Zum Inhalt springen

Sensationeller Reichweitenrekord: Lucid Air Grand Touring fährt 1.205 km mit einer einzigen Ladung!

Leistung 831 PS (611 kW), max. 270 km/h, 0-100 km/h in 3,2 Sekunden, Energieverbrauch 13,5 kWh/100 km.

Sensationeller Reichweitenrekord: Lucid Air Grand Touring fährt 1.205 km mit einer einzigen Ladung!


11.7.2025

Die Elektromobilität schreitet in Riesenschritten voran, und der Kampf um die längste Reichweite ist ein zentrales Thema. Nun hat ein US-Hersteller einen beeindruckenden neuen Meilenstein gesetzt, der die bisherigen Bestmarken deutlich übertrifft und vielen die „Reichweitenangst“ nehmen könnte. Der neue Rekordhalter: Lucid Motors hat am 5.-6. Juli 2025 mit seinem Modell Lucid Air Grand Touring einen neuen GUINNESS WORLD RECORDS™ Titel für die längste Fahrt eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung aufgestellt. Das Elektroauto legte eine erstaunliche Strecke von 1.205 Kilometern zurück, ohne einmal nachladen zu müssen.

Die Rekordfahrt im Detail.

Die Nonstop-Fahrt, die am 5. Juli 2025 begann und am 6. Juli 2025 endete, führte von St. Moritz in der Schweiz bis nach München in Deutschland. Die Route war dabei keineswegs einfach, sondern umfasste anspruchsvolle Alpenpässe, schnelle Autobahnabschnitte und kurvige Landstrassen. Bemerkenswert ist, dass die Strecke ein erhebliches Gefälle aufwies: St. Moritz liegt auf etwa 1.800 Metern, während München bei etwa 500 Metern liegt. Der tiefste Punkt der Fahrt war der Bodensee mit knapp 400 Metern, gefolgt von einem Anstieg zum Arlbergtunnel auf über 1.200 Meter und anschliessend wieder bergab.

Der übertroffene Rekord.

Mit diesen 1.205 Kilometern übertraf Lucid Motors den bisherigen Guinness-Rekord von 1.045 Kilometern um ganze 160 Kilometer. Dieser vorherige Rekord wurde erst im Juni desselben Jahres (2025) von einem Mercedes EQS in Japan aufgestellt.

Der Mann hinter dem Lenkrad und Lucid's Vision: Hinter dem Lenkrad des Lucid Air Grand Touring sass Umit Sabanci, ein in London ansässiger Unternehmer und E-Mobilitäts-Enthusiast. Sabanci hatte bereits 2024 einen weiteren Weltrekord aufgestellt, indem er mit einem Lucid-Modell neun Länder mit einer einzigen Batterieladung durchquerte. Er betonte, dass dieser erneute Erfolg ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg sei, der beweist, dass Elektromobilität nicht nur die Zukunft ist, sondern bereits heute das Machbare neu definiert.

Eric Bach, Senior Vice President of Product und Chief Engineer bei Lucid, erklärte, dass dieser Reichweitenrekord ein klarer Beweis für den technologischen Vorsprung von Lucid sei. Er führte aus, dass die Lucid-Produkte weltweit erstklassige Fahrzeugeffizienz mit den fortschrittlichsten Antriebseinheiten, Ultrahochspannungsarchitektur und Batteriemanagement-Technologie kombinieren, wodurch ein Lucid mit weniger Energie weiter fahren kann als jedes andere Fahrzeug.

Leistungsdaten des Lucid Air Grand Touring: Der Lucid Air Grand Touring ist nicht nur ein Reichweitenwunder, sondern überzeugt auch mit beeindruckenden Leistungsdaten. Auf dem Messstand nach WLTP-Verfahren weist er eine Reichweite von 960 Kilometern auf. Das Fahrzeug bietet eine beeindruckende Leistung von 831 PS (611 kW) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Ein weiteres Highlight ist seine ultraschnelle Ladefähigkeit: An geeigneten Schnellladesäulen können in nur 16 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite nachgeladen werden. Der Listenpreis für einen Lucid Air Grand Touring beginnt bei 129.900 Euro.

Obwohl der Rekord beeindruckend ist, reagieren Branchenexperten wie Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) und Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research (CAR) verhalten. Sie betonen, dass das "Reichweiten-Rennen" zwar weitergeht, eine extrem hohe Reichweite in der Praxis jedoch an Bedeutung verliert. Der Grund dafür ist, dass das Ladesäulen-Netz immer dichter wird und die meisten Fahrer ohnehin weniger als 50 Kilometer pro Tag zurücklegen. Bratzel bezeichnete die Rekordfahrt als eine "Marketingaktion mit begrenzter Aussagekraft". Er räumte jedoch ein, dass solche Aktionen dazu beitragen könnten, die "Reichweitenangst" bei potenziellen Kunden in Bezug auf Elektroautos generell abzuschwächen, da das Reichweiten-Thema in den Köpfen vieler Kunden noch präsent sei.

Der neue Guinness-Weltrekord des Lucid Air Grand Touring unterstreicht die beeindruckenden technischen Fähigkeiten von Lucid Motors und zeigt, welch enorme Reichweiten Elektroautos heute erreichen können. Obwohl Experten die praktische Relevanz von Extremrekorden relativieren, sendet dieser Erfolg ein starkes Signal an den Markt und stärkt das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der Elektromobilität.


Auszeichnung mit Zertifikat.

Das Team bei der Auszeichnung mit dem Zertifikat "Guinness-Weltrekord".


Wie beeinflusst dieser Reichweitenrekord die Wahrnehmung der Elektromobilität durch Verbraucher?

