E-Autos, Trends, Entwicklung, Technologien, Batterien, Märkte, Robotik, KI, FSD (autonomes Fahren), Ladezeit, Reichweite.
ETOP™ (Electrode-to-Pack) von 24M Technologies: Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge, Reichweiten von bis zu 1600 km.
BMW werksseitige Erstbetankung mit E-Fuels – PR-Gag mit falschem Signal oder eine ernsthafte Innovation?
CATL Anodenfreie Batterien: E-Auto-Reichweite von über 1000 km, Produktionskosten der Batterien um 30% tiefer.
e-Autos sind viel besser, effizienter und günstiger als Verbrenner mit Benzin, Diesel oder Wasserstoff.
CATL's "NAXTRA" Natrium-Ionen-Akkus (Na-Ion), Vergleich mit Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion), LFP (Lithium-Eisenphosphat).
Kosten bidirektionales Laden Schweiz: Vehicle-to-Grid (V2G), Netzstabilität, Pilotprojekt Zug, Besteuerung von E-Autos.
Tesla "Model 2", "Model Q" oder "Model Tau"? 4680er LFP-Batterie, 53 kWh Standard, ca. 480 km Reichweite.
Batteriematerialien in der Elektrofahrzeugindustrie: von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling, Mythos Seltenen Erden.
Elektrofahrzeuge deutlich effizienter als E-Fuels: E-Methan, E-Methanol, E-Diesel/Kerosin/Benzin, E-Ammoniak.
IAA Mobility 2025 München: Elektromobilität, 80% der Neuvorstellungen sind Elektro- oder Hybridfahrzeuge.