Strom erzeugen.
Abgeschlossen
Bewertung
0
0
Momentan sind keine Kommentare vorhanden.
Diesem Kurs beitreten
, um als erster einen Kommentar zu hinterlassen.
1.
Wie lange ist die Lebensdauer einer Photovoltaik-Anlage?
2.
Wie hoch kann die Einmalvergütung (EIV) für Photovoltaik-Anlage sein?
Die Einmalvergütung (EIV) für Photovoltaik-Anlagen beträgt bis zu 30% der Investitionskosten (Stand 12/2021).
Die Einmalvergütung (EIV) für Photovoltaik-Anlagen beträgt bis zu 25% der Investitionskosten (Stand 12/2021).
Die Einmalvergütung (EIV) für Photovoltaik-Anlagen beträgt bis zu 18% der Investitionskosten (Stand 12/2021).
3.
Einmalvergütung (EIV) für kleinere Photovoltaik-Anlagen
4.
Wie hoch ist der Neigungswinkelbonus?
Einen Neigungswinkelbonus in der Höhe von 450 CHF/kW ab einer Leistung von 2 kW und einer Neigung von mindestens 75 Grad (Stand 12/2021).
Einen Neigungswinkelbonus in der Höhe von 250 CHF/kW ab einer Leistung von 2 kW und einer Neigung von mindestens 75 Grad (Stand 12/2021).
Einen Neigungswinkelbonus in der Höhe von 120 CHF/kW ab einer Leistung von 2 kW und einer Neigung von mindestens 75 Grad (Stand 12/2021).
5.
Grösse einer Photovoltaik-Anlage
6.
Nennleistung eines Solarmoduls
7.
Garantien für Solaranlagen
8.
Was kostet mich eine Solaranlage (2022)?
Der Durchschnittspreis für eine Solaranlage für Privathaushalte liegt knapp unter 10 bis 12 Schweizer Franken/Watt.
Der Durchschnittspreis für eine Solaranlage für Privathaushalte liegt knapp unter 1 bis 2 Schweizer Franken/Watt.
Der Durchschnittspreis für eine Solaranlage für Privathaushalte liegt knapp unter 4 bis 5 Schweizer Franken/Watt.
9.
Neigungswinkel des Daches
10.
Referenzdaten 10 kW Solaranlage
Die Referenzdaten einer 10-kW-Solaranlage entsprechen etwa einer Einsparung von 2 Tonnen Kohlenstoffemissionen und der Pflanzung von etwa 50 Bäumen pro Jahr.
Die Referenzdaten einer 10-kW-Solaranlage entsprechen etwa einer Einsparung von 4 Tonnen Kohlenstoffemissionen und der Pflanzung von etwa 100 Bäumen pro Jahr.
Die Referenzdaten einer 10-kW-Solaranlage entsprechen etwa einer Einsparung von 20 Tonnen Kohlenstoffemissionen und der Pflanzung von etwa 1000 Bäumen pro Jahr.