Der Reichweitenrekord des Lucid Air Grand Touring, der 1205 Kilometer mit einer einzigen Ladung zurücklegte und sich damit einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde sicherte, beeinflusst die Wahrnehmung der Elektromobilität durch Verbraucher auf verschiedene Weisen:

Abbau von Reichweitenangst:

Ein Hauptgrund für viele Fahrer gegen den Kauf eines Elektroautos ist die Sorge vor einer zu geringen Reichweite. Obwohl Branchenexperten den Rekord als eine "Marketingaktion mit begrenzter Aussagekraft" betrachten, da die Strecke viel bergab führte, räumen sie ein, dass das Thema Reichweite "in den Köpfen vieler Kundinnen und Kunden noch drin" ist. Eine solche Marketingaktion könnte dazu beitragen, Verbrauchersorgen wegen angeblich zu geringer Reichweite bei Elektroautos generell abzuschwächen. Lucid selbst betont, dass der neue Rekord eindrucksvoll zeigt, dass "Reichweitenangst der Vergangenheit angehört".

Demonstration technologischer Führung:

Aus Sicht des Herstellers ist dieser Rekord ein "klarer Beweis für den technologischen Vorsprung, der Lucid auszeichnet" und zeigt, dass Lucid "neue Massstäbe in der Elektromobilität setzt". Dies stärkt den Ruf von Lucid als Technologieführer.

Expertenmeinung zur Relevanz der Reichweite:

Branchenexperten wie Stefan Bratzel und Ferdinand Dudenhöffer reagieren verhalten auf den Rekordwert und weisen darauf hin, dass eine hohe Reichweite an Bedeutung verliert. Dies liegt an mehreren Faktoren:

  • Das Streckenprofil der meisten Fahrer umfasst weniger als 50 Kilometer pro Tag.
  • Das Ladestellen-Netz, einschliesslich Schnelllademöglichkeiten, wird immer dichter und besser.
  • Langstreckenfahrten sind selten, und es werden ohnehin alle zwei bis drei Stunden Pausen eingelegt, in denen geladen werden kann.
  • Die Reichweiten neuer Elektroautos haben sich in den letzten drei bis vier Jahren stark verbessert und sind nicht mehr weit von Diesel-Autos entfernt.
  • Die Ladezeiten werden immer kürzer. Daher verliert der Reichweiten-Aspekt als Verkaufsargument an Relevanz.
Unterschied zwischen Rekord und Alltag:

Die im Alltag erzielbare Reichweite des Lucid Air Grand Touring liegt mit einem WLTP-Wert von 960 Kilometern deutlich unter dem Rekordwert von 1205 Kilometern, da der Rekord unter spezifischen, teilweise begünstigenden Bedingungen (viel Gefälle) erzielt wurde.

Was ist die Idee hinter Lucid Motors?

Die Kernidee hinter Lucid Motors lässt sich als eine Revolution in der Elektromobilität zusammenfassen, die keine Kompromisse eingeht und durch technologischen Vorsprung neue Massstäbe setzt.

Technologischer Fortschritt und das Überwinden von Grenzen:

Lucid ist ein Technologieunternehmen aus dem Silicon Valley, das sich darauf konzentriert, die fortschrittlichsten Elektrofahrzeuge der Welt zu entwickeln. Sie wollen "Grenzen, Höhenunterschiede und Entfernungen überwinden, um das Bestehende in Frage zu stellen und nach dem Möglichen zu streben". Der kürzliche Guinness-Weltrekord von 1.205 Kilometern mit einer einzigen Ladung wird als "klarer Beweis für den technologischen Vorsprung" von Lucid und als "wichtiger Meilenstein" gesehen, der zeigt, dass Elektromobilität "bereits heute das Machbare neu definiert".

Kompromisslose Exzellenz:

Lucid verfolgt das Ziel, Mobilität zu schaffen, die "keine Kompromisse" eingeht, indem sie "alles bis ins kleinste Detail" planen und optimieren. Dies äussert sich in:

Unglaublicher Reichweite: Der Lucid Air wurde entwickelt, um Kunden "mit allem, was sie brauchen, weiter zu bringen" und hat die "höchste Reichweite aller auf dem Markt erhältlichen Elektroautos". Ziel ist es, die "Reichweitenangst der Vergangenheit" angehören zu lassen.

Erstklassige Effizienz und Leistung: Lucid-Produkte kombinieren "weltweit erstklassige Fahrzeugeffizienz mit den fortschrittlichsten Antriebseinheiten, Ultrahochspannungsarchitektur und Batteriemanagement-Technologie". Dies ermöglicht es einem Lucid, "mit weniger Energie weiter zu fahren als jedes andere Fahrzeug". Sie streben danach, ein "neues Mass für Effizienz, Leistung und Design von Elektrofahrzeugen" zu definieren.

Erstklassiger Komfort und Stauraum: Die Fahrzeuge sollen geräumig genug für das Leben sein ("Space large enough for life") und ein "Premium-Fahrerlebnis" bieten.

Hervorragendes Design: Design, das "unmöglich zu ignorieren" ist und oft als "modern", "stylish" und "zeitlos" beschrieben wird.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein:

Ein zentraler Pfeiler der Unternehmensphilosophie ist die Schaffung von "nachhaltiger Mobilität ohne Kompromisse" und eine "Leidenschaft für den Erhalt unseres Planeten". Sie legen grossen Wert darauf, dass ihre Autos die Ressourcen des Planeten "so gut wie möglich nutzen".

Innovation und eigene Technologie:

Lucid entwickelt und produziert seine eigene EV-Technologie. Dies umfasst eigene elektrische Motoren, Wechselrichter und Batteriemodule, die auf maximale Effizienz ausgelegt sind. Die erste eigens errichtete Elektrofahrzeug-Fabrik in Nordamerika in Casa Grande, Arizona, unterstreicht diesen Ansatz.

Kundenorientierung und Alltagstauglichkeit:

Obwohl Rekordfahrten unter spezifischen Bedingungen stattfinden (z.B. viel Gefälle), betonen sie, dass die Rekordroute über "anspruchsvolle Alpenpässe, schnelle Autobahnabschnitte und kurvige Landstrassen" führte und damit die "Alltagstauglichkeit der Lucid-Technologie eindrucksvoll unter Beweis" stellte. Zudem können an Schnellladestationen in nur 16 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite nachgeladen werden.


Wie wurden die Elektroautos von Lucid Motors entwickelt?

