Zum Inhalt springen

Canadian Solar-TOPBiHiKu6, TOPCon, bifaciale Solarmodule, bis zu 660 W Leistung, 24,4 % Wirkungsgrad.

N-Typ Module der CS6.2-66TB-Serie, hohe Leistung, Effizienz und Energieausbeute bei niedrigen Kosten.

Canadian Solar-TOPBiHiKu6, TOPCon, bifaciale Solarmodule, bis zu 660 W Leistung, 24,4 % Wirkungsgrad.


29.6.2025

Canadian Solar Inc. wurde im Jahr 2001 in Kanada gegründet. Canadian Solar ist ein führender Hersteller im Bereich der Solarenergie mit Fokus auf die TOPBiHiKu6 Module. Als global führendes Unternehmen im Bereich Solartechnologie und erneuerbare Energien hat sich Canadian Solar Inc. seit seiner Gründung im Jahr 2001 in Kanada zu einem der größten Akteure auf dem Markt entwickelt. Das Unternehmen ist seit 2006 an der NASDAQ öffentlich gelistet und gilt als eines der bankfähigsten Unternehmen in der Solar- und Erneuerbare-Energien-Branche. Canadian Solar bedient aktive Kunden in über 160 Ländern und verfügt über Tochtergesellschaften in 23 Ländern und Regionen auf sechs Kontinenten, sowie über 20 Produktionsstätten für Solar- und Energiespeicher in Asien und Amerika.

Canadian Solar ist in zwei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: CSI Solar und Recurrent Energy. 

CSI Solar ist spezialisiert auf die Herstellung von Solarmodulen und Batteriespeichern sowie die Lieferung kompletter Systemlösungen, einschliesslich Wechselrichtern, Solarsystem-Kits und EPC-Dienstleistungen (Engineering, Procurement, and Construction). Die Marke CSI Solar’s e-STORAGE bietet schlüsselfertige Batteriespeichersysteme im Versorgungsmaßstab an. CSI Solar wurde als Nr. 1 Modullieferant für Qualität und Leistung/Preis-Verhältnis in der IHS Module Customer Insight Survey ausgezeichnet.

Recurrent Energy ist eine der weltweit größten Plattformen für die Entwicklung von Projekten im Bereich saubere Energie, mit 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, dem Bau und dem Anschluss von Solar- und Batteriespeicherprojekten weltweit.

Engagement für Forschung & Entwicklung (F&E) und Nachhaltigkeit.

F&E spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Ressourcenverbrauchs über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg – von der Fertigung über den Transport bis zur Nutzung der Modulprodukte. Dies senkt die Umweltauswirkungen von Solarenergieprojekten, die Canadian Solar Module verwenden. Das Unternehmen hat interne Teststandards entwickelt und implementiert, die zwei- bis dreimal strenger sind als die der International Electrotechnical Commission (IEC). Beispielsweise zeigten N-Typ-Bifacial-Module nach einem 2’000-stündigen Dampf-Hitze-Test eine Leistungsdegradation von weniger als 1 %, was deutlich unter dem IEC-Schwellenwert von 5 % für einen 1.000-Stunden-Test liegt. Bis Ende September 2024 hielt Canadian Solar weltweit 2’242 autorisierte Patente.

Im Bereich Nachhaltigkeit verfolgt Canadian Solar das Ziel, die Welt mit Solarenergie zu versorgen und eine sauberere Erde für zukünftige Generationen zu schaffen. Zwischen 2017 und 2024 konnte das Unternehmen die Intensitäten von Treibhausgasemissionen, Energie, Wasser und Abfall um 54 %, 37 %, 75 % bzw. 53 % senken. Canadian Solar strebt an, bis 2030 alle globalen Operationen zu 100 % mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Das Nachhaltigkeitsreporting des Unternehmens orientiert sich an globalen Standards wie SASB, TCFD, GRI, IFRS und ISSB.

Die TOPBiHiKu6 Serie: Leistung und Zuverlässigkeit.

Die TOPBiHiKu6 ist eine fortschrittliche Serie von bifacialen Photovoltaikmodulen, die auf der N-Type TOPCon-Technologie basieren und für ihre außergewöhnliche Leistung und Langlebigkeit bekannt sind. Diese Module sind besonders gut für gewerbliche und industrielle Installationen geeignet.

Charakteristische Merkmale und Vorteile der TOPBiHiKu6 Module.

Hohe Leistung und Effizienz:

Die Module der CS6.2-66TB-Serie erreichen eine Modulleistung von bis zu 660 W und eine Moduleffizienz von bis zu 24,4 %. Es gibt auch Modelle mit einer Leistung von 600 W bis 630 W und einer Effizienz von bis zu 23.3% sowie eine Version mit 490 W bis 515 W und bis zu 22,8% Effizienz.

Durch die bifaciale Technologie können die Module bis zu 85 % zusätzliche Leistung von der Rückseite erzeugen.

Verbesserte Energieausbeute und niedrige Kosten:

Ein niedriger Temperaturkoeffizient (Pmax) von -0,29 %/°C sorgt für eine höhere Energieausbeute, insbesondere in heißen Klimazonen.

Die Module tragen zu niedrigeren Systemkosten (BOS) und Stromgestehungskosten (LCOE) bei.

Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit:

Exzellente Anti-LeTID- und Anti-PID-Leistung minimiert Leistungsverluste über die Zeit.

Die Module sind für hohe Schneelasten von bis zu 5400 Pa und Windlasten von bis zu 2400 Pa ausgelegt. Sie sind zudem auf Hagelschlag von 35 mm Durchmesser getestet.

Die robuste Bauweise umfasst 2,0 mm wärmegehärtetes Glas mit Antireflexbeschichtung und einen eloxierten Aluminiumrahmen, die Langlebigkeit und ein ästhetisches Design gewährleisten.

Die Technologie minimiert die Auswirkungen von Mikrorissen auf das Modul. 

Umfassende Garantien:

Eine 12-jährige erweiterte Produktgarantie auf Materialien und Verarbeitung.

Eine 30-jährige lineare Leistungsgarantie, wobei die Leistungsdegradation im ersten Jahr nicht mehr als 1 % und in den Folgejahren nicht mehr als 0,4 % beträgt.

Zertifizierungen:

Die Module erfüllen höchste Qualitätsstandards und sind nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, IEC 62941, IEC 61215, IEC 61730, CE und weiteren relevanten Normen zertifiziert.

Was war die Idee für die Entwicklung von Canadian Solar-TOPBiHiKu6?

