Zum Inhalt springen

Axitec-AXIbiperfect GL WB, bis 660Wp, bis 23,02 % Wirkungsgrad, 30 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie.

Doppelglas-Modul, N-Type TOPCon-Technologie, Hochleistungshalbzellen.

Axitec-AXIbiperfect GL WB, bis 660Wp, bis 23,02 % Wirkungsgrad, 30 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie.

 

4.7.2025

Der Hersteller des Solarmoduls AXIbiperfect GL WB ist AXITEC Energy GmbH & Co. KG. Ihr Hauptsitz und Engineering-Standort befindet sich in Böblingen, Deutschland. AXITEC verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Solarenergie. Solarmodule von AXITEC sind in 96 Ländern installiert. Die Firma ist international tätig und ihre Mitarbeiter tragen täglich mit Engagement, Know-how und Leidenschaft dazu bei, die Marktposition zu stärken und auszubauen. AXITEC gehört seit Jahren zu den bekanntesten Marken für Solarmodule, Stromspeicher, Hybridwechselrichter und Ladestationen und bietet „alles aus einer Hand“ an. Ihr Portfolio umfasst:

  • Solarmodule von 400Wp bis 660Wp.
  • Hybridwechselrichter (AXIhycon) in Leistungsklassen von 5 kW bis 50 kW.
  • Modulare Lithium-Ionen-Stromspeicher (AXIstorage Li SV1 und SV2) mit Kapazitäten von 6,7 kWh bis 47,2 kWh.
  • Wallboxen (AXIbox 11K) mit variabler Ladeleistung von 5kW bis 11kW.

Alle AXITEC Produkte sind aufeinander abgestimmt und arbeiten auf höchster Performance-Ebene zusammen. Die Kernkompetenz von AXITEC umfasst die komplette Prozesskette von der Entwicklung, Herstellung, Qualitätssicherung bis hin zu Vertrieb und Service für Solarmodule und Stromspeicher.

Qualität und Garantien.

AXITEC legt Wert auf hohe Qualität und Leistung. Sie bieten eine 30-jährige Produktgarantie auf ihre Glas-Glas-Photovoltaik-Module (mit Ausnahme von HJT-Zellen) . Für alle anderen Module der AC-Serie beträgt die Produktgarantie 15 Jahre. Es gibt zudem eine 30-jährige Leistungsgarantie für Glas/Glas-Solarmodule mit TOPCon-Technologie. Nach dem ersten Jahr garantiert AXITEC für AXIperfect Module eine Leistung von 99% der ursprünglichen Nennleistung und danach eine jährliche Reduzierung von maximal 0,4%, was nach 30 Jahren mindestens 87,5% der ursprünglichen Nennleistung bedeutet.

AXITEC führt ständige Qualitätsprüfungen während und nach der Produktion durch. Die Module sind nach IEC/TÜV und Schutzklasse 2 zertifiziert. AXITEC-Module bieten zudem einen verbesserten Brandschutz.

Die weltweite Produktionskapazität für Hochleistungs-Solarmodule wird im Laufe des Jahres auf 2 GWp erweitert. Für 2026 sind weitere Kapazitätserhöhungen geplant, um eine globale Produktionskapazität von mindestens 4 GWp zu erreichen, was AXITEC zur grössten Solarmodulmarke mit Sitz in Europa macht. Kundenzufriedenheit und Service stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit von AXITEC. Für Installateure und Endkunden gibt es nur einen deutschsprachigen Ansprechpartner für alle Fragen zu den AXITEC-Produkten.

Das AXIbiperfect GL WB Modul profitiert direkt von diesen Herstellerstandards, da es Teil der AXIbiperfect-Serie ist, die modernste Technologien und höchste Qualitätsstandards verbindet. Es verwendet die innovative Bifazial-Technologie für beidseitige Stromerzeugung und N-Type TOPCon-Technologie. AXITEC betont das Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit dieses Produkts durch die angebotenen 30-jährigen Produkt- und Leistungsgarantien.

Was war die Idee für die Entwicklung von Axitec-AXIbiperfect GL WB?

Die Entwicklung des Axitec-AXIbiperfect GL WB Solarmoduls basiert auf der Idee, neue Massstäbe in der Solarbranche zu setzen, indem modernste Technologien und höchste Qualitätsstandards miteinander verbunden werden. Die Hauptideen und Ziele bei der Entwicklung dieses Moduls waren:

Maximale Energieerzeugung durch Bifazial-Technologie:

Ein zentraler Aspekt war die Implementierung der innovativen Bifazial-Technologie, die eine beidseitige Stromerzeugung ermöglicht. Dies bedeutet, dass nicht nur die Vorderseite, sondern auch die Rückseite des Moduls Sonnenlicht in Energie umwandeln kann, indem es Umgebungslicht aufnimmt. Dadurch wird die Stromproduktion besonders effizient gesteigert und kann bis zu 30 % mehr Energie erzeugen, was die Energieeinsparungen maximiert.

Leistungssteigerung durch N-Type TOPCon-Technologie:

Das Modul nutzt die N-Type TOPCon-Technologie, um eine höhere Leistung zu erzielen. Dies ist Teil der Strategie, "mehr Leistung durch innovative N-Type TOPCon-Technologie" zu liefern.

Erhöhte Robustheit und Langlebigkeit durch Glas/Glas-Aufbau:

Durch die Glas/Glas-Technologie wird das Modul besonders robust und langlebig. Dies reduziert zudem den PID-Effekt (Potential Induced Degradation).

Verbesserte Sicherheit:

Ein wichtiger Aspekt der Entwicklung war die Gewährleistung erhöhter Sicherheit, einschliesslich eines verbesserten Brandschutzes. Das Modul ist nach Schutzklasse 2 zertifiziert und entspricht Brandschutzklasse C nach IEC 61730-2.