Lucid Motors wurde mit der grundlegenden Idee entwickelt, eine Revolution in der Elektromobilität voranzutreiben, die keine Kompromisse eingeht und technologische Grenzen überwindet. Das Unternehmen, das im Silicon Valley ansässig ist, konzentriert sich darauf, die fortschrittlichsten Elektrofahrzeuge der Welt zu schaffen. Die Entwicklung von Lucid Motors basiert auf mehreren Säulen.

Technologischer Fortschritt und Eigenentwicklung:

Lucid legt grössten Wert auf die Entwicklung und Nutzung firmeneigener EV-Technologie. Dies umfasst:

  • Hocheffiziente Antriebseinheiten: Sie entwickeln eigene elektrische Motoren und Wechselrichter, die auf maximale Effizienz ausgelegt sind und als "technisch weltweit führend" gelten.
  • Ultrahochspannungsarchitektur und fortschrittliches Batteriemanagement: Diese Technologien ermöglichen es Lucid-Fahrzeugen, mit weniger Energie weiter zu fahren als jedes andere Fahrzeug. Die Batteriemodule sind auf eine "revolutionäre Reichweite" ausgelegt.
  • Die "Wunderbox": Eine innovative Komponente, die als schnell, kompatibel und bidirektional beschrieben wird.
  • Das "Space Concept": Eine Designphilosophie, die Komponenten minimiert, um maximalen Innenraum zu schaffen und gleichzeitig die Fahrdynamik eines Sportwagens zu gewährleisten.
  • Lucid zielt darauf ab, "ein neues Mass für Effizienz, Leistung und Design von Elektrofahrzeugen" zu definieren.
Kompromisslose Exzellenz:

Die Philosophie von Lucid besteht darin, "nichts zu kompromittieren", indem alles bis ins kleinste Detail geplant und optimiert wird. Dies manifestiert sich in der Entwicklung von Fahrzeugen mit:

  • Unglaublicher Reichweite, um die "Reichweitenangst der Vergangenheit" angehören zu lassen.
  • Erstklassiger Leistung und Effizienz.
  • Geräumigem Innenraum und höchstem Komfort ("Space large enough for life").
  • Unübersehbarem und zeitlosem Design.
Nachhaltigkeit:

Ein Kernziel ist die Schaffung von nachhaltiger Mobilität ohne Kompromisse mit einer "Leidenschaft für den Erhalt unseres Planeten". Die Autos sollen die Ressourcen des Planeten "so gut wie möglich nutzen".

Eigenständige Fertigung:

Lucid hat in Casa Grande, Arizona, die erste speziell errichtete Elektrofahrzeug-Fabrik in Nordamerika gebaut. Die Anlage wurde nach ihren Vorgaben entworfen und mit modernsten Produktionsanlagen ausgestattet. Dies ermöglicht eine vertikal integrierte Produktion.

Erfahrenes Führungsteam:

Das Entwicklungsteam wird von einem Führungsteam im Silicon Valley geleitet, das über aussergewöhnliches Wissen und Erfahrung in der Automobil- und Technologiebranche verfügt. Schlüsselpersonen wie CEO und CTO Peter Rawlinson und Senior Vice President of Product und Chief Engineer Eric Bach sind massgeblich an der Definition und Umsetzung der technologischen Vision beteiligt.

Herausforderung des Status quo:

Lucid ist bestrebt, "Grenzen, Höhenunterschiede und Entfernungen zu überwinden, um das Bestehende in Frage zu stellen und nach dem Möglichen zu streben". Dies wurde durch den Guinness-Weltrekord für die längste Fahrt eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Herausforderungen bei der Entwicklung.

Lucid Motors wurde mit der Vision entwickelt, die Elektromobilität durch bahnbrechende Technologie und kompromisslose Exzellenz zu revolutionieren. Die Herausforderungen bei dieser Entwicklung lagen daher vor allem darin, die selbst gesteckten, hohen Ziele zu erreichen und bestehende Grenzen zu überwinden. Die wichtigsten Herausforderungen, die sich aus der Entwicklung von Lucid Motors ergeben, waren:

Das Infragestellen des Status quo und das Streben nach dem Möglichen:

Lucid setzt sich zum Ziel, "Grenzen, Höhenunterschiede und Entfernungen zu überwinden, um das Bestehende in Frage zu stellen und nach dem Möglichen zu streben". Dies erfordert eine ständige Anstrengung, die eigenen Grenzen zu überschreiten und den Glauben in Beweise zu verwandeln, "dass es immer mehr zu erreichen gibt, wenn wir es wagen, über den Horizont hinauszuschauen". Diese Philosophie deutet auf eine durchweg anspruchsvolle Entwicklungsarbeit hin, die über konventionelle Ansätze hinausgeht.

Entwicklung firmeneigener, weltweit führender EV-Technologie:

Ein zentraler Aspekt von Lucids Entwicklung ist die Eigenentwicklung ihrer EV-Technologie. Dies umfasst:

  • Hocheffiziente Antriebseinheiten: Das Ziel war die Entwicklung elektrischer Motoren, die "technisch weltweit führend" sind und eine "unglaubliche Effizienz" erzielen, von der Verbrennungsmotoren nur träumen können.
  • Ultrahochspannungsarchitektur und fortschrittliches Batteriemanagement: Diese Technologien ermöglichen es Lucid-Fahrzeugen, "mit weniger Energie weiter zu fahren als jedes andere Fahrzeug" und eine "revolutionäre Reichweite" zu erzielen. Die Kombination dieser Elemente, die das "bestehende in Frage stellt", stellt eine immense technische Herausforderung dar.
  • Die "Wunderbox": Eine innovative, schnelle, kompatible und bidirektionale Komponente, die ebenfalls eigens entwickelt wurde.
  • Das "Space Concept": Eine Designphilosophie, die Komponenten minimiert, um maximalen Innenraum zu schaffen und gleichzeitig die Fahrdynamik eines Sportwagens zu gewährleisten. Dies ist eine anspruchsvolle Ingenieursaufgabe, die Platzoptimierung und Fahrleistung miteinander vereint.
Erreichen einer kompromisslosen Exzellenz:

Lucid verfolgt das Ziel, Mobilität zu schaffen, die "keine Kompromisse" eingeht. Das bedeutet, "alles bis ins kleinste Detail" zu planen und zu optimieren, um eine Kombination aus unglaublicher Reichweite, erstklassiger Effizienz und Leistung, sowie erstklassigem Komfort und Stauraum zu bieten. Dies erfordert eine akribische und anspruchsvolle Entwicklungsarbeit, die keine Fehler verzeiht.

