Bidirektionale Ladetechnologie: den Strom auch dann nutzen, wenn das E-Auto nicht fährt
Mobilität der Zukunft: Synthetisches Methan anstelle Benzin und Diesel
E-Autos im Netz bilateral laden mit Strom aus Wind- oder Sonnenenergie
IoT Internet of Things für eine smarte (intelligente) Netzinfrastruktur
Meilenstein in der Automobilbranche - Sono Motors Solar Car fährt bis zu 40 Kilometer mit eigenem Strom