Langfristige Zuverlässigkeit und Garantien:

AXITEC unterstreicht sein Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit der AXIbiperfect-Module durch eine 30-jährige Garantie sowohl auf das Produkt als auch auf die Leistung. Dies soll dem Kunden über einen Zeitraum von 30 Jahren eine abgesicherte Energieerzeugung garantieren.

Ästhetisches Design:

Der stabile, schwarz eloxierte Aluminiumrahmen trägt nicht nur zur aussergewöhnlichen Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit bei, sondern sorgt auch für einen optisch ansprechenden Look, der für verschiedene Einsatzbereiche geeignet ist.

Zukunftssichere Investition:

Die Kombination dieser Technologien zielt darauf ab, das AXIbiperfect GL WB Modul zu einer zukunftssicheren Investition zu machen, die nicht nur nachhaltige Energie erzeugt, sondern auch langfristig zur Reduktion der Energiekosten beiträgt.

Herausforderungen bei der Entwicklung.

Die Hauptideen und Ziele, die bei der Entwicklung dieses Moduls verfolgt wurden und die die technische Ausrichtung des Moduls widerspiegeln, waren:

  • Maximale Energieerzeugung durch Bifazial-Technologie: Das Modul wurde entwickelt, um beidseitig Strom zu erzeugen, was die Stromproduktion besonders effizient steigert und bis zu 30 % mehr Energie ermöglichen kann.
  • Leistungssteigerung durch N-Type TOPCon-Technologie: Die Integration der innovativen N-Type TOPCon-Zelltechnologie ist ein Kernmerkmal, das auf höhere Leistung abzielt.
  • Erhöhte Robustheit und Langlebigkeit durch Glas/Glas-Aufbau: Die Entwicklung legte Wert auf einen besonders robusten und langlebigen Aufbau durch Glas/Glas-Technologie, der auch den PID-Effekt (Potential Induced Degradation) reduziert.
  • Verbesserte Sicherheit: Ein wichtiger Aspekt war die Erhöhung der Sicherheit, unter anderem durch einen verbesserten Brandschutz. Das Modul erfüllt die Brandschutzklasse C nach IEC 61730-2. 
  • Langfristige Zuverlässigkeit und umfassende Garantien: Das Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts wird durch eine 30-jährige Produktgarantie und eine 30-jährige Leistungsgarantie unterstrichen.

Axitec betont die eigene Kernkompetenz, die die komplette Prozesskette von der Entwicklung, Herstellung, Qualitätssicherung bis hin zu Vertrieb und Service umfasst.

Welche technischen Probleme von Axitec-AXIbiperfect GL WB wurden gelöst?

Bei der Entwicklung des Axitec-AXIbiperfect GL WB wurden verschiedene technische Herausforderungen und Probleme der Solarmodultechnologie durch innovative Lösungen angegangen und gelöst. Die wichtigsten technischen Probleme, die durch die Entwicklung des Axitec-AXIbiperfect GL WB gelöst wurden, sind:

Geringe Energieerzeugung und Effizienz:

Lösung: Die Integration der Bifazial-Technologie ermöglicht eine beidseitige Stromerzeugung. Dies bedeutet, dass das Modul nicht nur direktes Sonnenlicht auf der Vorderseite, sondern auch reflektiertes Umgebungslicht auf der Rückseite in Energie umwandeln kann. Dadurch kann das Modul bis zu 30 % mehr Energie erzeugen, was die Energieeinsparungen maximiert und die Gesamtleistung steigert.

Die Verwendung der N-Type TOPCon-Technologie (im Modul als "N-Type TOPCon bifacial Hochleistungszellen" bezeichnet) führt zu einer höheren Leistungsausbeute. Dies ist ein direkter Fortschritt gegenüber älteren Technologien, die geringere Wirkungsgrade aufweisen könnten. Die Umstellung von P-Type-Solarzellen auf N-Type TOPCon-Solarmodule erhöht die Leistung um 10-20 Wp. 

Anfälligkeit für PID (Potential Induced Degradation):

Lösung: Der Glas/Glas-Aufbau des Moduls reduziert den PID-Effekt. Module, die auf dieser Technologie basieren, sind widerstandsfähiger gegen diesen Leistungsverlustmechanismus.

Geringe Robustheit und Langlebigkeit:

Lösung: Der Glas/Glas-Modulaufbau sorgt für aussergewöhnliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Das Modul ist dadurch besonders robust, was seine Lebensdauer verlängert und es für verschiedene Einsatzbereiche geeignet macht.

Der stabile, schwarz eloxierte Aluminiumrahmen trägt ebenfalls zur aussergewöhnlichen Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit bei.

Unzureichende Sicherheit (insbesondere Brandschutz):

Lösung: Das Modul bietet eine erhöhte Sicherheit durch verbesserten Brandschutz. Es ist nach Brandschutzklasse C gemäss IEC 61730-2 zertifiziert. Dies minimiert Brandrisiken bei der Installation. Zusätzlich erfüllt es die Schutzklasse 2 (Protection Class 2).

Unsicherheit bezüglich langfristiger Leistung und Investitionssicherheit:

Lösung: Axitec unterstreicht sein Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit durch eine 30-jährige Produktgarantie und eine 30-jährige Leistungsgarantie. Dies gibt den Kunden eine langfristige Absicherung der Energieerzeugung. Die Leistungsgarantie sichert nach dem ersten Jahr 99 % der ursprünglichen Nennleistung und danach eine jährliche Reduzierung von maximal 0,4 % zu, was nach 30 Jahren mindestens 87,5 % der ursprünglichen Nennleistung bedeutet.

Mangelnde Präzision der Nennleistung (Leistungstoleranz):

Lösung: Es wird eine garantierte positive Leistungstoleranz von 0–5 Wp durch Einzelvermessung geboten. Dies stellt sicher, dass das Modul die angegebene Nennleistung mindestens erreicht oder sogar leicht übertrifft.