Aufbau einer eigenen, vertikal integrierten Fertigungsanlage:

Lucid hat in Casa Grande, Arizona, die erste speziell errichtete Elektrofahrzeug-Fabrik in Nordamerika gebaut. Die Auswahl des Standortes erfolgte nach der Prüfung von über 60 Optionen in 13 Bundesstaaten. Der Bau und die Ausstattung dieser Anlage mit modernsten Produktionsanlagen stellte eine bedeutende logistische und finanzielle Herausforderung dar, um eine effiziente und schnelle Produktion zu gewährleisten.

Nachweis der Alltagstauglichkeit unter extremen Bedingungen:

Obwohl der Guinness-Weltrekord für die längste Fahrt eines Elektrofahrzeugs unter teils begünstigenden Bedingungen (viel Gefälle) erzielt wurde, wurde die Strecke bewusst über "anspruchsvolle Alpenpässe, schnelle Autobahnabschnitte und kurvige Landstrassen" geführt. Dies diente dazu, die "Alltagstauglichkeit der Lucid-Technologie eindrucksvoll unter Beweis" zu stellen, was die Fähigkeit des Fahrzeugs unter realen, herausfordernden Bedingungen belegt und somit ein Entwicklungsziel war.

Die Entwicklung von Lucid Motors war durch den ehrgeizigen Anspruch, technologische Grenzen zu sprengen und Elektromobilität auf ein neues Niveau zu heben, definiert. Die Herausforderungen lagen in der konsequenten Eigenentwicklung komplexer, hocheffizienter Komponenten, der kompromisslosen Optimierung jedes Details und dem Aufbau einer eigenen hochmodernen Fertigungsinfrastruktur, um diese Vision in die Realität umzusetzen.

Welche technischen Probleme wurden bei Lucid Motors gelöst?

Diese technischen Probleme und Herausforderungen wurden gelöst:

Problemlösung: Begrenzte Reichweite und Effizienz von Elektrofahrzeugen.

Lucid hat den Guinness World Records™ Titel für die längste Fahrt eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung erzielt, indem ein Lucid Air Grand Touring eine Strecke von 1.205 Kilometern ohne Ladestopp zurücklegte. Dieser Rekord übertraf den vorherigen um 160 Kilometer. Dies wird als "klarer Beweis für den technologischen Vorsprung" von Lucid gesehen und stellt die "Alltagstauglichkeit der Lucid-Technologie eindrucksvoll unter Beweis", selbst auf anspruchsvollen Routen.

Die technische Lösung hierfür liegt in der eigenen, firmeneigenen EV-Technologie. Lucid hat Fahrzeuge entwickelt, die "mit weniger Energie weiter fahren als jedes andere Fahrzeug". Dies wird durch eine Kombination aus "weltweit erstklassiger Fahrzeugeffizienz", den "fortschrittlichsten Antriebseinheiten", einer Ultrahochspannungsarchitektur und einem leistungsstarken Batteriemanagement erreicht. Die WLTP-Reichweite des Lucid Air Grand Touring beträgt bis zu 960 Kilometer bei einem Verbrauch von nur 13,5 kWh/100 km.

Problemlösung: Langsame Ladezeiten von Elektrofahrzeugen.

Lucid hat die Fähigkeit entwickelt, an geeigneten Schnellladestationen innerhalb von nur 16 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite nachzuladen. Dies wurde durch das "Wunderbox"-System ermöglicht, das als schnell, kompatibel und bidirektional beschrieben wird. Der Lucid Air Dream Edition Performance wurde sogar als "schnellstladendes EV" getestet.

Problemlösung: Kompromisse zwischen Innenraum, Leistung und Effizienz.

Lucid hat das "Space Concept" entwickelt, eine Philosophie, die darauf abzielt, Komponenten zu minimieren, um maximalen Innenraum zu schaffen, ohne dabei die Fahrdynamik eines Sportwagens zu beeinträchtigen. Dies ermöglicht einen geräumigen Innenraum mit "Rolls-Royce-Beinfreiheit" und "riesigen Laderäumen", kombiniert mit hervorragender Fahrleistung. Das Design des Lucid Air wird zudem als "modern, stylish" und "zeitlos" beschrieben.

Der Inverter (Wechselrichter) wird als "einzigartige Lucid-Innovation" hervorgehoben, die zu der "unglaublichen Effizienz" des Lucid Air beiträgt. Ihre eigenen Elektromotoren sind "technisch weltweit führend" und ermöglichen eine hohe Leistung in einem kleinen, leichten Paket.

Problemlösung: Aufbau einer effizienten und hochmodernen Produktion.

Lucid hat in Casa Grande, Arizona, die erste speziell errichtete Elektrofahrzeug-Fabrik in Nordamerika gebaut. Die Auswahl des Standortes erfolgte nach der Prüfung von über 60 Optionen in 13 Bundesstaaten. Diese Anlage wurde "genau nach [ihren] Vorgaben entworfen und wird so effizient und schnell errichtet," dass der erste Bauabschnitt bereits 12 Monate nach Baubeginn fertiggestellt wurde, was eine anfängliche Produktionskapazität von 10.000 Autos pro Jahr ermöglichte.

Lucid Motors technische hat Probleme in den Bereichen Reichweite, Ladezeit, Effizienz, Leistung und Raumausnutzung durch die konsequente Entwicklung eigener, bahnbrechender EV-Technologien und den Aufbau einer effizienten Produktionsinfrastruktur gelöst.

Wie ist die Herstellung bei Lucid Motors?

