Alpine Solaranlage NalpSolar, Tujetsch GR, 8 MWp, 11 GWh pro Jahr, 40% Winterstrom - für 2’000 Haushalte.
Stauseen der Schweiz, die hochalpinen Wasserbatterien – CO2-freie, erneuerbare Energien aus Wasserkraft.
Alpine PV-Grossanlage Sedrun Solar, Surselva, Tujetsch, 2'100 M.üM, 19,3 MW-Peak, 29 GW grüner Strom für 6'500 Haushalte.
Schweiz: weltweit grösste Redox-Flow-Batterie am Netzknotenpunkt Stern von Laufenburg, 500 MW, 1,2 GWh.
Neues Stromgesetz 2025 - Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz.
Mehrzweckspeicher Gornerli – Schweizer Stromerzeugung (650 Millionen kWh) und Energiespeicherung
Wie viel Winterstrom kauft die Schweiz ein und wie viel müsste selbst produziert werden?