Probleme bei extremen klimatischen Bedingungen (für spezielle Varianten wie Alpine):

Lösung: Obwohl der AXIbiperfect GL WB für allgemeine Anwendungen geeignet ist, wurden innerhalb der AXIbiperfect-Serie auch Module wie der AXIbiperfect GXXL TB Alpine entwickelt, die spezifisch für extreme klimatische und alpine Umgebungsbedingungen konzipiert sind. Dies umfasst vollgehärtetes Solarglas (2,8 mm) und eine Sonderkonstruktion des Rahmens für erhöhte Stabilität und eine Hagelschutzklasse HW4. Dies löst die Herausforderung, Module für anspruchsvolle Umgebungen mit verstärkter Sonneneinstrahlung und extremen Wetterbedingungen zu entwickeln.

Durch die Fokussierung auf diese technischen Fortschritte konnte Axitec ein Solarmodul entwickeln, das hohe Leistung, Langlebigkeit und Sicherheit bietet und somit eine zukunftssichere Investition für die nachhaltige Energieerzeugung darstellt.

Wie ist die Herstellung von Axitec-AXIbiperfect GL WB?

Die Herstellung des Axitec-AXIbiperfect GL WB Solarmoduls ist tief in der Kernkompetenz von AXITEC verankert, die die komplette Prozesskette von Entwicklung, Herstellung, Qualitätssicherung bis hin zu Vertrieb und Service umfasst. Axitec, mit dem Engineering am Hauptsitz in Böblingen, Deutschland, unterstützt seine weltweiten Produktionskapazitäten, die derzeit auf über 2 GWp erweitert werden und bis 2026 voraussichtlich mindestens 4 GWp erreichen sollen. Die Herstellung des AXIbiperfect GL WB Moduls zeichnet sich durch den Einsatz modernster Technologien und höchster Qualitätsstandards aus. Hier sind die Schlüsselaspekte der Produktion:

Technologische Basis: N-Type TOPCon Bifazial-Zellen:

Das Modul verwendet monokristalline N-Type TOPCon bifaziale Hochleistungszellen. Diese Zellen sind als 108-halbzellige Konfiguration verbaut. Die Umstellung der Produktionskapazitäten von p-Type auf n-Type TOPCon Solarmodule ist ein Schwerpunkt der jüngsten Kapazitätserweiterungen von Axitec.

Die Zellen sind mit 16 Busbars ausgestattet, was zur Leistungseffizienz beiträgt.

Modulaufbau: Glas/Glas-Technologie für Langlebigkeit:

Der AXIbiperfect GL WB ist ein Doppelglas-Modul mit einer Glasstärke von 2,0 mm (reflexarmes Weissglas) auf der Vorderseite und 2,0 mm Glas auf der Rückseite, wobei die Zellzwischenräume weiss sind. Eine Variante, der AC-450TGBL/108WB, wird auch mit 1,6 mm Glasstärke auf der Vorderseite genannt.

Dieser Glas/Glas-Aufbau trägt wesentlich zur aussergewöhnlichen Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit des Moduls bei und reduziert den PID-Effekt (Potential Induced Degradation).

Rahmen und Ästhetik:

Das Modul ist in einem stabilen, schwarz eloxierten Aluminiumrahmen eingefasst. Dieser Rahmen sorgt nicht nur für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit, sondern auch für einen optisch ansprechenden Look. Die Rahmenhöhe beträgt 30 mm.

Anschluss und Verkabelung:

Das Modul ist mit einem MC4 Evo 2-Steckersystem (Schutzklasse IP68) ausgestattet und verfügt über ca. 120 cm lange Kabel. Die Anschlussdose hat die Schutzklasse IP68 und enthält 3 Bypass-Dioden.

Qualitätssicherung und Tests:
  • Axitec legt grossen Wert auf ständige Qualitätsprüfungen während und nach der Produktion.
  • Jedes Modul wird einzeln vermessen, um eine positive Leistungstoleranz von 0–5 Wp zu gewährleisten.
  • Das Modul erfüllt hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich der Brandschutzklasse C nach IEC 61730-2 (bzw. UL 790) und der Schutzklasse 2.
  • Die Hagelwiderstandsklasse ist HW3 (Ø 30 mm, 23,6 m/s).
  • Die Module sind nach IEC/TÜV zertifiziert.
  • Die Fertigungsprozesse bei Axitec sind darauf ausgelegt, maximale Energieerträge und eine langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten, was durch eine 30-jährige Produkt- und Leistungsgarantie unterstrichen wird.

Welchen Zelltyp nutzen die Module?

Die Axitec AXIbiperfect GL WB Solarmodule nutzen monokristalline N-Type TOPCon (Tunnel Oxide Passivated Contact) Hochleistungszellen. Diese fortschrittliche Zelltechnologie ist ein wesentlicher Bestandteil der AXIbiperfect-Serie, die darauf abzielt, neue Massstäbe in der Solarbranche zu setzen und höchste Qualitätsstandards mit modernster Technologie zu verbinden. Zusätzlich zu ihrer N-Type TOPCon-Technologie sind die Zellen bifazial, was bedeutet, dass sie Sonnenlicht von der Vorder- und Rückseite in Energie umwandeln können. Dies ermöglicht eine Steigerung der Stromproduktion um bis zu 30 %.

Die Module sind zudem als "halbzellige" Module (half-cut) ausgeführt. Das spezifische Modell AXIbiperfect GL WB AC-455TGBL/108WB verfügt über 108 Zellen, angeordnet als 18 x 6 Zellen, mit einer Zellgrösse von 182 x 93,3 mm. Andere Varianten der AXIbiperfect-Serie können 132-halbzellige oder 144-halbzellige Zellen aufweisen. Axitec hat seine Produktionskapazitäten verstärkt auf die Umstellung von p-Type Solarzellen auf die neue n-Type TOPCon Solarmodule ausgerichtet, da diese Module 10-20 Wp mehr Leistung bieten als p-Type PERC Solarmodule. Dies unterstreicht die Bedeutung der N-Type TOPCon-Technologie für die Hochleistungsmodule von Axitec.

