Zum Inhalt springen

Die besten Solarmodule 2025 und die neuesten PV-Trends.

Welches sind die neuen Trends in der der Photovoltaik und bei PV-Modulen?

Die besten Solarmodule 2025 und die neuesten Trends der Photovoltaik. 


Welches sind die neuen Trends bei der Solarmodultechnologie?

Technische Fortschritte bei Tandem- und Perowskit-Zellen steigern die Effizienz und Energieausbeute bei Solarmodulen 2025. Der Trend für den Einsatz von bifazialen Modulen, die das Sonnenlicht auf beiden Seiten einfangen, wird sich 2025 fortsetzen. Es werden vermehrt intelligente Wechselrichter eingesetzt.

Damit lässt sich das Energiemanagement und die Integration in Speichersysteme verbessern. Innovationen gibt es in den Bereichen künstliche Intelligenz und Blockchain. Damit lässt sich die Überwachung rationalisieren und die Systemleistung weiter optimieren. Diese Fortschritte führen zu mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und Vielseitigkeit bei den Anwendungen. Mit zunehmender Verbreitung dieser Trends wird die Nutzung von Solarenergie 2025 in Wohn-, Gewerbe- und Versorgungsprojekten weiter zunehmen.

Auf den ersten Blick kann man diese sieben Kriterien für die Haupttrends am Markt ausloten:
- Produktgarantie: 25 Jahre
- Abnutzungsrate im ersten Jahr: 1,5 %
- niedriger Temperaturkoeffizient: -0,29 %/℃
- All-Back-Contact-Technologie
- keine Hot Spots im Schatten
- keine Blendverschmutzung
- niedriger Temperaturkoeffizient

Und - welche Solarmodule sind auf den ersten Blick für Wohngebäude am besten?

Maxeon- und REC-Solarmodule sind bei allen Anbietern gut bis sehr gut bewertet und liegen an der Spitze der Solarmodule für Wohngebäude. Die effizientesten Solarmodule für den Hausgebrauch werden derzeit von Maxeon und Canadian Solar hergestellt. Sie haben einen maximalen Wirkungsgrad von 22,8 %, wobei das neue Maxeon 7 in einer Laborumgebung einen Wirkungsgrad von 24,9 % (24,1 % in der realen Welt) erreicht hat. Unternehmen wie JinkoSolar, Longi Green und TrinaSolar erweitern mit TOPCon die bisherigen Grenzen bezüglich Wirkungsgraden und erreichen Wirkungsgrade von fast 26 %.

Die besten Solarmodule 2025.

Eine Auswahl an günstigen Solarmodulen 2025.


LONGi, Hi-MO5 LR8-48HPB

- Wirkungsgrad: 21,3 %
- Temperaturkoeffizient: -0,34 %
- Garantie: Betrieb mit 84,8 % Leistung nach 25 Jahren
- 12-jährige Produktgarantie
- 25-jährige Leistungsgarantie
- relativ günstig
- PERC-Technologie
- hoher Wirkungsgrad
- zuverlässige Marke
- hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Canadian Solar, HiKu 6 CS6R-400

- Wirkungsgrad: 21,5 %
- Temperaturkoeffizient: -0,34 %
- Garantie: Betrieb mit 84,8 % Leistung nach 25 Jahren
- Degradationsrate von 0,55 % pro Jahr
- 12 Jahre Standard-Produktgarantie
- 25 Jahren Leistungsgarantie
- hochgeschätzte Marke
- renommierter Solarhersteller
- mehrere hocheffiziente PV-Modelle

Qcells, Q.PEAK DUO ML-G10+

- Wirkungsgrad: 21,1 %
- Temperaturkoeffizient: -0,34 %
- Garantie: Betrieb mit 86 % Leistung nach 25 Jahren
- Degradationsrate von 0,5 %
- 25-jährige Produktgarantie
- 25-jährige Leistungsgarantie
- äusserst zuverlässige Marke
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Ja Solar, JAM54S30/MR

- Wirkungsgrad: 21,5 %
- Temperaturkoeffizient: -0,35 %
- Garantie: 82,5 % Leistung nach 30 Jahren
- 12-jährige Produktaustauschgarantie
- 30-jährige Leistungsgarantie
- halbierte Zellen
- PERC-Technologie
- hervorragende Kundenbewertungen
- grossartige Technologie

