SWEET Projekt EDGE (Enabling Decentralized renewable GEneration in the Swiss cities, midlands, and the Alps).
Verlängerung Solarexpress für alpine Gross-Solaranlagen und mehr Winterstromproduktion in der Schweiz.
Was bedeutet die Dekarbonisierung für die Elektrifizierung und das Schweizer Stromnetz der Zukunft?
Alpine Solaranlage Guttannen, Oberaar und Räterichsbodensee, 600 kWp, 600 MWh, bis 48% Winterstrom.
Solarkraftwerk Samedan Engadin Solar, 14,5 MWp Leistung, 18.8 GWh Jahresproduktion, 47% Winterstrom.
Alpine Solaranlage NalpSolar, Tujetsch GR, 8 MWp, 11 GWh pro Jahr, 40% Winterstrom - für 2’000 Haushalte.
Alpine Solaranlage Sidenplangg im Schächental wird gebaut - 12,5 GWh, grüner Strom für 2’600 Haushalte.
Alpine Solaranlage MontSol in Saint-Imier wird realisiert – 11 GWh grüner Strom für 2500 Haushalte.
Gesamtpotenzial erneuerbarer Strom mit alpinen Solaranlagen in der Schweiz, Beispiel AlpinSolar.