Schweizer Stromnetz der Zukunft - netzbildende Stromquellen und Wechselrichter (Grid Forming Inverter).
Rück-, Abnahme-, Einspeisevergütung für Photovoltaik und Solarstrom: neues Schweizer Stromgesetz ab 2025.
Meyer Burger Glass Solarmodul, bis 390 Wp und 21,8 % Wirkungsgrad, 30 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie.
Alpine Solaranlage Adelboden Schwändfäl, 11 MWp Leistung 16, GWh Jahresertrag, 25‘000 Solarmodule.
Alpine Solaranlage Prafleuri, 43’000 Solarmodule, 18 MWp Leistung, 25 GWh Jahresproduktion, 45% im Winter.
SWEET Projekt EDGE (Enabling Decentralized renewable GEneration in the Swiss cities, midlands, and the Alps).
Verlängerung Solarexpress für alpine Gross-Solaranlagen und mehr Winterstromproduktion in der Schweiz.
Alpine Solaranlage PV Hintisberg - Jungfraubahn, Leistung 12 MW, 10 GWh/Jahr Strom für bis 3500 Haushalte.
Klimabericht 2024 – Schweiz: Epizentrum extremer Wetterereignisse, Europa erwärmt sich am schnellsten.
Stabiles Schweizer Stromnetz, neue Algorithmen ETH Zürich für netzbildende, taktvorgebende Wechselrichter.
Stromnetz der Zukunft: Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung – das neue Schweizer Smart Grid.
Was bedeutet die Dekarbonisierung für die Elektrifizierung und das Schweizer Stromnetz der Zukunft?