Die Entwicklung der Canadian Solar TOPBiHiKu6-Module basiert auf dem übergeordneten Ziel von Canadian Solar, innovative und zuverlässige Solarlösungen zu liefern, die die Energiewende vorantreiben und gleichzeitig die Kosten senken. Die Kernideen für die Entwicklung dieser Modulserie lassen sich aus den charakteristischen Merkmalen und den allgemeinen Unternehmenszielen ableiten:

Maximale Energieausbeute und Effizienz (MORE POWER / EXTRA POWER):

Die TOPBiHiKu6-Serie nutzt die N-Type TOPCon-Technologie. Dies ermöglicht eine hohe Modulleistung und Effizienz, wobei Modelle bis zu 660 W Modulleistung und eine Moduleffizienz von bis zu 24,4 % erreichen. Andere Varianten bieten 600 W bis 630 W mit bis zu 23.3% Effizienz oder 490 W bis 515 W mit bis zu 22,8% Effizienz.

Ein entscheidender Aspekt ist die bifaziale Technologie, die es den Modulen ermöglicht, bis zu 85 % zusätzliche Leistung von der Rückseite zu erzeugen. Dies maximiert die Energieernte, insbesondere in Umgebungen mit hoher Albedo.

Der niedrige Temperaturkoeffizient (Pmax) von -0,29 %/°C ist ebenfalls ein zentraler Designgedanke, um eine höhere Energieausbeute zu gewährleisten, insbesondere in heißen Klimazonen.

Diese Leistungssteigerungen tragen direkt zu niedrigeren Systemkosten (BOS) und Stromgestehungskosten (LCOE) bei.

Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit (MORE RELIABLE / Enhanced reliability):

Die Module sind auf eine hohe Beständigkeit gegen LeTID- (Light and elevated Temperature Induced Degradation) und PID-Effekte (Potential Induced Degradation) ausgelegt, um Leistungsverluste über die Zeit zu minimieren und eine hohe Energieausbeute zu gewährleisten.

Canadian Solar hat interne Teststandards entwickelt, die zwei- bis dreimal strenger sind als die der International Electrotechnical Commission (IEC). Beispielsweise zeigten N-Typ-Bifacial-Module nach einem 2.000-stündigen Dampf-Hitze-Test eine Leistungsdegradation von weniger als 1 %, was deutlich unter dem IEC-Schwellenwert von 5 % für einen 1.000-Stunden-Test liegt.

Die robuste Bauweise mit 2,0 mm wärmegehärtetem Glas und einem eloxierten Aluminiumrahmen sorgt für Langlebigkeit. Die Module sind für hohe Schneelasten von bis zu 5400 Pa und Windlasten von bis zu 2400 Pa ausgelegt und wurden auf Hagelschlag von 35 mm Durchmesser getestet.

Die Technologie ist darauf ausgelegt, die Auswirkungen von Mikrorissen auf das Modul zu minimieren.

Diese Zuverlässigkeit spiegelt sich in den umfassenden Garantien wider: einer 12-jährigen erweiterten Produktgarantie auf Materialien und Verarbeitung und einer 30-jährigen linearen Leistungsgarantie, mit einer maximalen Leistungsdegradation von 1 % im ersten Jahr und 0,4 % in den Folgejahren.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit (ESG):

Canadian Solar hat das Ziel, die Welt mit Solarenergie zu versorgen und einen saubereren Planeten für zukünftige Generationen zu schaffen. Dies beeinflusst die gesamte Wertschöpfungskette.

Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung werden Ressourcenverbrauch und Umweltauswirkungen gesenkt. Zwischen 2017 und 2024 konnten die Intensitäten von Treibhausgasemissionen, Energie, Wasser und Abfall erheblich gesenkt werden.

Das Unternehmen strebt an, bis 2030 alle globalen Operationen zu 100 % mit erneuerbaren Energien zu betreiben.

Herausforderungen bei der Entwicklung.

Die Entwicklung der Canadian Solar TOPBiHiKu6-Module wurde von mehreren Zielen geleitet, die implizit auch die Herausforderungen widerspiegeln, die Canadian Solar durch Forschung und Entwicklung (F&E) sowie innovative Technologien gemeistert hat. Die Hauptideen für diese Modulserie waren die Maximierung der Energieausbeute, die Gewährleistung hoher Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sowie die Senkung der Systemkosten.

Diese Herausforderungen gab es bei der Entwicklung.

Erreichung und Steigerung von Leistung und Effizienz: 

Eine zentrale Herausforderung bestand darin, die Modulleistung auf bis zu 660 W und die Moduleffizienz auf bis zu 24,4 % zu steigern. Dies erforderte den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie der N-Type TOPCon-Technologie und der bifacialen Technologie, um auch von der Rückseite zusätzliche Leistung zu generieren (bis zu 85 % zusätzliche Leistung von der Rückseite). Die Integration dieser bifacialen Leistungsfähigkeit in einem einzigen Modul, während gleichzeitig eine hohe Frontseitenleistung beibehalten wird, ist eine technische Komplexität. 

Sicherstellung langfristiger Zuverlässigkeit und Minimierung der Degradation:

Bekämpfung von Degradationsmechanismen: Ein wesentliches Ziel war es, eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen LeTID- (Light and elevated Temperature Induced Degradation) und PID-Effekte (Potential Induced Degradation) zu erzielen, um Leistungsverluste über die Zeit zu minimieren. Die Quellen betonen "kein Bor-Sauerstoff-LID" und "weniger Degradation". Das Überwinden dieser bekannten Degradationsphänomene erfordert spezifische Material- und Prozessoptimierungen.

Minimierung von Mikroriss-Auswirkungen: Die Module wurden entwickelt, um die Auswirkungen von Mikrorissen auf das Modul zu minimieren, was eine gängige Herausforderung für die Langlebigkeit von Solarmodulen darstellt.

Mechanische Belastbarkeit unter extremen Bedingungen: Die Entwicklung robuster Module, die hohen Schneelasten von bis zu 5400 Pa und Windlasten von bis zu 2400 Pa standhalten, sowie Tests bis zu Hagelschlag von 35 mm Durchmesser waren eine Ingenieursherausforderung, um die physikalische Beständigkeit der Module zu gewährleisten.

Verbesserung der Energieausbeute in verschiedenen Klimazonen: 

Die Herausforderung bestand darin, eine höhere Energieausbeute zu gewährleisten, insbesondere in heißen Klimazonen. Dies wurde durch einen niedrigen Temperaturkoeffizienten (Pmax) von -0,29 %/°C angegangen, was eine präzise Abstimmung der Zellchemie und des Moduldesigns erfordert.

