiere.

Reduktion der CO2-Emissionen um 25%.

Durch Investitionen in Umwelt-Upgrades und die Umstellung auf Hybrid-Elektroantrieb bei bestehenden Schiffen wird Hurtigruten bis 2025 die CO2-Emissionen um 25% und die NOx-Emissionen um 80% reduzieren.

Patente.

Spezifische Patente für das Sea Zero Konzept sind nicht öffentlich zugänglich, doch gibt es einige bemerkenswerte Technologien und Innovationen, die wahrscheinlich durch Patente geschützt sind, wie:
- 60MWh Batterieblock.
- Wind- und Solarsegel
- KI-gesteuerte Brücke
- versteckte Thruster
- Unterwasser-Luftschmierung
- Intelligente Kabinen



Vorteile des Elektroschiffs Hurtigruten Sea Zero.

 

Das Hurtigruten Zero Emission Cruise Ship Sea Zero bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Umwelt als auch die Passagiere betreffen. Das Sea Zero Schiff wird vollständig emissionsfrei betrieben, was bedeutet, dass während des Betriebs keine CO2-Emissionen entstehen. Dies trägt erheblich zur Reduzierung der Umweltbelastung bei und unterstützt die globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wird der Energieverbrauch erheblich reduziert. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen und geringeren Betriebskosten. Das Schiff nutzt modernste Technologien. Diese Innovationen verbessern die Gesamtleistung und das Passagiererlebnis. Die Passagiere profitieren von einem modernen und komfortablen Design, das auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgelegt ist.

Investoren hinter Hurtigruten Zero Emission Cruise Ship.

Die Investition von etwa 100 Millionen Euro in Umweltverbesserungen und die Entwicklung neuer Technologien war eine erhebliche finanzielle Herausforderung. Diese Investitionen sind entscheidend, um die innovativen Technologien und Lösungen zu entwickeln. Um die finanziellen Ziele zu erreichen, arbeitet Hurtigruten mit einer Vielzahl von Partnern und Investoren zusammen wie SINTEF, eine der grössten unabhängigen Forschungseinrichtungen Europas, die Hurtigruten bei der Entwicklung und Umsetzung der Technologien unterstützt und einem Konsortium von 12 maritimen Partnern, die ihre Expertise in verschiedenen Bereichen der maritimen Technologie und Nachhaltigkeit einbringen. 

Märkte für das Elektroschiffs Hurtigruten Sea Zero.

Hurtigruten plant, das Sea Zero Schiff entlang der norwegischen Küste einzusetzen, wo das Unternehmen eine lange Tradition hat. Die norwegische Regierung unterstützt nachhaltige Schifffahrt und bietet die notwendige Infrastruktur für grüne Energie. Das Konzept richtet sich an Reisende, die Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legen. Diese Zielgruppe wächst stetig und sucht nach umweltfreundlichen Reiseoptionen. Sea Zero könnte als Modell für die gesamte Kreuzfahrtindustrie dienen, indem es zeigt, dass emissionsfreie Kreuzfahrten möglich und wirtschaftlich tragfähig sind. Durch die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie SINTEF und anderen maritimen Partnern wird das Projekt auch die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen in der Schifffahrt vorantreiben.

Da das Sea Zero Schiff entlang der norwegischen Küste operieren wird, ist es naheliegend, dass viele Passagiere aus Norwegen selbst stammen. Die norwegische Bevölkerung hat eine starke Verbindung zur Natur und unterstützt nachhaltige Initiativen. Umweltbewusste Reisende aus ganz Europa, insbesondere aus Ländern mit einem hohen Umweltbewusstsein wie Deutschland, Schweden und den Niederlanden, sind potenzielle Passagiere. Auch Reisende aus den USA und Kanada, die nach umweltfreundlichen Reiseoptionen suchen, könnten sich für das Sea Zero Konzept interessieren. Mit wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz könnten auch Passagiere aus Asien und Australien Interesse an emissionsfreien Kreuzfahrten zeigen.

Präsentation Vard Group AS.



Fazit.

Sea Zero setzt neue Massstäbe in der Kreuzfahrtindustrie und zeigt, dass es möglich ist, grosse Schiffe emissionsfrei zu betreiben. Dies könnte andere Unternehmen dazu inspirieren, ähnliche nachhaltige Initiativen zu ergreifen.

Disclaimer / Abgrenzung

Stromzeit.ch übernimmt keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Bericht enthaltenen Texte, Massangaben und Aussagen.

Mit bestem Dank für die Videos und Screenshots davon.
© Hurtigruten Zero Emission Cruise Ship Sea Zero.


Neues aus der Stromzeit.

Lassen Sie sich über die neuesten Blogeinträge zu grünem Strom, Solarenergie, Trends rund um Themen der Energiewende sowie Innovationen im Energiemarkt informieren.

Melden Sie sich hier an: stromzeit.ch sendet Ihnen etwa vier Mal im Jahr Informationen zu den neuesten Themen.

Thanks for registering!

CircuBAT Schweiz - zirkuläres Geschäftsmodell für Lithium-Ionen-Batterien (Kreislaufwirtschaft).
Nachhaltigkeit in allen Lebensphasen der Lithium-Ionen-Batterie.