Die Herstellung bei Lucid Motors konzentriert sich auf eine speziell errichtete, hochmoderne Produktionsanlage in Nordamerika, die auf Effizienz und vertikale Integration ausgelegt ist. Die wichtigsten Aspekte der Herstellung von Lucid Motors sind:

Standort und Anlage:

Lucid hat die erste speziell errichtete Elektrofahrzeug-Fabrik in Nordamerika in Casa Grande, Arizona, gebaut.

Die Auswahl des Standorts erfolgte nach einer sorgfältigen Prüfung von über 60 Optionen in 13 Bundesstaaten.

Casa Grande wurde aufgrund seiner Nähe zu wichtigen Versorgungsbetrieben, einem etablierten Verkehrssystem und starker Unterstützung durch staatliche und lokale Behörden ausgewählt.

Die Anlage wurde genau nach Lucids Vorgaben entworfen.

Effizienz und Geschwindigkeit des Baus:

Die Fabrik in Casa Grande wurde effizient und schnell errichtet.

Der erste Bauabschnitt wurde bereits 12 Monate nach Baubeginn fertiggestellt.

Produktionskapazität:

Die anfängliche Produktionskapazität der Fabrik betrug 10.000 Autos pro Jahr.

Nach der geplanten Erweiterung soll die Kapazität über 300.000 Autos pro Jahr betragen.

Technologische Ausstattung:

Die Fabrik ist mit den modernsten Produktionsanlagen der Welt ausgestattet.

Lucid betont, dass es seine Fahrzeuge in seiner hochmodernen, vertikal integrierten Fabrik in Arizona montiert.

Technische Daten.

Lucid Motors hebt sich durch seine fortschrittliche Eigenentwicklung von Elektrofahrzeug-Technologien hervor, die sich in beeindruckenden technischen Daten manifestieren. Hier sind die wichtigsten technischen Daten:

Guinness World Records™ Titel (Lucid Air Grand Touring).

Längste Fahrt eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung: 1.205 Kilometer. Die Rekordfahrt fand zwischen St. Moritz, Schweiz, und München, Deutschland, statt und umfasste Alpenstrassen, Autobahnen und Landstrassen. Dieser Rekord übertraf den vorherigen Rekord von 1.045 Kilometern um 160 Kilometer. Die Strecke wies sowohl bergab (St. Moritz liegt auf 1.800 m, München auf 500 m) als auch bergauf (bis zum Arlbergtunnel auf über 1.200 m) Passagen auf.

Lucid Air Grand Touring.

WLTP-Reichweite: Bis zu 960 Kilometer. Je nach Radgrösse (19/20/21 Zoll) variiert die Reichweite zwischen 817 km und 960 km.

  • Leistung: 831 PS (611 kW).
  • Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h.
  • Beschleunigung (0-100 km/h): 3,2 Sekunden.
  • Energieverbrauch (kombiniert): 13,5 kWh/100 km. Die Spanne liegt bei 16,0 - 13,5 kWh/100 km.
  • Batteriegrösse: 112 kWh.
  • Ladezeit: Aufladen von bis zu 400 Kilometer Reichweite in nur 16 Minuten an geeigneten Schnellladestationen.
  • CO₂-Emissionen (Fahrbetrieb): 0 g/km.
  • Sitzplätze: Bis zu fünf Passagiere.
Lucid Air Pure RWD.
  • WLTP-Reichweite: Bis zu 747 Kilometer (mit 19-Zoll-Rädern). Auch 708 km mit 20-Zoll-Rädern.
  • Leistung: 442 PS (325 kW).
  • Antrieb: Heckantrieb.
Lucid Air Touring.

WLTP-Reichweite: Bis zu 794 km (mit 19-Zoll-Rädern). Je nach Radgrösse (19/20/21 Zoll) variiert die Reichweite zwischen 677 km und 794 km.

Lucid Air Sapphire.
  • WLTP-Reichweite: Bis zu 694 km (mit 20/21-Zoll-Rädern).
  • Leistung: 920 kW (1251 PS).
  • Beschleunigung (0-100 km/h): 2 Sekunden.
  • Höchstgeschwindigkeit: 330 km/h.

Allgemeine technische Merkmale und Innovationen.

  • Firmeneigene EV-Technologie: Lucid nutzt eine eigene, firmeneigene EV-Technologie, die es ermöglicht, Fahrzeuge zu entwickeln, die "mit weniger Energie weiter fahren als jedes andere Fahrzeug".
  • Antriebseinheiten: Eigene Elektromotoren, die als "technisch weltweit führend" gelten und hohe Leistung in einem kleinen, leichten Paket bieten.
  • Wechselrichter (Inverter): Eine "einzigartige Lucid-Innovation", die zur "unglaublichen Effizienz" des Lucid Air beiträgt.
  • Ultrahochspannungsarchitektur: Ermöglicht revolutionäre Reichweite und schnelles Laden.
  • Batteriemanagement: Leistungsstarkes und fortschrittliches Batteriemanagement.
  • "Wunderbox"-System: Schnell, kompatibel und bidirektional, ermöglicht ultra-schnelles Laden.
  • "Space Concept": Eine Designphilosophie, die Komponenten minimiert, um maximalen Innenraum zu schaffen, ohne die Fahrdynamik eines Sportwagens zu beeinträchtigen. Dies führt zu "Rolls-Royce-Beinfreiheit" und "riesigen Laderäumen".
  • Infotainmentsystem: Integration von Android Auto™ über Over-the-Air (OTA) Updates, nutzbar über das 34-Zoll-Glass-Cockpit.

Vorteile von Lucid Motors.

Lucid Motors hebt sich in der Welt der Elektromobilität durch eine Reihe von beeindruckenden Vorteilen ab, die auf seiner Philosophie der kompromisslosen Exzellenz und fortschrittlichsten Technologie basieren. Die wichtigsten Vorteile von Lucid Motors sind:

Herausragende Reichweite:

Lucid hält den Guinness World Records™ Titel für die längste Fahrt eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung. Ein Lucid Air Grand Touring bewältigte eine Strecke von 1.205 Kilometern ohne Ladestopp zwischen St. Moritz und München, was den vorherigen Rekord um 160 Kilometer übertraf. Dies wird als "klarer Beweis für den technologischen Vorsprung" von Lucid gesehen und stellt die "Alltagstauglichkeit der Lucid-Technologie eindrucksvoll unter Beweis".

