Strom erzeugen.
Abgeschlossen
Bewertung
0
0
Momentan sind keine Kommentare vorhanden.
Diesem Kurs beitreten
, um als erster einen Kommentar zu hinterlassen.
1.
AgroVet-Strickhof
Die Photovoltaikanlage vom AgroVet-Strickhof produziert auf 1600 Quadratmeter mit 917 Solarmodulen 330'000 kWh grünen Strom pro Jahr.
Die Photovoltaikanlage vom AgroVet-Strickhof produziert auf 1000 Quadratmeter mit 500 Solarmodulen 110'000 kWh grünen Strom pro Jahr.
Die Photovoltaikanlage vom AgroVet-Strickhof produziert auf 3200 Quadratmeter mit 1762 Solarmodulen 590'000 kWh grünen Strom pro Jahr.
2.
Solarkraftwert St.-Jakob-Park
Das Solarkraftwert St.-Jakob-Park wird eine maximale Leistung von 850 Kilowattpeak (kWp) und eine jährliche Stromproduktion von 830'000 Kilowattstunden (kWh) haben.
Das Solarkraftwert St.-Jakob-Park wird eine maximale Leistung von 150 Kilowattpeak (kWp) und eine jährliche Stromproduktion von 30'000 Kilowattstunden (kWh) haben.
Das Solarkraftwert St.-Jakob-Park wird eine maximale Leistung von 1550 Kilowattpeak (kWp) und eine jährliche Stromproduktion von 1’300'000 Kilowattstunden (kWh) haben.
3.
Warum braucht es Solarparks?
Und um mit einem großen Kohle- oder Atomkraftwerk mit einer Leistung im Gigawattbereich, d. h. Tausend Megawatt oder Milliarden Watt zu konkurrieren, bräuchte man etwa 2000 Windrädern oder vielleicht eine Million Solardächer.
Und um mit einem großen Kohle- oder Atomkraftwerk mit einer Leistung im Gigawattbereich, d. h. Tausend Megawatt oder Milliarden Watt zu konkurrieren, bräuchte man etwa 1000 Windrädern oder vielleicht eine halbe Million Solardächer.
Und um mit einem großen Kohle- oder Atomkraftwerk mit einer Leistung im Gigawattbereich, d. h. Tausend Megawatt oder Milliarden Watt zu konkurrieren, bräuchte man etwa 500 Windrädern oder vielleicht tausend Solardächer.
4.
Solarpark Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg
Der 10.000 Quadratmeter große Parkplatz der Luftseilbahn in Jakobsbad-Kronberg wurde mit einem Solargenerator überdacht. Die Solarmodule erzeugen etwa 3’550.000 Kilowattstunden Solarstrom, spenden Schatten und liefern den Strom für die Ladesäulen für Elektroautos und die Kronbergbergbahn.
Der 1.000 Quadratmeter große Parkplatz der Luftseilbahn in Jakobsbad-Kronberg wurde mit einem Solargenerator überdacht. Die Solarmodule erzeugen etwa 50.000 Kilowattstunden Solarstrom, spenden Schatten und liefern den Strom für die Ladesäulen für Elektroautos.
Der 4.000 Quadratmeter große Parkplatz der Luftseilbahn in Jakobsbad-Kronberg wurde mit einem Solargenerator überdacht. Die Solarmodule erzeugen etwa 350.000 Kilowattstunden Solarstrom, spenden Schatten und liefern den Strom für die Ladesäulen für Elektroautos.
5.
AlpinSolar
AlpinSolar auf 1 500 Metern erzeugt jährlich 1,4 Millionen Kilowattstunden Strom, ein Zehntel davon im Winter.
AlpinSolar auf 3 500 Metern erzeugt jährlich 6,1 Millionen Kilowattstunden Strom, zweidrittel davon im Winter.
AlpinSolar auf 2 500 Metern erzeugt jährlich 3,3 Millionen Kilowattstunden Strom, die Hälfte davon im Winter.