Trina Solar, TSM-DE09C.05

- Wirkungsgrad: 21,1 %
- Temperaturkoeffizient: -0,34 %
- Garantie: Betrieb mit 84,4 % Leistung nach 25 Jahren
- 25-jährige Produktgarantie
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Spitzentechnologie, N-Typ TOPCon-Solarzellenplatte
- Modelle sind komplett schwarz
- etablierte Solarmodulmarke

Jinko Solar, Tiger Neo 3

- Wirkungsgrad: 24,8 %
- Temperaturkoeffizient: k.A.
- Garantie: Betrieb mit 83,1 % Leistung nach 25 Jahren
- 25-jährige Produktgarantie
- Leistungsversionen 495 W und 670 W
- komplett schwarze Solarmodule
- TOPCon-Module

Hanwha Q Cells

- maximaler Wirkungsgrad 20,90 %
- Temperaturkoeffizient -0,34 %
- Herstellergarantie Garantierte Leistung nach 25 Jahren 86 %
- komplett schwarzes Modell

Maxeon

- maximaler Wirkungsgrad 22,80 %
- Temperaturkoeffizient -0,29 %
- Herstellergarantie Garantierte Leistung nach 25 Jahren 92 %
- Leistungsversionen 495 W und 670 W
- komplett schwarzes Modell

Panasonic

- maximaler Wirkungsgrad 22,20 %
- Temperaturkoeffizient -0,24 %
- Herstellergarantie Garantierte Leistung nach 25 Jahren 92 %
- komplett schwarzes Modell

REC

- maximaler Wirkungsgrad 22,30 %
- Temperaturkoeffizient -0,24 %
- Herstellergarantie Garantierte Leistung nach 25 Jahren 92 %
- komplett schwarzes Modell

Aiko Solar Neostar 2P

- maximaler Wirkungsgrad 23,8 %
- Temperaturkoeffizient k.A.
- Herstellergarantie Garantierte Leistung nach 25 Jahren k.A.
- Leistung 475 W

Recom Tech Black Tiger Series   

- maximaler Wirkungsgrad 23,6 %
- Temperaturkoeffizient k.A.
- Herstellergarantie Garantierte Leistung nach 25 Jahren k.A.
- Leistung 460 W

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.

Was ist bei der Wahl eines Herstellers oder eines Solarmoduls wichtig?

Im Grunde geht es um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne jedoch Abstriche bei Qualität oder Zuverlässigkeit zu machen zu müssen. Sie können sich dabei an vier Bewertungskriterien orientieren: Wert, Modulqualität, Garantie und finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens.

Wert (Bewertung bis max. 50%)

Den durchschnittlichen Großhandelspreis werden Sie wohl als Endkunde nicht erfahren. Jedoch den Verkaufspreis, abzüglich aller möglichen Rabatte. Je niedriger der Einzelpreis oder Nettopreis ist, um so höher können Sie das Angebot im Vergleich zu anderen Angeboten bewerten und eine höhere Prozentzahl bis maximal 50% einsetzen.

Modulqualität (Bewertung bis max. 30%)

Bewerten Sie die Spezifikationen eines Moduls, einschließlich Effizienz, Temperaturkoeffizient und technische Ausführung oder Technologie. Je besser ein Solarmodul im Vergleich zu anderen Modulen abschneidet, um so höher ist die Prozentzahl (bis maximal 30% Punkte).

Garantie (Bewertung bis max. 10%)

Die Produkt- und Leistungsgarantien sind ein guter Indikator, um sicherzustellen, dass die empfohlenen Module geschützt und langlebig sind. Module mit einer Produktgarantie von 15 und mehr Jahren erzielten eine höhere Bewertung. Bei der Leistung ist es umgekehrt. Je niedriger die Degradationsrate ist, desto höher ist die Bewertung. Sie können bis maximal 10% Punkte vergeben.

Finanzielle Leistung des Unternehmens (Bewertung bis max. 10%)

Die Hersteller selbst sollten einen guten Ruf haben. Sie finden im Internet viele Informationen über einzelne Hersteller. Auch Informationen über die finanzielle Leistung eines Unternehmens finden Sie. Dazu zählen Unternehmensumsatz, Umsatzwachstum und eine positive Nettogewinnmarge. Ein weiteres Kriterium ist, ob ein Unternehmen börsennotiert ist und ob Finanzberichten veröffentlicht werden. Für die Unternehmensbewertung können Sie maximal 10% Punkte vergeben.

