Warum E-Fuels für die Verkehrswende keine Lösung sind und «Technologieoffenheit» keine Alternative ist.
Alpine Solaranlage NalpSolar, Tujetsch GR, 8 MWp, 11 GWh pro Jahr, 40% Winterstrom - für 2’000 Haushalte.
Stauseen der Schweiz, die hochalpinen Wasserbatterien – CO2-freie, erneuerbare Energien aus Wasserkraft.
Mehrzweckspeicher Gornerli – Schweizer Stromerzeugung (650 Millionen kWh) und Energiespeicherung
Herausforderung Energiewende – Kosten für erneuerbare Energien tiefer als für konventionelle und fossile?
Gondosolar alpine Photovoltaik, 100000 Quadratmeter grosser Solarpark, grüner Strom für über 5000 Haushalte