Technische Daten.

Das Axitec-AXIbiperfect GL WB Modul wird als Hochleistungs-Bifacial-Solarmodul mit 108-halbzelliger Glas/Glas N-Type TOPCon-Technologie beschrieben.

Allgemeine und Leistungsdaten:

Nennleistung (Pmax): Variiert je nach Modellvariante.
445 Wp - 460 Wp (für die AXIbiperfect GL WB Serie).

Spezifische Varianten:
  • 455 Wp (z.B. AC-455TGBL/108WB).
  • 450 Wp (z.B. AC-450TGBL/108WB).
  • 440 Wp (z.B. AC-440TGB/108WB).
Modulwirkungsgrad:

22,52 % (für die 450 Wp Variante). Reicht von 22,27 % bis 23,02 % für die Serie.

Positive Leistungstoleranz: 

0–5 Wp durch Einzelvermessung.

Bifazial-Technologie: 

Ja, ermöglicht beidseitige Stromerzeugung und kann bis zu 30 % mehr Energie erzeugen.

Zelltyp: 

Monokristalline N-Type TOPCon bifaziale Hochleistungszellen.

Zellenanzahl: 

108 Zellen (als 18 x 6 Halb-Zellen).

Busbars: 

16 Busbars.

Zellgrösse: 

182 x 93,3 mm. Der Zellenschnitt ist "half cut".

Mechanische Daten und Aufbau:
  • Modulaufbau: Glas/Glas.
  • Vorderseite: 2,0 mm reflexarmes Weissglas. Für die Variante AC-450TGBL/108WB wird auch eine Glasstärke von 1,6 mm genannt.
  • Rückseite: 2,0 mm Glas mit weissen Zellzwischenräumen (für die GR WB-Variante mit schwarzen Zellzwischenräumen).
  • Rahmen: Stabiler, schwarz eloxierter Aluminiumrahmen.
  • Rahmenhöhe: 30 mm.
  • Abmessungen (L x B x H): 1762 x 1134 x 30 mm.
  • Modulfläche: 2,0 m².
Gewicht:
  • 22 kg (ohne Verpackung).
  • 25 kg (mit Rahmen).
  • 21,700 kg (für AC-440TGB/108WB).

Maximale Oberflächenbelastbarkeit (Druck): 5400 Pa. Bemessungslast 3600 Pa.

Maximale Windlast (Sog): 2400 Pa. Bemessungslast 1600 Pa.

Hagelwiderstandsklasse: HW3 (Ø 30 mm, 23,6 m/s).

Elektrische Daten (bei STC – Standard-Testbedingungen):

Nennspannung (Umpp):
  • 34,05 V (für 450 Wp Variante).
  • Bereich: 32,99 V - 33,61 V.
Nennstrom (Impp):
  • 13,22 A (für 450 Wp Variante).
  • Bereich: 13,49 A - 13,69 A.
Kurzschlussstrom (Isc):
  • 13,61 A (für 450 Wp Variante).
  • Bereich: 14,19 A - 14,36 A.
Leerlaufspannung (Uoc):
  • 41,90 V (für 450 Wp Variante).
  • Bereich: 39,70 V - 40,57 V.
  • Maximale Systemspannung: 1500 V.
  • Maximaler Rückstrom: 30 A.
  • Kurzschlussstrom (Isc): +0,0460 %/K.
  • Maximale Leistung (Pmpp): -0,3100 %/K.
  • Leerlaufspannung (Uoc): -0,2600 %/K.
  • NOCT (Nominal Operating Cell Temperature): 45°C +/-2K.
  • Zulässige Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C.
Anschluss:
  • Stecker Typ: MC4 Evo 2, auch MC4-EVO 2A genannt.
  • Kabellänge: ca. 120 cm. Querschnitt 4 mm².
  • Anschlussdose: Schutzklasse IP68, mit 3 Bypass-Dioden.
Sicherheit und Zertifizierungen:
  • Brandschutzklasse: C gemäss IEC 61730-2 (oder UL790). Das Modul bietet erhöhte Sicherheit durch verbesserten Brandschutz.
  • Schutzklasse: II (Protection Class 2).
  • Zertifikate: IEC/TÜV. Erfüllt die Bestimmungen der Richtlinie 2014/35/EU basierend auf EN 61215-1:2021/AC:2021, EN 61215-1-1:2021, EN 61215-2:2021, EN 61730-1:2018, EN 61730-2:2018.
Garantien:
  • 30 Jahre Produktgarantie.
  • 30 Jahre Leistungsgarantie.
  • Nach dem ersten Jahr: mindestens 99 % der ursprünglichen Nennleistung.
  • Danach jährliche Reduzierung von maximal 0,4 %.
  • Nach 30 Jahren: mindestens 87,5 % der ursprünglichen Nennleistung.
Verpackung:
  • Anzahl Module pro Palette: 36 Stück.
  • Anzahl Module pro HC-Container: 936 Stück (auch 864 Stück genannt).

Diese Daten belegen, dass das Axitec-AXIbiperfect GL WB Modul auf fortschrittlichen Technologien basiert und auf hohe Leistung, Langlebigkeit und Sicherheit ausgelegt ist.

Welche Garantieleistungen bietet AXITEC für seine Solarmodule an und wie sind diese Bedingungen?

AXITEC bietet für seine AXIbiperfect GL WB Solarmodule umfassende Garantieleistungen an, die sich in eine Produktgarantie und eine Leistungsgarantie gliedern. Diese Garantien unterstreichen das Vertrauen von AXITEC in die Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte.

