BMW werksseitige Erstbetankung mit E-Fuels – PR-Gag mit falschem Signal oder eine ernsthafte Innovation?
Schweizer Innovation: Energy Vault, Schwerkraftbatterien, Stabilität des Übertragungsnetzes, Energiespeicherlösungen.
Wasserstoff Rekordwirkungsgrad von 98 % - Funktionsweise von Elektrolyseuren, wirtschaftliche Herausforderungen.
Netz der Zukunft - Digitalisierung der Schweizer Stromnetze – bidirektionale, intelligente Smart Grids.
Schweiz: weltweit grösste Redox-Flow-Batterie am Netzknotenpunkt Stern von Laufenburg, 500 MW, 1,2 GWh.
CircuBAT2025 Internationale Konferenz Kreislaufwirtschaft Lithium-Ionen-Batterien, Schweiz.
CircuBAT2025 Internationale Konferenz Kreislaufwirtschaft Lithium-Ionen-Batterien, Schweiz. 24.8.2025 (Update) Electrification Academy. Neue, zentrale B2B-Wissensplattform im Elektrifizierungs-Ökosyst...
2025
Alu-Batterie
Batteriespeicher
Elektro-LKWs
Elektroautos
Elektroflugzeuge
Elektromobilität
Elektroschiffe
Energiemanagement
Energiespeicher
Energiewende Schweiz
Erneuerbare Energien
Feststoff-Batterien
Innovationen
Klimawandel
Klimaziele
Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP)
Natrium-Ionen Batterien
Schweiz
«Horizon Europe» Batterie 2030+, 150 Mio Euro für Forschungsprojekte fortschrittlicher Batterietechnologien.
Elektro-Wasserfahrzeug Viceroy Seaglider - umweltfreundlicher Transport an der Küste.
Alpen-Batterien: Nant de Drance, Grimsel, Grande Dixence, Linthal 2015 und Gornerli.
Wiederverwendung und Recycling von Elektrofahrzeugbatterien mit Blockchain.
Elektrifizierung: Batteriespeicher für Elektromobilität und als Ersatz fossiler Brennstoffe.
Kreislaufwirtschaft und innovatives Batterierecycling von Autobatterien weltweit und in der Schweiz.