Der Schweiz fehlen 2050 rund 50 Terawattstunden Strom, Primärenergieverbrauch pro Kopf zu hoch.
Ein Überblick über die grössten alpinen Solarprojekte und Photovoltaik-Anlagen der Schweiz.
Photovoltaik in den Alpen - Chance Energiewende Schweiz, kann Winterstromlücke geschlossen werden?
Gondosolar alpine Photovoltaik, 100000 Quadratmeter grosser Solarpark, grüner Strom für über 5000 Haushalte
Grengiols - grösster Solarpark Europas in den Walliser Alpen, Energieproduktion wird auf rund 150 Gigawattstunden begrenzt
Eigene Solar- oder Photovoltaik-Anlage planen, für optimale, professionelle und umfassende Installation.
Wasserkraftwerk Hagneck im Fluss an der Aaremündung beliefert 30.000 Haushalte mit grünem Strom
Gondosolar - mit 23,3 Mio. Kilowattstunden (kWh) grösste hochalpine Photovoltaikanlageder Schweiz?
Dezentrale Energiesysteme - ZEV Zusammenschluss zum Eigenverbrauch, Teil 1
Dezentrale Energiesysteme - ZEV Zusammenschluss zum Eigenverbrauch, Teil 1. Die Energie-Zukunft der Schweiz. In dreissig Jahren versorgt sich die Schweiz eigenständig mit Energie aus ausschliesslich e...
2022
Batteriespeicher
Blackouts
Brownouts
CO2 Reduktion
Digitalisierung
Energiepolitik
Energiespeicher
Energiewende Schweiz
Erneuerbare Energien
Gaskraftwerke
Klimawandel
Mikronetz
Photovoltaik
Pumpspeicherstausee
Schweiz
Solarenergie
Stromnetz
Stromversorgung
Wasserkraft
Winterstrom
ZEV
grüner Strom
Pilotprojekt Quartierstrom Walenstat – ZEV Zusammenschluss zum Eigenverbrauch Teil 2