Warum E-Fuels für die Verkehrswende keine Lösung sind und «Technologieoffenheit» keine Alternative ist.
Aktuelle Entwicklung bei Batterie-Materialien wie Lithium, Natrium, Graphit, Kobalt, Nickel und Mangan.
Innovation – Eisen-Wasserstoffspeicher ETH Zürich - Autarkie für Wohnhäuser und Gewerbe mit bis zu 10MWh.
Innovation Elektroschiff Hurtigruten Sea Zero - nachhaltige Zukunft für batteriebetriebene Kreuzfahrten.
«Horizon Europe» Batterie 2030+, 150 Mio Euro für Forschungsprojekte fortschrittlicher Batterietechnologien.
Elektroautos mit Solarenergie sind effizienter und E-Fuels keine Lösung für private Verbrenner-Autos.
Herausforderung Energiewende – Kosten für erneuerbare Energien tiefer als für konventionelle und fossile?
Energie und Strom speichern, Emissionsreduktionsziele erreichen und gleichzeitig die
Energiesicherheit erhöhen