Reduzierung der Gesamtsystemkosten (BOS) und der Stromgestehungskosten (LCOE): 

Obwohl als Vorteil aufgeführt, ist die Reduzierung der "Lower LCOE & system cost" eine ständige wirtschaftliche Herausforderung in der Solarbranche, die durch die Effizienzsteigerungen und die Langlebigkeit der Module aktiv angegangen wird.

Übertreffen der Industriestandards bei Tests und Qualitätssicherung: 

Canadian Solar hat interne Teststandards entwickelt und eingesetzt, die zwei- bis dreimal strenger sind als die der International Electrotechnical Commission (IEC). Zum Beispiel zeigten N-Typ-Bifazialmodule weniger als 1 % Leistungsdegradation nach einem 2’000-stündigen Dampf-Hitze-Test, während der IEC-Schwellenwert für einen 1’000-Stunden-Test bei 5 % liegt. Das Erreichen dieser überlegenen Qualitäts- und Leistungsgarantien (z.B. 30-jährige lineare Leistungsgarantie) stellt eine hohe Messlatte für die F&E und die Fertigung dar.

Welche technischen Probleme von Canadian Solar-TOPBiHiKu6 wurden gelöst?

Die Canadian Solar TOPBiHiKu6-Module wurden entwickelt, um mehrere technische Herausforderungen in der Photovoltaikbranche zu überwinden und eine höhere Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit zu bieten. Hier sind die spezifischen technischen Probleme, die durch die Entwicklung dieser Module gelöst wurden:

Geringe Energieausbeute und Effizienz von Vorgängertechnologien.

Problem: Traditionelle Solarmodule, wie solche auf PERC-Basis, bieten eine geringere Energieerzeugung und Effizienz.

Lösung: Die TOPBiHiKu6-Module nutzen die N-Type TOPCon-Technologie und bifaziale Technologie. Dies ermöglicht eine Modulleistung von bis zu 660 W und eine Moduleffizienz von bis zu 24,4 %. Die bifaziale Fähigkeit erlaubt es den Modulen, bis zu 85 % zusätzliche Leistung von der Rückseite zu erzeugen, was die Gesamtenergieernte maximiert. Die Technologie bietet laut Quellen eine um 2 % höhere Energieerzeugung als PERC-Module.

Optimierung der Zelltechnologie: Die 16BB (Multi-Busbar) Zelltechnologie sorgt für eine bessere Lichteinfangung und Stromkollektion, was zu einem höheren Leistungsertrag führt.

Leistungsdegradation durch Umwelteinflüsse (LeTID & PID).

Problem: Solarmodule können im Laufe der Zeit durch licht- und erhöhte Temperatur-induzierte Degradation (LeTID) und potenzial-induzierte Degradation (PID) an Leistung verlieren.

Lösung: Die TOPBiHiKu6-Module zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen LeTID- und PID-Effekte aus. Es wird betont, dass es keine Bor-Sauerstoff-induzierte Degradation (LID) gibt und die Gesamtleistungsdegradation geringer ist. Dies gewährleistet eine hohe Energieausbeute über die gesamte Lebensdauer des Moduls.

Leistungsverluste bei hohen Temperaturen.

Problem: Die Effizienz von Solarmodulen nimmt bei steigenden Betriebstemperaturen ab, insbesondere in heißen Klimazonen.

Lösung: Ein niedriger Temperaturkoeffizient (Pmax) von -0,29 %/°C sorgt für eine höhere Energieausbeute, auch bei hohen Temperaturen.

Empfindlichkeit gegenüber Mikrorissen:

Problem: Mikrorisse in den Solarzellen können die Leistung und Zuverlässigkeit von Modulen beeinträchtigen.

Lösung: Das Design der TOPBiHiKu6-Module minimiert die Auswirkungen von Mikrorissen auf das Modul.

Begrenzte mechanische Belastbarkeit unter extremen Wetterbedingungen.

Problem: Solarmodule müssen extremen Witterungsbedingungen wie starken Schneefällen, Windlasten und Hagel standhalten können.

Lösung: Die Module sind auf eine hohe mechanische Belastbarkeit ausgelegt, halten Schneelasten von bis zu 5400 Pa und Windlasten von bis zu 2400 Pa stand. Sie wurden zudem gegen Hagelschlag von 35 mm Durchmesser nach IEC 61215 Standard getestet. Die robuste Bauweise mit 2,0 mm wärmegehärtetem Glas und einem eloxierten Aluminiumrahmen gewährleistet Langlebigkeit.

Hohe Stromgestehungskosten (LCOE) und Systemkosten (BOS).

Problem: Die anfänglichen Investitions- und Betriebskosten von Solaranlagen können hoch sein.

Lösung: Durch die Steigerung der Modulleistung und Effizienz tragen die TOPBiHiKu6-Module zu niedrigeren Stromgestehungskosten (LCOE) und niedrigeren Systemkosten (BOS) bei. Die Quellen geben an, dass der LCOE etwa 2,3 % niedriger ist als bei PERC-Modulen.

Diese Lösungen resultieren aus der kontinuierlichen Forschung und Entwicklung von Canadian Solar, welche auch in strengeren internen Teststandards (zwei- bis dreimal strenger als die der IEC) zum Ausdruck kommt, um die Produktzuverlässigkeit zu gewährleisten.

Vorteile von Canadian Solar-TOPBiHiKu6.

Die Canadian Solar TOPBiHiKu6-Module bieten eine Reihe von signifikanten Vorteilen, die sich aus ihren fortschrittlichen Technologien und robusten Designmerkmalen ergeben. Diese Vorteile zielen darauf ab, die Energieausbeute zu maximieren, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Gesamtsystemkosten zu senken.

