Alpine Solaranlage NalpSolar, Tujetsch GR, 8 MWp, 11 GWh pro Jahr, 40% Winterstrom - für 2’000 Haushalte.
Stauseen der Schweiz, die hochalpinen Wasserbatterien – CO2-freie, erneuerbare Energien aus Wasserkraft.
Alpine PV-Grossanlage Sedrun Solar, Surselva, Tujetsch, 2'100 M.üM, 19,3 MW-Peak, 29 GW grüner Strom für 6'500 Haushalte.
Alpine Solaranlage MontSol in Saint-Imier wird realisiert – 11 GWh grüner Strom für 2500 Haushalte.
Hat die Schweiz genügend grünen Strom, in den Sommermonaten produziert die Schweiz mehr Strom als sie verbraucht - aber im Winter?
Hat die Schweiz genügend grünen Strom, in den Sommermonaten produziert die Schweiz mehr Strom als sie verbraucht - aber im Winter? Die Frage ist einfach - die Antwort komplex. Globale Themen Fossile B...
2022
Alpine Solaranlagen
Atomstrom
Batteriespeicher
Biogas
Blackouts
Blockheizkraftwerk
CO2
CO2 Reduktion
Digitalisierung
Energiepolitik
Energiespeicher
Energiewende Schweiz
Erderwärmung
Erneuerbare Energien
Fachartikel
Gas
Gaskraftwerke
Heizung
Klimawandel
Kühlung
Mikronetz
Photovoltaik
Pumpspeicherstausee
Schweiz
Smartgrid
Solarenergie
Solarkraftstoffe
Solarpark
Solarwärmeanlagen
Strom
Stromversorgung
Stromversorgungssicherheit
Wasserkraft
Wasserstoff
Windenergie
Winterstrom
Wärmepumpen
ZEV
grüner Strom
grüner Treibstoff
Eigene Solar- oder Photovoltaik-Anlage planen, für optimale, professionelle und umfassende Installation.
Energiewende - Photovoltaik, intelligente Netztechnologien und ZEV (Zusammenschluss zum
Eigenverbrauch)
Die Schweizer Energiewende, Stromversorgung ist
nahezu CO2-frei, besteht hauptsächlich aus Kernkraft und Wasserkraft