Der Lucid Air Grand Touring bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 960 Kilometern. Der Lucid Air generell fährt "mit weniger Energie weiter als jedes andere Fahrzeug". Dies wird durch "weltweit erstklassige Fahrzeugeffizienz", fortschrittliche Antriebseinheiten, Ultrahochspannungsarchitektur und leistungsstarkes Batteriemanagement ermöglicht.

Modelle wie der Lucid Air Pure RWD bieten eine Reichweite von bis zu 747 km.

Lucid wurde für die höchste EPA-geschätzte Reichweite aller heute verkauften Elektroautos ausgezeichnet und setzte Rekorde bei Tests von Car and Driver, Edmunds und InsideEVs.

Ultra-schnelle Ladefähigkeit:

Lucid-Fahrzeuge können an geeigneten Schnellladestationen innerhalb von nur 16 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite nachladen.

Das "Wunderbox"-System ist eine firmeneigene Innovation, die als schnell, kompatibel und bidirektional beschrieben wird.

Der Lucid Air Dream Edition Performance wurde von Car and Driver als das "schnellstladende EV" getestet.

Bahnbrechende Leistung und Effizienz durch Eigenentwicklung:

Lucid legt grössten Wert auf die Entwicklung und Nutzung firmeneigener EV-Technologie. Dazu gehören:

Hocheffiziente Antriebseinheiten: Eigene Elektromotoren und Wechselrichter, die als "technisch weltweit führend" gelten und zu einer "unglaublichen Effizienz" beitragen. Der Inverter wird als "einzigartige Lucid-Innovation" hervorgehoben.

Ultrahochspannungsarchitektur und fortschrittliches Batteriemanagement: Diese Technologien ermöglichen die "revolutionäre Reichweite" und tragen dazu bei, dass Lucid "mehr Reichweite bei kleinerer Batterie als andere Elektrofahrzeuge auf dem Markt" bietet.

Der Lucid Air Grand Touring bietet beeindruckende 831 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Das Spitzenmodell Sapphire verfügt über 920 kW (1251 PS) und beschleunigt in 2 Sekunden von 0 auf 100 km/h bei einer Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h.

Lucid wurde für seinen Antriebsstrang mit dem Newsweek World’s Greatest Powertrain Award ausgezeichnet, da er über 500 Meilen Reichweite mit einem deutlich kleineren Motor als die Konkurrenz erzielt. Auch Wards Auto zeichnete die Motoren für ihre Leistung und ihr geringes Gewicht aus.

Geräumiges und luxuriöses Interieur-Design ("Space Concept"):

Lucid hat das "Space Concept" entwickelt, eine Designphilosophie, die Komponenten minimiert, um maximalen Innenraum zu schaffen, während gleichzeitig die Fahrdynamik eines Sportwagens erhalten bleibt.

Dies führt zu einem "geräumigen Innenraum" mit "Rolls-Royce-Beinfreiheit" und "riesigen Laderäumen".

Das Design wird als "modern, stylish", "zeitlos" und "elegant" beschrieben, mit Merkmalen wie dem "lavish Glass Canopy".

Lucid wurde für sein Interieur und die Benutzererfahrung (UX) mit dem Wards Auto 10 Best Interiors and UX Award ausgezeichnet.

Zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen:

Lucid Air hat eine Fülle von Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, die seine Spitzenposition in der Branche unterstreichen. Dazu gehören:

  • Car and Driver 10Best (2025, 2024).
  • Top Gear Electric Award 2024 Best Luxury EV.
  • U.S. News & World Report Best Luxury Electric Car (2024, 2023, 2022).
  • MotorTrend 2022 Car of the Year – eine prestigeträchtige Auszeichnung, die erstmals einem neuen Automobilhersteller für sein Erstprodukt verliehen wurde.
  • World Car Awards 2023 World Luxury Car.
  • Bloomberg 2023 Highest rating overall Green EV ranking.
  • Green Car Reports Best Car to Buy in 2022.
  • Newsweek Best Super Luxury Car (2022).
Hochmoderne, vertikal integrierte Fertigung:

Lucid hat in Casa Grande, Arizona, die erste speziell errichtete Elektrofahrzeug-Fabrik in Nordamerika gebaut.

Die Anlage wurde nach den Vorgaben von Lucid entworfen und effizient und schnell errichtet, was eine anfängliche Produktionskapazität von 10.000 Autos pro Jahr ermöglichte. Dies ermöglicht eine vertikal integrierte Produktion.

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit durch Software-Updates:

Lucid bietet über Over-the-Air-Updates (OTA) neue Funktionen wie die Android Auto™-Kompatibilität an, die es Besitzern ermöglicht, ihre bevorzugten Smartphone-Apps für Navigation, Medien und Messaging nahtlos über das 34-Zoll-Glass-Cockpit zu nutzen. Dies wurde als "eines der meistgefragten Features" von Lucid-Besitzern bezeichnet.

Welche Patente gibt es von Lucid Motors?

Es gibt keine expliziten Informationen zu spezifischen Patenten von Lucid Motors. Lucid Motors setzt auf firmeneigene EV-Technologie und zahlreiche einzigartige Innovationen. Diese Technologien sind der Kern der Vorteile und Leistungen der Lucid-Fahrzeuge:

Firmeneigene EV-Technologie: Lucid Motors konzentriert sich auf die Entwicklung und Nutzung eigener EV-Technologien, um Fahrzeuge zu schaffen, die "mit weniger Energie weiter fahren als jedes andere Fahrzeug".

Hocheffiziente Antriebseinheiten: Eigene Elektromotoren und Wechselrichter, die als "technisch weltweit führend" gelten und zu einer "unglaublichen Effizienz" beitragen. Der Wechselrichter wird als "einzigartige Lucid-Innovation" hervorgehoben.