  • Höhere Leistung und Effizienz: Die Module erreichen eine Modulleistung von bis zu 660 W und eine Moduleffizienz von bis zu 24,4 %. Dies wird durch die N-Type TOPCon-Technologie ermöglicht.
  • Bifaziale Technologie für zusätzlichen Ertrag: Die Module nutzen eine bifaziale Technologie und können bis zu 85 % zusätzliche Leistung von der Rückseite erzeugen. Der Stromertrag ist laut Angaben um 2 % höher als bei PERC-Modulen.
  • Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Degradation: Die Module weisen eine hervorragende Beständigkeit gegen LeTID- (Light and elevated Temperature Induced Degradation) und PID-Effekte (Potential Induced Degradation) auf. Es gibt keine Bor-Sauerstoff-LID (Light-Induced Degradation), was zu einer geringeren Leistungsdegradation führt und die Energieausbeute über die Lebensdauer erhöht. Die N-Typ-Bifazialmodule von Canadian Solar zeigten beispielsweise weniger als 1 % Leistungsdegradation nach einem 2.000-stündigen Dampf-Hitze-Test, während der IEC-Schwellenwert für einen 1.000-Stunden-Test bei 5 % liegt.
  • Verbesserte Energieausbeute bei hohen Temperaturen: Ein niedriger Temperaturkoeffizient (Pmax) von -0,29 %/°C sorgt für eine höhere Energieausbeute, selbst in heißen Klimazonen.
  • Minimierung von Mikroriss-Auswirkungen: Das Design der Module minimiert die Auswirkungen von Mikrorissen auf das Modul, was die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit weiter verbessert.
  • Hohe mechanische Belastbarkeit: Die Module sind für extreme Wetterbedingungen ausgelegt und halten Schneelasten von bis zu 5400 Pa und Windlasten von bis zu 2400 Pa stand. Sie wurden auch erfolgreich gegen Hagelschlag von 35 mm Durchmesser gemäß IEC 61215 Standard getestet.
  • Robuste Bauweise: Die Module sind mit 2,0 mm wärmegehärtetem Glas mit Antireflexbeschichtung auf der Vorderseite und einem eloxierten Aluminiumrahmen ausgestattet, was eine hohe Lebensdauer und ein ästhetisches Design gewährleistet.
  • Reduzierung der Gesamtsystemkosten (BOS) und Stromgestehungskosten (LCOE): Durch die erhöhte Leistung und Effizienz tragen die Module zu niedrigeren Stromgestehungskosten (LCOE) und niedrigeren Systemkosten (BOS) bei. Quellen geben an, dass der LCOE etwa 2,3 % niedriger ist als bei PERC-Modulen.
  • Umfassende Garantien: Die Module kommen mit einer 12-jährigen erweiterten Produktgarantie auf Materialien und Verarbeitung und einer 30-jährigen linearen Leistungsgarantie, mit einer maximalen jährlichen Degradation von nicht mehr als 0,4 % nach dem ersten Jahr (das erste Jahr nicht mehr als 1 %).
  • Hohe Qualitätsstandards und Zertifizierungen: Canadian Solar wendet interne Teststandards an, die zwei- bis dreimal strenger sind als die der International Electrotechnical Commission (IEC). Die Module sind nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und IEC 62941 zertifiziert, was höchste Qualitätsstandards belegt.

Herstellung von Canadian Solar-TOPBiHiKu6.

Die Herstellung der Canadian Solar TOPBiHiKu6-Module ist ein komplexer Prozess, der fortschrittliche Technologien und strenge Qualitätskontrollen umfasst. Während die vorliegenden Quellen keine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung des Herstellungsprozesses liefern, lassen sich wichtige Aspekte der Produktion ableiten, die zur hohen Leistung und Zuverlässigkeit dieser Module beitragen:

Kerntechnologien und Materialien.

Die TOPBiHiKu6-Module basieren auf der N-Type TOPCon-Technologie und nutzen eine bifaziale Bauweise. Dies bedeutet, dass die Solarzellen so konzipiert sind, dass sie Sonnenlicht nicht nur von der Vorderseite, sondern auch von der Rückseite absorbieren können, um die Energieausbeute zu maximieren.

Die Module verwenden eine Zellenanordnung von 132 TOPCon-Zellen, die in einem Layout von 2 x (11 x 6) angeordnet sind.

Für die robuste Bauweise wird 2,0 mm wärmegehärtetes Glas verwendet, wobei die Vorderseite eine Antireflexbeschichtung aufweist. Der Rahmen besteht aus einer eloxierten Aluminiumlegierung.

Die Module sind mit einer IP68-zertifizierten Anschlussdose (J-Box) ausgestattet, die drei Bypass-Dioden enthält. Die Kabel sind 4,0 mm² (IEC) bzw. 12 AWG (UL) dick und haben eine Standardlänge von 300 mm (+) und 200 mm (-).

Forschung und Entwicklung (F&E) und Qualitätsstandards.

Canadian Solar legt großen Wert auf F&E, um die Ressourcennutzung in Fertigung, Transport und Nutzung der Module zu reduzieren und deren Umweltauswirkungen zu minimieren.

Das Unternehmen hat hauseigene Teststandards entwickelt und implementiert, die zwei- bis dreimal strenger sind als die der International Electrotechnical Commission (IEC), dem Branchenstandard für die Solarindustrie. Beispielsweise zeigten die N-Typ-Bifazialmodule nach einem 2.000-stündigen Dampf-Hitze-Test eine Leistungsdegradation von weniger als 1 %, was deutlich unter dem IEC-Schwellenwert von 5 % für einen 1.000-Stunden-Test liegt.

Die Module sind nach verschiedenen internationalen Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen zertifiziert, darunter ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement), ISO 14001:2015 (Umweltmanagement), ISO 45001:2018 (Arbeits- und Gesundheitsschutz) und IEC 62941:2019 (Qualitätssystem für PV-Modulfertigung).

Globale Fertigungskapazitäten und Nachhaltigkeit.

Canadian Solar verfügt über mehr als 20 Fertigungsstätten für Solar- und Energiespeicherprodukte in Asien und Amerika.

Ende Dezember 2024 erwartet CSI Solar, dass seine Produktionskapazitäten für Ingots 25 GW, für Wafer 31 GW, für Zellen 48 GW und für Module 61 GW erreichen werden. Dies deutet auf eine vertikal integrierte oder stark koordinierte Lieferkette hin, die von der Rohmaterialverarbeitung bis zur Endmodulfertigung reicht.

Canadian Solar verfolgt eine Nachhaltigkeitsstrategie, die darauf abzielt, die Intensitäten von Treibhausgasemissionen, Energie, Wasser und Abfall in der Produktion zu reduzieren. Von 2017 bis 2024 wurden beispielsweise die Intensitäten für Treibhausgasemissionen um 54 %, für Energie um 37 %, für Wasser um 75 % und für Abfall um 53 % gesenkt. Das Unternehmen bekennt sich zur Kreislaufwirtschaft und strebt bis 2030 an, alle globalen Betriebe zu 100 % mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Im Jahr 2024 wurden 94 % des gesamten Abfalls recycelt oder wiederverwendet, wobei Verpackungsmaterialien zu 100 % recycelt oder wiederverwendet wurden.

Die Herstellung der Canadian Solar TOPBiHiKu6-Module ist geprägt durch den Einsatz modernster N-Type TOPCon- und Bifazialtechnologie, hochwertige Materialien, strenge interne Testverfahren und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit, um Module mit hoher Leistung, Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer zu produzieren.

Wie beeinflussen die Leistungsgarantien die langfristige Energieerzeugung und Modulzuverlässigkeit?