Garantieleistungen im Überblick.

Für die AXIbiperfect GL WB Module, die zur Kategorie der Glas/Glas Solarmodule mit N-Type TOPCon Technologie gehören, bietet AXITEC ab sofort 30 Jahre Herstellergarantie und 30 Jahre Leistungsgarantie an. Dies ist eine Erweiterung der Garantien, die durch jahrelange Erfahrung in der Produktion von Hochleistungs-Photovoltaikmodulen ermöglicht wurde.

Produktgarantie (Herstellergarantie):

AXITEC garantiert für einen Zeitraum von 30 Jahren, dass die Photovoltaik-Module gemäss der Modulübersicht AB) (zu der die AXIbiperfect GL WB Module gehören) frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.

Leistungsgarantie:

Diese Garantie schützt vor Leistungsminderung der Zellen. Sie greift, wenn die Garantiebedingungen der genannten Leistungswerte unterschritten werden, bezogen auf die bei Auslieferung spezifizierte Nennleistung.

Lineare Leistungsgarantie und Degradation:

AXITEC bietet eine exklusive lineare Höchstleistungs-Garantie. Für die AXIbiperfect Module garantiert AXITEC:

Nach dem ersten Jahr eine Leistung von 99 % der ursprünglichen Nennleistung.

Danach eine maximale Leistungsreduzierung von 0,4 % pro Jahr. Dies bedeutet, dass Kunden nach Ablauf von 30 Jahren noch eine Leistungsgarantie von mindestens 87,4 % der ursprünglichen Nennleistung haben.

Allgemeine Garantiebedingungen und Voraussetzungen:

Die Garantiebedingungen sind detailliert festgelegt. Es ist entscheidend, diese Anweisungen genau zu befolgen, da die Nichtbeachtung die Garantie ungültig machen kann.

Garantieberechtigter: 

Die Garantie gilt ausschliesslich gegenüber dem Endkunden, d.h. Modulerwerbern, die die Module für den Eigenbedarf erworben haben. Sie gilt nicht für Zwischenhändler oder Installationsbetriebe.

Garantiebeginn: 

Die Garantie gilt ab Verkaufsdatum an den Endkunden, beginnt jedoch spätestens ein Jahr nach dem Produktionsdatum.

Geltungsbereich: 

Die Garantie gilt weltweit, ausgenommen die USA und Australien, für die separate Garantiebedingungen gelten.

Voraussetzungen für die Gültigkeit der Garantie: Die Garantie gilt nur bei sachgerechten Anwendungs-, Installations- und Betriebsbedingungen. Die Leistung des Moduls darf nicht durch Massnahmen oder Ereignisse beeinträchtigt worden sein, die ausserhalb des Einflussbereichs von AXITEC liegen.


Umstände, die die Garantie ausschliessen oder ungültig machen können:

Die Garantie findet keine Anwendung bei:

Nicht fachgerechter Montage (z.B. abweichend von der Montageanleitung), Inbetriebnahme, Betrieb oder Aus- und Wiedereinbau von Photovoltaik-Modulen. Die Montageanleitung ist für den Garantieanspruch des Herstellers zu beachten.

Modifikationen am Modul, wie zusätzliche Bohrungen im Rahmen, das Anbringen einer Blendfolie oder das Entfernen des Typenschilds.

Unsachgemässem Gebrauch der Photovoltaik-Module.

Nichteinhaltung lokaler Normen, Gesetze und Vorschriften.

Fehlerhafter Verkopplung mit Anlagenteilen, Vorrichtungen und Systemkomponenten wie Bypass-Dioden, Anschlusskabeln oder Wechselrichtern.

Fehlerhaften Verdrahtungs- oder Installationsarbeiten oder unsachgemässer Handhabung während dieser Arbeiten.

Betrieb unter Umgebungsbedingungen, die von den Produktspezifikationen, der Betriebsanleitung oder den Typenschildangaben abweichen (z.B. Temperatur ausserhalb von -40°C bis +85°C).

Glasbruch.

Ungeeigneten Tests oder fehlerhafter Auslegung/Konfiguration der Anlage.

Verschmutzung oder Beschädigung durch Rauch, Salz, Reinigungsmittel oder andere Verunreinigungen.

Verwendung auf mobilen Einheiten wie Fahrzeugen oder Schiffen (generell ausgeschlossen, schwimmende Installationen nur nach Rücksprache mit AXITEC).

Naturereignissen, höherer Gewalt und anderen unvorhersehbaren Umständen ausserhalb des Einflusses von AXITEC, wie Erdbeben, Taifune, Überschwemmungen, Blitzschlag oder Schneeschäden, die die zulässige Höchstschneelast überschreiten.

Mikrorissen ("micro-cracks"), die durch unsachgemässen Transport, Montage und Betrieb entstehen können, sind nicht Bestandteil der Garantie.

Produktionsbedingte Farbabweichungen oder Werkstoffprozesse während des Betriebs, die zu unterschiedlichen Farben und Schattierungen der Modulkomponenten führen, begründen keine Garantieansprüche.

Abweichungen bezüglich der Masse und Leistung von Modulen innerhalb der angegebenen Toleranzgrenzen (+/-3% für Pmax unter STC).

Übertragung von Garantieansprüchen auf Dritte ist nicht möglich.

Teilweise oder vollständige Verschattung des Modulfeldes sollte vermieden werden, da dies zu Leistungsverlusten und örtlicher Überhitzung führen kann. Wird ein Defekt durch unsachgemässe Installation in verschatteten Bereichen verursacht, erlischt die Garantie.