Ultrahochspannungsarchitektur und fortschrittliches Batteriemanagement: Diese Technologien ermöglichen die "revolutionäre Reichweite" und tragen dazu bei, dass Lucid "mehr Reichweite bei kleinerer Batterie als andere Elektrofahrzeuge auf dem Markt" bietet. 

"Wunderbox"-System: Ein firmeneigenes System, das als schnell, kompatibel und bidirektional beschrieben wird und ultra-schnelles Laden ermöglicht.

"Space Concept": Eine Designphilosophie, die Komponenten minimiert, um maximalen Innenraum zu schaffen, während die Fahrdynamik eines Sportwagens erhalten bleibt.


Investoren bei Lucid Motors.

Lucid Motors Lucid Group, Inc. ist ein börsennotiertes Unternehmen, das an der NASDAQ unter dem Kürzel LCID gehandelt wird. Dies bedeutet, dass die Investoren von Lucid Motors hauptsächlich die Aktionäre sind, die Anteile an dem Unternehmen besitzen, sowohl Privatpersonen als auch institutionelle Anleger. Lucid Motors arbeitet auch mit Say Technologies zusammen, um es Privat- und institutionellen Aktionären zu ermöglichen, Fragen für die Telefonkonferenzen zu den Quartalsergebnissen einzureichen und zu bewerten. Dies deutet auf eine breite Basis von Anlegern hin. Für weitere Informationen für Investoren verweisen wir auf die Investor Relations-Website von Lucid Motors: https://ir.lucidmotors.com.

Anwendungen von Lucid Motors?

Hier sind die Hauptanwendungen und Fokuspunkte von Lucid Motors:

Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen (EVs):

Lucid Motors stellt den preisgekrönten Lucid Air her. Dieser umfasst verschiedene Ausstattungsvarianten wie den Lucid Air Grand Touring, Lucid Air Pure, Lucid Air Touring und Lucid Air Sapphire. Der Lucid Air ist bekannt für seine Kombination aus Effizienz, Leistung und Design.

Lucid entwickelt auch ein neues Luxus-Elektro-SUV, den Lucid Gravity, der bis zu sieben Passagiere aufnehmen kann.

Die Fahrzeuge werden in einer hochmodernen, vertikal integrierten Fabrik in Casa Grande, Arizona, montiert, die als die erste speziell errichtete Elektrofahrzeug-Fabrik in Nordamerika gilt.

Führende eigene EV-Technologien:

Lucid Motors setzt auf eine eigene EV-Technologie, die es ermöglicht, Fahrzeuge zu bauen, die "mit weniger Energie weiter fahren als jedes andere Fahrzeug".

Zu diesen Innovationen gehören hocheffiziente Antriebseinheiten mit eigenen Elektromotoren, die als "technisch weltweit führend" gelten und hohe Leistung in einem kleinen, leichten Paket bieten.

Das Unternehmen hat einen einzigartigen Wechselrichter (Motorregler) entwickelt, der zur "unglaublichen Effizienz" des Lucid Air beiträgt.

Lucid nutzt eine Ultrahochspannungsarchitektur und ein fortschrittliches Batteriemanagementsystem, die eine "revolutionäre Reichweite" und ultra-schnelles Laden ermöglichen.

Das firmeneigene "Wunderbox"-System wird als schnell, kompatibel und bidirektional beschrieben und ermöglicht es, bis zu 400 Kilometer Reichweite in nur 16 Minuten nachzuladen.

Das "Space Concept" ist eine Designphilosophie, die Komponenten minimiert, um maximalen Innenraum zu schaffen, ohne die Fahrdynamik eines Sportwagens zu beeinträchtigen, was zu "Rolls-Royce-Beinfreiheit" und "riesigen Laderäumen" führt.

Lucid bietet zudem Software-Updates über die Luftschnittstelle (OTA) an, wie die Integration von Android Auto™ in das 34-Zoll-Glass-Cockpit des Lucid Air, um ein verbessertes Infotainment-Erlebnis zu bieten.

Erreichen von Reichweitenrekorden und Setzen neuer Massstäbe:

Lucid hat den GUINNESS WORLD RECORDS™ Titel für die längste Fahrt eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung erhalten, als ein Lucid Air Grand Touring 1.205 Kilometer zwischen St. Moritz und München zurücklegte. Dieser Rekord übertraf den vorherigen um 160 Kilometer.

Solche Rekorde dienen dazu, die Leistungsfähigkeit der Lucid-Technologie zu demonstrieren und Bedenken der Konsumenten bezüglich der Reichweite von Elektroautos abzubauen.

Strategische Partnerschaften:

Lucid arbeitet mit Four Seasons Hotels zusammen, um Gästen die Möglichkeit zu bieten, den Lucid Air für exklusive Fahrten zu erleben und so die Verbindung von Luxusreisen mit nachhaltiger Mobilität hervorzuheben.

Zur Verbesserung der Kommunikation mit Investoren arbeitet Lucid mit Say Technologies zusammen, um es Aktionären zu ermöglichen, Fragen für die Quartalsergebnis-Telefonkonferenzen einzureichen und zu bewerten.

Künftige Märkte von Lucid Motors?

Lucid Motors hat seine Präsenz in bestimmten Märkten aufgebaut, während es aktiv in zukünftige Expansion investiert. Die künftigen Märkte und Marktstrategien von Lucid Motors lassen sich wie folgt ableiten: 

Verstärkte Präsenz in Europa, insbesondere Deutschland:

Lucid Air Modelle wie der Grand Touring und der Sapphire sind für den europäischen Markt konzipiert und werden dort ausgeliefert. Der Lucid Air Sapphire, die weltweit erste elektrische Luxus-Supersportlimousine, ist bereits für die Auslieferung in Europa bereit.