Leistungsgarantien spielen eine entscheidende Rolle für die langfristige Energieerzeugung und Modulzuverlässigkeit von Canadian Solar Modulen, insbesondere der TOPBiHiKu6-Serie. Sie geben Aufschluss über die erwartete Leistungsminderung über die Zeit und die Zusicherung des Herstellers bezüglich der Qualität und Beständigkeit der Produkte.

Hier ist, wie die Leistungsgarantien die langfristige Energieerzeugung und Modulzuverlässigkeit beeinflussen:

Zwei Arten von Garantien.
  • Erweiterte Produktgarantie auf Materialien und Verarbeitung: Für die TOPBiHiKu6-Module bietet Canadian Solar eine 12-jährige Produktgarantie auf Materialien und Verarbeitung. Diese Garantie deckt Mängel ab, die durch Material- oder Herstellungsfehler entstehen könnten.
  • Lineare Leistungsgarantie: Diese Garantie ist entscheidend für die langfristige Energieerzeugung. Canadian Solar gewährt eine 30-jährige lineare Leistungsgarantie für seine N-Typ-Module. Dies bedeutet, dass die Leistungsdegradation im ersten Jahr nicht mehr als 1 % beträgt und die anschließende jährliche Leistungsdegradation nicht mehr als 0,4 % pro Jahr beträgt. 
Einfluss auf die langfristige Energieerzeugung durch geringe Degradation. 

Die geringe jährliche Leistungsdegradation von maximal 0,4 % nach dem ersten Jahr bedeutet, dass die Module über ihre lange Lebensdauer hinweg einen Großteil ihrer ursprünglichen Nennleistung beibehalten. Dies ist direkt mit einer höheren Gesamtenergieausbeute über die gesamte Lebensdauer der Solaranlage verbunden, da die Module länger auf einem hohen Leistungsniveau produzieren.

Die Module zeichnen sich durch eine exzellente Beständigkeit gegen LeTID- (Light and elevated Temperature Induced Degradation) und PID-Effekte (Potential Induced Degradation) aus. Insbesondere wird erwähnt, dass es keine Bor-Sauerstoff-induzierte Degradation (LID) gibt. Diese Technologien und Eigenschaften tragen dazu bei, die Leistungsverluste über die Zeit zu minimieren und die hohe Energieausbeute zu sichern.

Auswirkungen auf die Modulzuverlässigkeit.

Canadian Solar hat hauseigene Teststandards entwickelt und eingesetzt, die zwei- bis dreimal strenger sind als die der International Electrotechnical Commission (IEC), dem Branchenstandard für die Solarindustrie. Dies stellt sicher, dass die Module unter härteren Bedingungen getestet werden, was ihre Zuverlässigkeit unter realen Einsatzbedingungen erhöht.

Ein Beispiel für diese strenge Prüfung ist der Dampf-Hitze-Test: N-Typ-Bifazialmodule zeigten nach 2.000 Stunden Dampf-Hitze-Test eine Leistungsdegradation von weniger als 1 %, was deutlich unter dem IEC-Schwellenwert von 5 % für einen 1.000-Stunden-Test liegt. Diese hervorragende Beständigkeit unterstützt die lange Leistungsgarantie und unterstreicht die Zuverlässigkeit der Produkte.

Die Module sind zudem robust gebaut und widerstehen Schneelasten von bis zu 5400 Pa und Windlasten von bis zu 2400 Pa. Sie wurden auch erfolgreich gegen Hagelschlag mit einem Durchmesser von 35 mm gemäß IEC 61215 Standard getestet. Das Design minimiert zudem die Auswirkungen von Mikrorissen auf das Modul. Diese mechanische Belastbarkeit trägt zur physischen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bei.

Die Module sind mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten (Pmax) von -0,29 %/°C ausgestattet, was die Energieausbeute auch in heißen Klimazonen erhöht. Dies ist ein weiterer Faktor, der die Leistung unter verschiedenen Umweltbedingungen stabilisiert und die langfristige Zuverlässigkeit unterstützt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die detaillierten und umfangreichen Leistungsgarantien von Canadian Solar, unterstützt durch strenge interne Teststandards und fortschrittliche Technologien wie N-Type TOPCon und Bifazialität, das Vertrauen in die langfristige Energieerzeugung und die hohe Zuverlässigkeit der Modulprodukte stärken. Sie bieten Anlagenbetreibern eine hohe Sicherheit bezüglich der erwarteten Leistung und Rentabilität ihrer Investition über Jahrzehnte hinweg.

Technische Daten.

Die Canadian Solar TOPBiHiKu6-Module sind Teil des fortschrittlichen Portfolios von Canadian Solar, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Solartechnologie. Diese Module basieren auf der N-Type TOPCon-Technologie und sind für hohe Leistung und Zuverlässigkeit konzipiert.

Die wichtigsten technischen Daten der Canadian Solar TOPBiHiKu6-Module sind:

Zelltechnologie und Aufbau.
  • Zelltyp: Die Module verwenden N-Type TOPCon-Zellen.
  • Zellenanordnung: Sie bestehen aus 132 Zellen, angeordnet als 2 Reihen von (11 x 6) Zellen.
  • Bifaziale Bauweise: Die Module sind bifazial, was bedeutet, dass sie Sonnenlicht sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite absorbieren können, um die Energieerzeugung zu maximieren.
Leistung und Effizienz.
  • Modulleistung (Vorderseite): Die CS6.2-66TB-Serie bietet Leistungsbereiche von 600 W bis 630 W oder bis zu 630 W bis 660 W bei neueren Varianten.
  • Einzelne Modellvarianten wie das CS6.1-60TB-500 haben Leistungsbereiche von 490 W bis 515 W oder 460 W bis 500 W.
  • Allgemein wird für TOPBiHiKu6 eine Modulleistung von bis zu 600 W angegeben.
Moduleffizienz (Vorderseite).
  • Die Effizienz reicht von bis zu 22,2% (für 600W Modell) bis zu 23.3% (für 630W Modell).
  • Bei neueren Varianten (CS6.2-66TB-660) kann die Effizienz bis zu 24,4 % erreichen.
  • Für die 490-515W-Variante wird eine Effizienz von bis zu 22,8 % genannt.
  • Eine allgemeine Angabe ist "bis zu 23.2%".
Bifazialitätsfaktor.

Die Module können eine Bifazialität von bis zu 85 % erreichen, was eine zusätzliche Leistungserzeugung von der Rückseite ermöglicht. Der Bifazialitätsfaktor wird als Verhältnis von maximaler Leistung der Rückseite zu der der Vorderseite (Pmax_rear / Pmax_front) unter Standardtestbedingungen angegeben und hat eine Toleranz von ±5 %.

Niedriger Temperaturkoeffizient.