Gesamtbewertung

Mit diesen vier Hauptkriterien kommen Sie bei einer maximalen Bewertung eines Moduls auf total 100%. Fällt die Bewertung je Vergleichsmodul tiefer aus, können Sie die Differenz je Bewertungskriterium ausweisen und so fundierter entscheiden.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.

Vergleich einzelner Hersteller 2025.

Die besten Solarmodule für Dächer haben hohe Wirkungsgrade und hervorragende Garantien. Hier finden Sie einen Vergleich der besten Solarmodule für den Hausgebrauch.

Maxeon

Maxeon Solarmodule werden ihrem Namen gerecht. Sie habe ein Maximum an Leistung, Wirkungsgrad, minimale Degradationsraten und hervorragende Garantien, was in der Summe zu einer der besten Gesamtleistung führt. Maxeon-Module haben eine der längsten Erfolgsgeschichten auf dem Markt für Solaranlagen. Sie sind ideal für Wohngebäude und gehören zu den leistungsstärksten. Mit Maxeon-Modulen erhalten Sie Module, die in vielen Kriterien führend sind oder mit den Besten Solarmodulen mithalten können.

REC

Auch REC Solarmodule haben sehr gute Bewertungen und sind gleichauf was die beste Gesamtleistung betrifft. REC und Maxeon bieten äusserst effiziente Solarmodule mit starken Produktionsgarantien über 25 Jahre. REC-Paneele sind gleichwertig mit anderen führenden Solarmodulen. Das effizienteste Paneel von REC reicht zwar nicht ganz an das von Maxeon heran, liegt aber nur um Haaresbreite zurück. Der niedrigste Temperaturkoeffizient von REC schlägt den von Maxeon, aber nur um 0,05 %. In den meisten Fällen lohnt es sich nicht, solche Unterschiede zu bewerten. Zwischen Maxeon und REC könnte jenes das beste Panel sein, welches verfügbar ist und den Anforderungen entspricht. Sowohl Maxeon- und REC-Module sind jetzt bei mehr Installateuren erhältlich.

Panasonic

Panasonic Solarmodule bieten neben einer sehr guten Gesamtleistung die beste Produktionsgarantie. Die Module von Panasonic fallen nur in der Größenkategorie hinter Maxeon und REC zurück. Die Größenkategorie ist jedoch ein Kriterium, welches sich am wenigsten auf die Leistung auswirkt. In den Kriterien Effizienz und Temperaturkoeffizient liegen die Panasonic-Module gleichauf. Und Panasonic bietet ebenso lange und starke Garantien. Wenn Sie nicht unbedingt die leistungsstärksten Module benötigen, stehen die Modelle von Panasonic ebenso an der Spitze wie Maxeon und REC.

Canadian Solar

Solarmodule von Canadian Solar zeigen in den Tests die höchste Effizienz, haben aber ebenso eine sehr gute Gesamtleistung. Canadian Solar stellt eines der effizientesten Solarmodule auf dem Markt her. Zwar kann die Produktpalette in Sachen Leistung und Garantie nicht ganz mit den führenden Anbietern mithalten, aber der Abstand ist nicht groß. Wenn Ihr Installateur Canadian Solar-Module anbietet, erhalten Sie sehr gute Qualitätsmodule.

ZNShine Solar

Die längste Produktionsgarantie wird bei Solarmodulen von ZNShine erreicht. ZNShine scheint bei längeren Solargarantien die Nase vorn zu haben. Während einige Hersteller für ihre Solarmodule eine höhere Leistung über einen Zeitraum von 25 Jahren garantieren, gewähren die meisten dieser Unternehmen keine zusätzlichen 5 Jahre. 

Qcells

Qcells-Module bieten eine starke Leistung zu einem angemessenen Preis. Die Q-Cells-Module sind zwar leistungsstark, aber ihre Beliebtheit ist ein Beweis dafür, dass man nicht die absolut höchste Leistung von seinen Modulen benötigt, damit die Solarenergie für einen arbeitet.

Fazit Herstellervergleich

Es gibt definitiv Unterschiede zwischen Solarmodulen. Aber genau so wichtig ist, den besten Installateur zu finden. Und die besten Solarmodule sind diejenigen, die zu Ihren Energiezielen und Ihrem Budget passen. Es gibt viele Faktoren die passen müssen, so die Größe Ihres Daches und der Energieverbrauch Ihres Hauses. Beide Faktoren werden wahrscheinlich darüber entscheiden, welche Solaranlage Sie auf Ihrem Haus installieren möchten.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.

Welche Faktoren sind bei der Auswahl von Solarmodulen wichtig?