Besonders Deutschland scheint ein strategisch wichtiger zukünftiger Markt zu sein. Die Quellen betonen, dass Lucid den Air in drei weiteren Ausführungen in Deutschland auf den Markt bringen wird. Dies umfasst das preisgünstigste Modell mit Hinterradantrieb (442 PS, 747 km Reichweite, ab 85.000 Euro) sowie die Spitzenversion mit 1251 PS, 330 km/h Höchstgeschwindigkeit und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in zwei Sekunden, die gegen Ende des Jahres für die deutsche Kundschaft erhältlich sein soll.

Obwohl Lucid in Deutschland bisher noch wenig bekannt ist und im April laut Kraftfahrtbundesamt nur etwas mehr als 500 Lucid E-Autos zugelassen waren, deutet die Einführung weiterer Varianten auf eine geplante Marktdurchdringung hin.

Die jüngste GUINNESS WORLD RECORDS™ Rekordfahrt eines Lucid Air Grand Touring über 1.205 Kilometer von St. Moritz (Schweiz) nach München (Deutschland) unterstreicht die Relevanz des europäischen Marktes und die Eignung der Fahrzeuge für europäische Strassen- und Höhenprofile. Diese Marketingaktion zielt darauf ab, Konsumentensorgen bezüglich der Reichweite in Elektroautos generell abzuschwächen.

Erweiterung des Produktportfolios mit dem Lucid Gravity SUV:

Neben dem Lucid Air entwickelt das Unternehmen aktiv den Lucid Gravity, ein neues Luxus-Elektro-SUV, das Platz für bis zu sieben Passagiere bieten wird.

Die Einführung des Gravity wird es Lucid Motors ermöglichen, neue Marktsegmente zu erschliessen und die potenzielle Kundenbasis zu erweitern, was eine wichtige zukünftige Wachstumsstrategie darstellt.

Fokus auf das Luxussegment und strategische Partnerschaften:

Lucid Motors positioniert sich als Hersteller der "fortschrittlichsten Elektrofahrzeuge der Welt". Dies impliziert eine fortgesetzte Ausrichtung auf das Premium- und Luxussegment globaler Märkte.◦

Die Partnerschaft mit Four Seasons Hotels bietet Gästen exklusive Fahrerlebnisse mit dem Lucid Air an "ausgewählten Standorten". Dies verstärkt die Marke im Luxusreisebereich und könnte die Erschliessung neuer, hochkarätiger Märkte weltweit vorantreiben, wo Luxustourismus und nachhaltige Mobilität Hand in Hand gehen.

Welches sind die Käufer von Lucid Motors Elektroautos?

Die Käufer von Lucid Motors Elektroautos sind hauptsächlich im Premium- und Luxussegment angesiedelt und schätzen sowohl fortschrittliche Technologie als auch Nachhaltigkeit. Die charakteristischen Merkmale der Käufer von Lucid Motors Elektroautos sind: 

Luxus- und Premiumkunden: 

Lucid Motors positioniert sich als Hersteller der "fortschrittlichsten Elektrofahrzeuge der Welt". Die Fahrzeuge, wie der Lucid Air, wurden mehrfach als "Best Luxury Electric Car" ausgezeichnet und von Newsweek als "Best Super Luxury Car" bezeichnet, passend für die Bedürfnisse der "anspruchsvollsten Käufer". Merkmale wie "Rolls-Royce-Beinfreiheit" unterstreichen den Fokus auf Exklusivität und Komfort.

Kunden mit hoher Kaufkraft:

Der Preis des Lucid Air Grand Touring beginnt bei 129.900 Euro, und selbst das günstigste Modell mit Hinterradantrieb startet bei 85.000 Euro. Die Spitzenversion kann bis zu 250.000 Euro kosten. Diese hohen Preise zeigen, dass die Käuferschaft über ein beträchtliches Einkommen verfügen muss. In Deutschland war Lucid im April 2025 mit nur etwas mehr als 500 zugelassenen Elektroautos noch "kaum bekannt", was auf eine derzeit noch kleine, aber exklusive Käuferschicht hindeutet, für die der hohe Preis kein Hindernis darstellt.

Technologiebegeisterte und Early Adopters: 

Die Käufer legen Wert auf "branchenführende Technologie und Innovationen". Lucid bewirbt seine "eigene EV-Technologie", die hocheffiziente Antriebseinheiten, Ultrahochspannungsarchitektur und fortschrittliches Batteriemanagement umfasst, um Fahrzeuge zu schaffen, die "mit weniger Energie weiter fahren als jedes andere Fahrzeug". Der Fokus auf Reichweitenrekorde, wie die 1.205 Kilometer Fahrt des Lucid Air Grand Touring ohne Ladestopp, zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit der Technologie zu demonstrieren und potenzielle Sorgen bezüglich der Reichweite ("Reichweitenangst") zu zerstreuen, die noch "in den Köpfen vieler Kundinnen und Kunden" bestehen.

Umweltbewusste Luxuskonsumenten: 

Lucid Motors strebt danach, "nachhaltige Mobilität ohne Kompromisse zu schaffen". Dies spricht Käufer an, die sowohl Wert auf Umweltfreundlichkeit legen als auch nicht auf die gewohnte Performance, den Komfort und das luxuriöse Erlebnis verzichten möchten.

Kunden in Nordamerika und Europa: 

Die Kompatibilität von Android Auto™ für "North American and European Lucid owners" weist auf eine bestehende Kundenbasis in diesen Regionen hin. Eine Partnerschaft mit den Four Seasons Hotels, die Gästen an "ausgewählten Standorten" die Möglichkeit bietet, den Lucid Air für exklusive Fahrten zu erleben, spricht ebenfalls eine wohlhabende, reisende Klientel an. Der Plan, den Lucid Air in Deutschland in weiteren Ausführungen anzubieten, zeigt zudem die Absicht, die Kundenbasis im europäischen Markt zu erweitern.

Disclaimer / Abgrenzung

Stromzeit.ch übernimmt keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Bericht enthaltenen Texte, Massangaben und Aussagen.



Wasserstoff Rekordwirkungsgrad von 98 % - Funktionsweise von Elektrolyseuren, wirtschaftliche Herausforderungen.
Forschende aus Australien haben im Labor einen Rekordwirkungsgrad von 98 % erzielt.