Mit einem Leistungstemperaturkoeffizienten (Pmax) von -0,29 %/°C sorgen die Module auch bei hohen Umgebungstemperaturen für eine verbesserte Energieausbeute.

Abmessungen und mechanische Daten.
  • Abmessungen: 2382 x 1134 x 30 mm (93.8 x 44.6 x 1.18 Zoll).
  • Gewicht: 32,8 kg (72.3 lbs).
  • Frontglas: 2,0 mm wärmegehärtetes Glas mit Antireflexbeschichtung.
  • Rückseitenglas: 2,0 mm wärmegehärtetes Glas.
  • Rahmen: Eloxiertes Aluminiumlegierungsgestell, wobei für einige Modelle ein schwarzer Aluminiumrahmen angegeben wird.
  • Anschlussdose (J-Box): IP68-zertifiziert mit 3 Bypass-Dioden.
  • Kabel: 4,0 mm² (IEC), 12 AWG (UL), mit Standardlängen von 300 mm (+) und 200 mm (-).
  • Steckertyp: T6 oder MC4-EVO2 oder MC4-EVO2A.
Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
  • Degradationsbeständigkeit: Die Module weisen eine hervorragende Beständigkeit gegen LeTID- (Light and elevated Temperature Induced Degradation) und PID-Effekte (Potential Induced Degradation) auf und zeigen eine geringe Leistungsdegradation. Es gibt keine Bor-Sauerstoff-induzierte Degradation (LID). Canadian Solar N-Typ bifaziale Module zeigten beispielsweise weniger als 1 % Leistungsdegradation nach einem 2.000-stündigen Dampf-Hitze-Test, was weit unter dem IEC-Schwellenwert von 5 % für einen 1.000-Stunden-Test liegt.
  • Mechanische Belastbarkeit: Sie sind für hohe mechanische Belastungen ausgelegt, halten Schneelasten von bis zu 5400 Pa und Windlasten von bis zu 2400 Pa stand. Sie wurden auch erfolgreich gegen Hagelschlag mit einem Durchmesser von 35 mm gemäß IEC 61215 Standard getestet.
  • Minimierung von Mikroriss-Auswirkungen: Das Design minimiert die Auswirkungen von Mikrorissen auf das Modul.
Elektrische Eigenschaften.
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C.
  • Max. Systemspannung: 1500 V (IEC/UL).
  • Max. Reihenschmelzsicherung: 35 A.
  • Leistungstoleranz: 0 ~ +10 W.
Garantien.
  • Erweiterte Produktgarantie: 12 Jahre auf Materialien und Verarbeitung.
  • Lineare Leistungsgarantie: 30 Jahre. Die Leistungsdegradation beträgt im ersten Jahr maximal 1 % und danach nicht mehr als 0,4 % pro Jahr.
Zertifizierungen und Qualitätsstandards.

Management-System-Zertifikate: ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement), ISO 14001:2015 (Umweltmanagement), ISO 45001:2018 (Arbeits- und Gesundheitsschutz) und IEC 62941:2019 (Qualitätssystem für die PV-Modulfertigung).

Produktzertifikate: IEC 61215, IEC 61730, CE, UL 61730, IEC 61701, IEC 62716, IEC 60068-2-68, UNI 9177 Reaktion auf Feuer: Klasse 1 / Take-e-way. Die spezifischen Zertifikate können je nach Modultyp und Markt variieren .

Canadian Solar hat interne Teststandards entwickelt, die zwei- bis dreimal strenger sind als die der International Electrotechnical Commission (IEC). Zusätzlich zu den TOPBiHiKu6-Modulen bietet Canadian Solar auch weitere N-Type High Power Module an, wie die TOPBiHiKu7-Serie, die Modulleistungen von 620 W bis 725 W und eine Effizienz von bis zu 23,3 % erreichen kann.

Anwendungen mit Canadian Solar-TOPBiHiKu6.

Das TOPBiHiKu6-Modul ist ideal für gewerbliche und industrielle Installationen geeignet. Darüber hinaus wird es auch in der Produktliste für Wohngebäudeanwendungen aufgeführt, insbesondere als Teil der "182 Pro TOP(Bi)HiKu6"-Kategorie. Dies zeigt eine breite Anwendbarkeit über verschiedene Sektoren hinweg.

Warum sind die TOPBiHiKu6-Module für diese Anwendungen prädestiniert? Die Eignung dieser Module für gewerbliche, industrielle und private Anwendungen ergibt sich aus einer Kombination ihrer technischen Merkmale und der von Canadian Solar angebotenen Garantien.

N-Type TOPCon Bifaziale Technologie: Die Module nutzen N-Type TOPCon-Zellen und sind bifazial konstruiert. Dies ermöglicht die Absorption von Sonnenlicht sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite, wodurch die Energieerzeugung maximiert wird. Sie können eine Bifazialität von bis zu 85 % erreichen, was zusätzliche Leistung von der Rückseite liefert. Dies ist besonders vorteilhaft für Installationen, bei denen die Rückseite des Moduls Licht reflektiert, wie z.B. auf hellen Dachflächen, Freiflächenanlagen oder bei Anwendungen mit Trackern.

Hohe Leistung und Effizienz: Die Module der TOPBiHiKu6-Serie bieten Modulleistungen von bis zu 600 W oder sogar bis zu 660 W bei neueren Varianten, mit einer Moduleffizienz von bis zu 23,3 % bzw. 24,4 %. Diese hohe Leistung pro Modul führt zu geringeren Systemkosten (BOS) und einem niedrigeren Stromgestehungs-kosten (LCOE), was die Investition für alle Anwendungsbereiche wirtschaftlicher macht. Für gewerbliche und industrielle Projekte, die oft große Flächen einnehmen, bedeutet dies eine Maximierung der Energieerzeugung auf begrenztem Raum.

Hervorragende Degradationsbeständigkeit: Die Module zeigen eine exzellente Beständigkeit gegen LeTID- und PID-Effekte. Canadian Solar betont, dass es keine Bor-Sauerstoff-induzierte Degradation (LID) gibt. Dies führt zu einer geringen Leistungsdegradation über die Zeit, mit einer linearen Leistungsgarantie von 30 Jahren, die im ersten Jahr maximal 1 % und danach nicht mehr als 0,4 % jährliche Degradation vorsieht. Diese geringe Degradation ist entscheidend für die langfristige Energieerzeugung und Zuverlässigkeit der Anlage, was für alle Investoren, von Hausbesitzern bis zu Großunternehmen, von großer Bedeutung ist.