Leistung im Garantiefall:

Im Falle eines gültigen Garantieanspruchs bietet AXITEC folgende Leistungen nach eigenem Ermessen an:

Bei Produktgarantie-Fällen: AXITEC kann das betroffene Produkt reparieren, ersetzen oder den Wert mit dem aktuellen und marktüblichen Herstellerpreis pro Wp kompensieren. Sollte der Modultyp nicht mehr produziert werden, behält sich AXITEC das Recht vor, einen anderen Modultyp zu liefern, der in Grösse, Form, Farbe, Gebrauchszustand und/oder Leistung abweichen kann. Für die neu gelieferten Module gilt die Restzeit des ursprünglichen Garantiezeitraumes.

Bei Leistungsgarantie-Fällen: AXITEC kann den Leistungsverlust durch die Lieferung zusätzlicher Module kompensieren, um die Differenz zwischen garantierter und gemessener Leistung auszugleichen, oder den Differenzwert zwischen der tatsächlichen und der theoretischen Garantieleistung erstatten (berechnet auf Basis des aktuellen und marktüblichen Herstellerpreises pro Wp). Auch hier gilt, dass bei Nichtverfügbarkeit des Modultyps ein anderer geliefert werden kann, und die Garantiefrist sich nicht verlängert.

Ausgeschlossene zusätzliche Ansprüche:

Weitere Ansprüche aus der Garantie bestehen nicht, insbesondere hat der Kunde keinen Anspruch auf Ersatz von entgangenen Einspeisevergütungen. Kosten, die durch die Demontage, das Umpacken, den Einbau oder den Wiedereinbau des Moduls entstehen, sowie andere damit zusammenhängende Ausgaben, gehen zu Lasten des Kunden.

Welches sind die Vorteile von Axitec-AXIbiperfect GL WB?

Das Axitec-AXIbiperfect GL WB Solarmodul bietet eine Reihe signifikanter Vorteile, die es zu einer attraktiven Lösung für die nachhaltige Energieerzeugung machen. Diese Vorteile ergeben sich aus der Kombination modernster Technologien und hoher Qualitätsstandards. Die wichtigsten Vorteile sind:

Maximale Energieerzeugung durch Bifazial-Technologie:

Ein Kernmerkmal des AXIbiperfect GL WB ist seine innovative Bifazial-Technologie, die eine beidseitige Stromerzeugung ermöglicht. Dies bedeutet, dass sowohl die Vorderseite als auch die Rückseite des Moduls Sonnenlicht (einschliesslich reflektiertem Umgebungslicht) in Energie umwandeln kann. Dadurch kann das Modul bis zu 30 % mehr Energie erzeugen, was die Energieeinsparungen maximiert und die Gesamtleistung signifikant steigert.

Leistungssteigerung durch N-Type TOPCon-Technologie:

Das Modul nutzt die innovative N-Type TOPCon-Technologie ("N-Type TOPCon bifacial Hochleistungszellen"). Diese Technologie führt zu einer höheren Leistungsausbeute und ist ein Fortschritt gegenüber älteren Technologien wie P-Type PERC-Modulen, was eine Mehrleistung von 10-20 Wp bedeutet. Das Modul ist mit Nennleistungen von 445 Wp bis 460 Wp (Variante GL WB) oder 455 Wp (Variante AC-455TGBL/108WB) bzw. 450 Wp (Variante AC-450TGBL/108WB) erhältlich.

Reduzierung des PID-Effekts durch Glas/Glas-Aufbau:

Der Aufbau des Moduls mit Glas auf der Vorder- und Rückseite (Glas/Glas-Technologie) reduziert den PID-Effekt (Potential Induced Degradation) erheblich. Dies trägt zur langfristigen Stabilität und Leistungserhaltung des Moduls bei.

Erhöhte Robustheit und Langlebigkeit:

Der Glas/Glas-Aufbau sowie der stabile, schwarz eloxierte Aluminiumrahmen sorgen für eine aussergewöhnliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Dies macht das Modul besonders robust und geeignet für verschiedene Einsatzbereiche. Das Modul hat eine Hagelwiderstandsklasse HW3 (Ø 30 mm, 23,6 m/s) und hält einer maximalen Oberflächenbelastbarkeit (Druck) von 5400 Pa und einer maximalen Windlast (Sog) von 2400 Pa stand.

Verbesserte Sicherheit (insbesondere Brandschutz):

Die Entwicklung legte Wert auf erhöhte Sicherheit, einschliesslich eines verbesserten Brandschutzes. Das Modul ist nach Brandschutzklasse C gemäss IEC 61730-2 zertifiziert und erfüllt die Schutzklasse 2.

Langfristige Zuverlässigkeit und umfassende Garantien: 

AXITEC bietet eine 30-jährige Garantie sowohl auf das Produkt als auch auf die Leistung. Dies unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte. Die Leistungsgarantie sichert nach dem ersten Jahr 99 % der ursprünglichen Nennleistung und danach eine jährliche Reduzierung von maximal 0,4 % zu, sodass nach 30 Jahren noch mindestens 87,5 % der ursprünglichen Nennleistung vorhanden sind.

Garantierte positive Leistungstoleranz: 

Das Modul bietet eine positive Leistungstoleranz von 0–5 Wp durch Einzelvermessung. Dies stellt sicher, dass die angegebene Nennleistung mindestens erreicht oder sogar leicht übertroffen wird.

Ästhetisches Design: 

Der schwarz eloxierte Aluminiumrahmen trägt nicht nur zur Langlebigkeit bei, sondern sorgt auch für einen optisch ansprechenden Look.

Zukunftssichere Investition: 

Die Kombination all dieser Technologien macht das AXIbiperfect GL WB Modul zu einer zukunftssicheren Investition, die nicht nur nachhaltige Energie erzeugt, sondern auch langfristig zur Reduktion der Energiekosten beiträgt.

Welches sind die bevorzugten Anwendungen von Axitec-AXIbiperfect GL WB?