Einfach gesagt gibt es nur ein Ziel: die installierten Solarmodule erreichen die meisten Ihrer Energieziele. Doch hängt dies von verschiedenen Faktoren ab.

Es gibt verschiedene Arten von Solarmodulen.

Bei fast allen Solarmodulen für Wohngebäude handelt es sich um monokristalline Modelle. Dies beschreibt die Art des Siliziums, aus dem ihre Solarzellen bestehen. Monokristalline Solarmodule produzieren in der Regel mehr Strom und bieten eine bessere Rendite als polykristalline oder Dünnschicht-Solarmodule.

Wirkungsgrad der Solarmodule.

Die Effizienz von Solarmodulen beschreibt die Menge an Energie im Sonnenlicht, die ein Solarmodul in Strom umwandelt. Das bedeutet, dass ein Solarmodul mit einem Wirkungsgrad von 20 % etwa 80 % der Sonnenenergie ungenutzt lässt. Moderne Solarmodule sind im Laufe der Jahre immer effizienter geworden. Fast keines der 2007 installierten Solarmodule für Wohngebäude hatte einen Wirkungsgrad von 20 % oder mehr. Im Jahr 2022 übertrafen aber schon über 80 % aller Solarmodule einen Wirkungsgrad von 20 % und mehr. Das effizienteste Solarmodul für Wohngebäude auf dem Markt stammt von Maxeon und hat einen maximalen Wirkungsgrad von 24,1 %.

Temperaturkoeffizient.

Die Effizienz von Solarmodulen nimmt mit steigender Temperatur ab. Der Temperaturkoeffizient misst die Änderung der Effizienz eines Solarmoduls für jedes Grad über 25 Celsius. Ein Temperaturkoeffizient von -0,34 % bedeutet, dass das Solarmodul bei steigender Temperatur pro Grad Celsius so viel an Leistung verliert.

Nennleistung.

Die Größe eines Solarmoduls wird in Watt gemessen. Unter idealen Bedingungen produziert ein 400-Watt-Solarmodul innerhalb einer Stunde 400 Wattstunden Strom. In der Realität sind die Bedingungen jedoch selten ideal. Eine vorbeiziehende Wolke, eine dünne Staubschicht auf dem Modul, einfach alles, was sich zwischen ein Solarmodul und die Sonne schiebt, beeinträchtigt die Stromerzeugung. Je höher die Wattzahl, desto mehr Strom erzeugt das Modul.

Effizienz des gesamten Solarmodulsystems.

Nebst der Nennleistung eines Moduls spielt aber auch die Effizienz des gesamten Solarmodulsystems eine Rolle. Sowohl Wechselrichter als auch Batterien werden nach ihrem Wirkungsgrad bewertet. Und es gibt noch weitere Faktoren der Installation, welche die Effizienz des gesamten Solarmodulsystems beeinflussen.

Genau so wichtig, wie die oben beschriebenen Faktoren bei der Auswahl von Solarmodulen ist die Wahl eines seriösen Solarinstallateurs. Denn Solarmodule sind nur ein Teil des Systems. So können Sie sicher sein, dass Sie über viele Jahre hinweg einen qualitativ hochwertigen Service erhalten.

Was sollten Sie bei der Auswahl eines Solarinstallateurs beachten?

Das Beste, was Sie tun können, um beim Kauf einer Solaranlage erfolgreich zu sein, ist, mehrere Angebote von seriösen Installateuren einzuholen. Wenn Sie kein Experte für den Solarmarkt in Ihrer Region sind, können Sie die Qualität eines Angebots nur beurteilen, wenn Sie es mit anderen Angeboten vergleichen. Wenn Sie sich umfassend informieren und sich über die lokalen Richtlinien und Anreize für Solaranlagen informieren, sind Sie am besten vor unehrlichen Verkäufern geschützt. Selbst die besten Solarunternehmen sind nicht immer die beste Wahl. Wenn Sie Nachbarn haben, die Solarmodule besitzen, fragen Sie sie nach ihren Erfahrungen mit ihrem Installateur.

Disclaimer / Abgrenzung

Stromzeit.ch übernimmt keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Bericht enthaltenen Texte, Massangaben und Aussagen.




Volltextsuche


Hier Suchbegriff eingeben.


Module von Trina Solar - effizient und erfolgreich, hohe Wirkungsgrade und Ausgangsleistungen
An der Spitze der Innovation und Effizienz von Solarmodulen.