Robuste Bauweise und mechanische Belastbarkeit: Die Module sind für extreme Wetterbedingungen ausgelegt. Sie halten Schneelasten von bis zu 5400 Pa und Windlasten von bis zu 2400 Pa stand. Sie wurden zudem erfolgreich gegen Hagelschlag mit einem Durchmesser von 35 mm gemäß IEC 61215 Standard getestet. Dies gewährleistet eine hohe physische Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Anlage, selbst in anspruchsvollen Umgebungen. Das Design minimiert zudem die Auswirkungen von Mikrorissen auf das Modul.

Niedriger Temperaturkoeffizient: Mit einem Leistungstemperaturkoeffizienten (Pmax) von -0,29 %/°C liefern die Module auch bei hohen Umgebungstemperaturen eine verbesserte Energieausbeute. Dies ist besonders vorteilhaft für Installationen in heißen Klimazonen.

Umfassende Garantien und strenge Qualitätstests: Canadian Solar bietet eine 12-jährige erweiterte Produktgarantie auf Materialien und Verarbeitung sowie die bereits erwähnte 30-jährige lineare Leistungsgarantie. Das Unternehmen hat zudem hauseigene Teststandards entwickelt, die zwei- bis dreimal strenger sind als die der International Electrotechnical Commission (IEC). Beispielsweise zeigten N-Type bifaziale Module nach 2.000 Stunden Dampf-Hitze-Test weniger als 1 % Leistungsdegradation, weit unter dem IEC-Schwellenwert von 5 % für einen 1.000-Stunden-Test. Diese strengen Tests untermauern die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Produkte, was das Vertrauen der Kunden in die langfristige Leistung der Solaranlage stärkt.

Welches sind die Märkte für Canadian Solar-TOPBiHiKu6?

Die TOPBiHiKu6-Module sind ideal für gewerbliche und industrielle Installationen geeignet. Darüber hinaus werden Varianten dieser Serie, wie das "182 Pro TOP(Bi)HiKu6", auch explizit für Wohngebäudeanwendungen gelistet. Dies deutet auf eine breite Marktpräsenz in diesen Sektoren hin. Warum die TOPBiHiKu6-Module für künftige Märkte entscheidend sind:

Maximale Energieerzeugung und Bifazialität:

Die Module nutzen N-Type TOPCon-Zellen und sind bifazial konstruiert, was die Absorption von Sonnenlicht sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite ermöglicht. Sie können eine Bifazialität von bis zu 85 % erreichen, wobei neuere Varianten sogar bis zu 90% Power Bifazialität erreichen können. Dies ist ein entscheidender Vorteil für zukünftige Solaranlagen, insbesondere in Umgebungen mit reflektierenden Oberflächen (z.B. helle Dächer, Wüstengebiete, vertikale Installationen) oder in Kombination mit Solar-Trackern, wo zusätzliche Erträge von der Rückseite signifikant zur Gesamtenergieproduktion beitragen.

Mit Modulleistungen von bis zu 600 W, 630 W, und sogar bis zu 660 W bei Moduleffizienzen von bis zu 23,3 % und sogar 24,4 %, ermöglichen diese Module eine höhere Leistung pro Flächeneinheit. Dies ist entscheidend für gewerbliche und industrielle Anlagen, die oft mit Platzbeschränkungen zu kämpfen haben, sowie für Wohngebäude, wo maximale Leistung auf begrenzter Dachfläche erzielt werden muss.

Kosteneffizienz und langfristige Rentabilität:

Die hohe Leistung der Module führt zu niedrigeren Systemkosten (BOS) und einem reduzierten Stromgestehungs-kosten (LCOE). Dies macht Solaranlagen wirtschaftlicher und attraktiver für Investoren und Endverbraucher in aufstrebenden und etablierten Solarmärkten weltweit. Die Module bieten zudem eine 2% höhere Energieerzeugung als PERC-Module und etwa 2.3% niedrigere LCOE als PERC-Module.

Hervorragende Zuverlässigkeit und Beständigkeit:

Die TOPBiHiKu6-Module weisen eine exzellente Beständigkeit gegen LeTID- (Light and elevated Temperature Induced Degradation) und PID-Effekte (Potential Induced Degradation) auf. Insbesondere wird hervorgehoben, dass keine Bor-Sauerstoff-induzierte Degradation (LID) auftritt. Dies minimiert Leistungsverluste über die Zeit und sichert eine zuverlässige langfristige Energieerzeugung.

Die Module sind äußerst robust und halten Schneelasten von bis zu 5400 Pa und Windlasten von bis zu 2400 Pa stand. Sie wurden auch erfolgreich gegen Hagelschlag mit einem Durchmesser von 35 mm getestet. Diese mechanische Belastbarkeit ist entscheidend für den Einsatz in Regionen mit extremen Wetterbedingungen. Das Design minimiert zudem die Auswirkungen von Mikrorissen auf das Modul.

Mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten von -0,29 %/°C behalten die Module auch bei hohen Umgebungstemperaturen eine verbesserte Energieausbeute bei. Dies macht sie besonders attraktiv für heiße Klimazonen.

Umfassende Garantien und strenge Qualitätstests:

Canadian Solar bietet eine 12-jährige erweiterte Produktgarantie auf Materialien und Verarbeitung sowie eine 30-jährige lineare Leistungsgarantie. Letztere sieht eine maximale Degradation von 1 % im ersten Jahr und anschließend nicht mehr als 0,4 % pro Jahr vor. Diese Garantien sind ein starkes Verkaufsargument und schaffen Vertrauen bei Kunden, die in langfristige Solaranlagen investieren.

Canadian Solar wendet hauseigene Teststandards an, die zwei- bis dreimal strenger sind als die der International Electrotechnical Commission (IEC). Beispielsweise zeigten N-Type bifaziale Module nach 2.000 Stunden Dampf-Hitze-Test weniger als 1 % Leistungsdegradation, weit unter dem IEC-Schwellenwert von 5 % für einen 1.000-Stunden-Test. Diese strengen Tests gewährleisten die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte.

Canadian Solars globale Reichweite als Fundament für zukünftige Märkte.

Canadian Solar ist ein weltweit führendes Solar- und Erneuerbare-Energien-Unternehmen, das in über 160 Ländern aktiv Kunden betreut und Tochtergesellschaften in 23 Ländern und Regionen auf 6 Kontinenten hat. Das Unternehmen betreibt über 20 Fertigungsstätten für Solar- und Energiespeicherprodukte in Asien und Amerika. Bis Dezember 2025 strebt Canadian Solar eine Modulkapazität von 61 GW an. Die globale Präsenz und die etablierte Lieferkette sind entscheidend für die Erschließung neuer Märkte und die Skalierung der TOPBiHiKu6-Module weltweit.