Das Axitec-AXIbiperfect GL WB Solarmodul ist aufgrund seiner fortschrittlichen Technologie und robusten Bauweise für eine breite Palette von Anwendungen konzipiert. Es ist eine vielseitige Lösung, die sich für verschiedene Installationsarten eignet. Die bevorzugten Anwendungen umfassen:

Private Dachinstallationen / Eigenheime: 

Das Modul ist bestens für Installationen auf privaten Dächern geeignet. Seine Kombination aus technischer Exzellenz und ästhetischem Design, unterstützt durch den stabilen, schwarz eloxierten Aluminiumrahmen, macht es zu einer idealen Wahl für Hausbesitzer, die Wert auf Effizienz und Qualität legen.

Gewerbliche Anwendungen: 

Über den privaten Bereich hinaus ist das AXIbiperfect GL WB auch für gewerbliche Anwendungen konzipiert. Seine hohe Leistung und Langlebigkeit tragen dazu bei, die Energieerzeugung in kommerziellen Kontexten zu maximieren.

Grossflächige Solaranlagen: 

Das Modul eignet sich auch für grosse Projekte auf Dächern und Freiflächen. Die innovative Bifazial-Technologie, die eine beidseitige Stromerzeugung ermöglicht und bis zu 30 % mehr Energie erzeugen kann, maximiert die Energieeinsparungen und macht es zu einer zukunftssicheren Investition für grosse Anlagen.

Die allgemeine AXIbiperfect-Serie, zu der das GL WB Modul gehört, setzt mit modernsten Technologien und höchsten Qualitätsstandards neue Massstäbe in der Solarbranche. Die Module profitieren von der innovativen N-Type TOPCon-Technologie, die zu einer höheren Leistungsabgabe führt. Der Glas/Glas-Aufbau reduziert den PID-Effekt (Potential Induced Degradation) und erhöht die Robustheit und Langlebigkeit, was für alle genannten Anwendungsbereiche von Vorteil ist. Zudem wurde bei der Entwicklung auf erhöhte Sicherheit geachtet, einschliesslich eines verbesserten Brandschutzes.

Welche Richtlinien und Empfehlungen gelten für die Installation von AXITEC Solarmodulen?

Für die Installation von Axitec-AXIbiperfect GL WB Solarmodulen gelten detaillierte Richtlinien und Empfehlungen, um die Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten. Es ist von grösster Bedeutung, diese Anweisungen genau zu befolgen, da die Nichtbeachtung zu Sach- und/oder Körperschäden führen und die Garantie ungültig machen kann. Die Richtlinien findet man auf der Webseite AXITEC.

Welches sind die künftigen Märkte von Axitec-AXIbiperfect GL WB?

Das Axitec-AXIbiperfect GL WB Solarmodul ist nicht nur eine aktuelle Hochleistungslösung, sondern auch ein strategisch wichtiges Produkt für die künftige Marktausrichtung von Axitec. Basierend auf den vorliegenden Informationen lassen sich mehrere bevorzugte und zukünftige Märkte und Anwendungsbereiche identifizieren, die auf globaler Expansion, regionaler Stärkung und einer breiteren Produktpalette aufbauen.

Globale Präsenz und Kapazitätserweiterung als Fundament.

Axitec ist bereits in 96 Ländern weltweit präsent und hat über 6678 MWp an Solarmodulen installiert. Diese bestehende globale Reichweite bildet die Grundlage für zukünftige Expansionen. Ein klares Zeichen für die zukünftigen Märkte von Axitec ist die geplante und bereits laufende Erweiterung der weltweiten Produktionskapazität für Hochleistungs-Solarmodule auf 2 GWp im laufenden Jahr, mit dem Ziel, bis 2026 mindestens 4 GWp zu erreichen. Diese massiven Kapazitätserhöhungen beziehen sich hauptsächlich auf die Umstellung auf die neue N-Type TOPCon Solarmodultechnologie, die auch im AXIbiperfect GL WB zum Einsatz kommt. Dies untermauert das Vertrauen in die globale Nachfrage und die Leistungsfähigkeit dieser Modulart. Die Garantiebedingungen von Axitec gelten zudem weltweit, mit Ausnahme der USA und Australiens.

Fokus auf Europa (insbesondere DACH-Region).

Ein besonders hervorzuhebender künftiger Markt ist Europa, und hier speziell die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Nachfrage nach Solarmodulen ist in diesen Regionen stark gestiegen, und Axitec rechnet durch die Einführung der neuen EEG 2023 Regelung in Deutschland mit einem zusätzlichem Nachfrageschub. Als "grösste Solarmodul Marke mit Sitz in Europa" hat Axitec hier einen starken Wettbewerbsvorteil und wird den Fokus auf diese wachsenden Märkte weiterhin verstärken. Die lokale Präsenz wird durch die Teilnahme an Messen wie der Intersolar 2025 in München zusätzlich unterstrichen.

Emerging Markets und Asien.

Neben Europa zeigt Axitec auch Präsenz in aufstrebenden Märkten, was durch die geplante Teilnahme an der REI EXPO 2025 in New Delhi, Indien, signalisiert wird. Dies deutet auf eine gezielte Marktbearbeitung in Asien hin, wo bereits Projekte in Indien, Vietnam, Japan und Thailand realisiert wurden.

Bevorzugte Anwendungsbereiche für AXIbiperfect GL WB.

Das AXIbiperfect GL WB Modul ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und hohen Effizienz für eine Reihe von bevorzugten Anwendungen konzipiert, die auch in Zukunft zentrale Märkte darstellen werden:

  • Private Dachinstallationen / Eigenheime: Das Modul ist bestens für Installationen auf privaten Dächern geeignet. Sein ästhetisches Design mit dem schwarzen Aluminiumrahmen und die hohe Leistung machen es zur idealen Wahl für Hausbesitzer, die eine effiziente und optisch ansprechende Solarlösung suchen.
  • Gewerbliche Anwendungen: Über den privaten Bereich hinaus ist das AXIbiperfect GL WB auch für gewerbliche Anwendungen konzipiert. Hier tragen die hohe Leistung, die 30-jährige Produkt- und Leistungsgarantie sowie die Robustheit und Langlebigkeit des Glas/Glas-Moduls massgeblich zur Maximierung der Energieerzeugung und Amortisation bei.
  • Grossflächige Solaranlagen: Das Modul ist "besonders geeignet für grössere Projekte auf Dächern & Freiflächen". Die innovative Bifazial-Technologie des AXIbiperfect GL WB ermöglicht eine beidseitige Stromerzeugung und kann bis zu 30 % mehr Energie erzeugen. Dies maximiert die Energieeinsparungen und macht es zu einer "zukunftssicheren Investition" für grosse Anlagen. Die reduzierte PID-Anfälligkeit durch die Glas/Glas-Technologie und der verbesserte Brandschutz sind zusätzliche Vorteile, die für diese grossflächigen Anwendungen relevant sind.

Strategische Ausrichtung: "Alles aus einer Hand". Axitec erweitert sein Portfolio, um "alle Produkte aus einer Hand" anzubieten, darunter Solarmodule, Hybridwechselrichter, Stromspeicher und Wallboxen. Diese integrierte Strategie zielt darauf ab, Kunden umfassende Lösungen für Smart-Energy-Anwendungen zu bieten und dadurch die Kundenbindung zu stärken. Dieser ganzheitliche Ansatz positioniert Axitec und seine Module wie das AXIbiperfect GL WB für eine langfristige Marktführerschaft im Bereich der erneuerbaren Energien.

Die künftigen Märkte des Axitec-AXIbiperfect GL WB Moduls sind stark von der Expansion der Produktionskapazitäten, der Konzentration auf Kernmärkte in Europa (DACH-Region), dem Engagement in aufstrebenden Regionen wie Indien und dem Angebot kompletter Systemlösungen geprägt. Das Modul selbst ist mit seiner leistungsstarken N-Type TOPCon Bifazial-Technologie ideal positioniert, um die Nachfrage in privaten, gewerblichen und grossflächigen Solaranwendungen zu bedienen.

Welches sind die Käufer von Axitec-AXIbiperfect GL WB?

Die bevorzugten Käufer und Anwender dieses Moduls sind:

Private Hausbesitzer / Eigenheime: Das AXIbiperfect GL WB Modul ist "bestens für private Dachinstallationen" geeignet. Es kombiniert technische Exzellenz mit einem ästhetischen Design, das durch den stabilen, schwarz eloxierten Aluminiumrahmen unterstrichen wird. Dies macht es zur "idealen Wahl für alle, die Wert auf Effizienz und Qualität legen". Auch das allgemeine AXIperfect Modul, das für Eigenheime konzipiert ist, weist eine aktuelle Leistung von 420/425 Wp auf. Die 30-jährige Produkt- und Leistungsgarantie bietet Hausbesitzern langfristige Sicherheit für ihre Investition.

Gewerbliche Anwender: Das Modul ist auch "für gewerbliche Anwendungen konzipiert". Die hohe Leistung und die Fähigkeit, durch die Bifazial-Technologie bis zu 30 % mehr Energie zu erzeugen, tragen dazu bei, die Energieproduktion und die Wirtschaftlichkeit in kommerziellen Kontexten zu maximieren. Der robuste Glas/Glas-Aufbau reduziert zudem den PID-Effekt (Potential Induced Degradation) und erhöht die Widerstandsfähigkeit, was für gewerbliche Projekte mit langen Betriebszeiten von Vorteil ist.

Grossflächige Solaranlagen / Projektentwickler: Das AXIbiperfect-Modul ist "besonders geeignet für grössere Projekte auf Dächern & Freiflächen". Die Bifazial-Technologie ermöglicht hier die Maximierung der Energieeinsparungen und stellt eine "zukunftssichere Investition" dar. Auch andere Hochleistungs-Glas/Glas-Solarmodule von Axitec sind für extreme klimatische und alpine Umgebungsbedingungen sowie für Photovoltaik-Grossprojekte, z.B. im Rahmen des Schweizer "Solarexpress"-Gesetzes, vorgesehen. Die umfangreichen Zertifizierungen und die lange Garantiezeit unterstreichen die Zuverlässigkeit für Investoren in Grossprojekte.

Axitec bedient diese Märkte mit einer globalen Präsenz in 96 Ländern und über 6678 MWp installierten Solarmodulen. Das Unternehmen erweitert seine weltweite Produktionskapazität für Hochleistungs-Solarmodule auf 2 GWp im laufenden Jahr, mit einem Ziel von mindestens 4 GWp bis 2026, was die starke Nachfrage in diesen Segmenten widerspiegelt. Besonders in Europa, vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wird ein weiterer Nachfrageschub erwartet, unter anderem durch die Einführung der neuen EEG 2023 Regelung.

Die strategische Ausrichtung von Axitec, "alle Produkte aus einer Hand" anzubieten, einschliesslich Solarmodule, Hybridwechselrichter, Stromspeicher und Wallboxen, zielt darauf ab, Kunden umfassende Lösungen für Smart-Energy-Anwendungen zu bieten und so die Kundenzufriedenheit und den Service zu verbessern. Dies kommt allen oben genannten Käufergruppen zugute, da sie für ihre gesamte PV-Anlage nur einen Ansprechpartner haben.


Die 10 besten und effizientesten Solarmodule 2025.

Disclaimer / Abgrenzung

Stromzeit.ch übernimmt keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Bericht enthaltenen Texte, Massangaben und Aussagen.



LONGi-Modell Hi-Mo X6 black: Artist Ultra Black, Explorer, Scientist, bis 465 W Leistung, Wirkungsgrad 23,0 %.
LONGi ist für seine herausragende Qualität und Technologieführerschaft bekannt.