Insbesondere wird der Fokus auf "Utility", "Commercial", "C&I Energy Storage", "Residential", "Utility Energy Storage", und "Residential Energy Storage" durch die Produkt- und Lösungsübersicht unterstrichen. Die Tochtergesellschaft Recurrent Energy, die als globale Entwicklungs- und Power-Services-Sparte von Canadian Solar fungiert, ist eine der weltweit größten und geografisch diversifiziertesten Plattformen für die Entwicklung, den Besitz und den Betrieb von Solarenergie- und Energiespeicherprojekten im Versorgungsmaßstab. Recurrent Energy hat bereits rund 11,5 GWp an Solaranlagen und mehr als 3 GWh an Energiespeicherprojekten auf sechs Kontinenten entwickelt und betreibt eine Pipeline von 25 GWp Solar- und 75 GWh Batteriespeicherprojekten.

Welches sind die Käufer von Canadian Solar-TOPBiHiKu6?

Die Hauptkäufergruppen der Canadian Solar TOPBiHiKu6 Module lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Gewerbliche und industrielle Installationen.

Die TOPBiHiKu6-Module werden explizit als "ideal für gewerbliche und industrielle Installationen" beschrieben. Sie sind auch unter der Kategorie "PRODUCTS FOR COMMERCIAL & INDUSTRIAL" aufgeführt. Dies umfasst Unternehmen jeder Größe, die ihren eigenen Energiebedarf decken, Energiekosten senken oder eine nachhaltige Energieversorgung gewährleisten wollen. Die hohe Leistung der Module, mit einem Modulwirkungsgrad von bis zu 24,4 % und einer Leistung von bis zu 660 W, führt zu niedrigeren Systemkosten (BOS) und reduzierten Stromgestehungskosten (LCOE), was für gewerbliche und industrielle Käufer von entscheidender Bedeutung ist. Die Bifazialität von bis zu 85 % oder sogar bis zu 90 % bei neueren Varianten ermöglicht zudem eine höhere Energieausbeute, was besonders bei großen Dachanlagen oder Freiflächeninstallationen von Vorteil ist.

Wohngebäudeanwendungen (private Käufer).

Obwohl die TOPBiHiKu6-Module primär für gewerbliche und industrielle Anwendungen hervorgehoben werden, ist die Variante "182 Pro TOP(Bi)HiKu6" unter den "PRODUCTS FOR RESIDENTIAL" gelistet. Dies deutet darauf hin, dass auch private Hausbesitzer, die Wert auf maximale Energieerzeugung auf begrenzter Dachfläche, hohe Effizienz und langfristige Zuverlässigkeit legen, zu den Käufern dieser Technologie gehören. Die geringe Degradation von maximal 1 % im ersten Jahr und danach nicht mehr als 0,4 % pro Jahr, kombiniert mit einer 30-jährigen linearen Leistungsgarantie, bietet Hausbesitzern eine hohe Sicherheit für ihre langfristige Investition.

Versorgungsunternehmen und Großprojektenwickler (Utility-Scale).

Canadian Solar ist ein weltweit führendes Unternehmen für Solartechnologie und erneuerbare Energien. Ein wesentlicher Teil ihres Geschäfts ist die Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen für Versorgungsunternehmen und Großprojekte. Canadian Solar hat über 142 GW Solarmodule an Kunden weltweit geliefert. Ihre Tochtergesellschaft Recurrent Energy ist eine der weltweit größten Plattformen für die Entwicklung, den Besitz und den Betrieb von Solar- und Energiespeicherprojekten im Versorgungsmaßstab. Recurrent Energy hat bereits rund 11,5 GWp Solaranlagen und über 3 GWh Energiespeicherprojekte in Betrieb genommen und verfügt über eine Pipeline von 25 GWp Solar- und 75 GWh Batteriespeicherprojekten. Dies zeigt, dass Canadian Solar's Module, einschließlich der leistungsstarken TOPBiHiKu6-Serie, von großen Energieversorgern und Projektentwicklern für umfassende Solarparks und netzgekoppelte Lösungen nachgefragt werden. Die Fähigkeit der Module, bei hohen Temperaturen eine verbesserte Energieausbeute zu liefern (niedriger Temperaturkoeffizient von -0,29 %/°C), ist besonders für große Freiflächenanlagen in verschiedenen Klimazonen vorteilhaft.

EPC-Dienstleister (Engineering, Procurement, and Construction).

Canadian Solar's Segment CSI Solar umfasst auch die Bereitstellung von Gesamtsystemlösungen, einschließlich EPC-Dienstleistungen. Dies bedeutet, dass nicht nur Endkunden die Module direkt kaufen, sondern auch EPC-Unternehmen (die oft im Auftrag von Endkunden arbeiten) diese Module in ihre Projekte integrieren. Die hohe mechanische Belastbarkeit der Module, die Schneelasten von bis zu 5400 Pa und Windlasten von bis zu 2400 Pa standhalten, macht sie zu einer attraktiven Wahl für Bauunternehmen, die robuste und langlebige Solaranlagen errichten.

Globale Präsenz und Vertrauen der Käufer.

Canadian Solar betreut aktive Kunden in mehr als 160 Ländern und verfügt über Tochtergesellschaften in 23 Ländern und Regionen auf 6 Kontinenten. Das Unternehmen betreibt über 20 Fertigungsstätten für Solar- und Energiespeicherprodukte in Asien und Amerika. Diese globale Reichweite und die etablierte Lieferkette ermöglichen es Canadian Solar, ein breites Spektrum von Käufern weltweit zu bedienen. Das Vertrauen der Kunden wird auch durch zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen gestärkt, wie die Einstufung als "Tier 1 Solar Company" und "Top Bankable Manufacturer" durch BloombergNEF.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Canadian Solar TOPBiHiKu6-Module aufgrund ihrer fortschrittlichen Technologie und ihrer vielfältigen Vorteile von einer breiten Palette von Käufern nachgefragt werden: von privaten Hausbesitzern bis hin zu großen gewerblichen, industriellen und Versorgungsunternehmen, die alle eine effiziente, zuverlässige und kostengünstige Lösung für ihre Solarprojekte suchen.

Disclaimer / Abgrenzung

Stromzeit.ch übernimmt keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Bericht enthaltenen Texte, Massangaben und Aussagen.


Die 10 besten Solarmodule 2025.



 

Aiko-Solar-Neostar 3S54, N-Typ ABC, bis 490W, bis zu 24,3 % Wirkungsgrad, Degradation 0,35 % pro Jahr.
ABC-Technologie: All Back Contact, vollständig schwarzes, elegantes Design mit gitterfreier Front.